6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 28. Mai 2023

YouTube Umsatz 2013 viel schlechter als erwartet

Nach zwei anonymen Quellen von Amir Efrati, The Information, soll der YouTube Umsatz im Jahr 2013 wesentlich geringer ausgefallen sein, als bisher von Analysten angenommen wurde.

YouTube LogoLaut den Angaben betrug der Brutto-Umsatz 3,5 Milliarden US Dollar. Nach Abzug von Partnerumsätzen bleibt ein Netto-Volumen von 1,5 Milliarden US Dollar. Laut Efrati ist YouTube dennoch profitabel. Stimmen die Angaben wäre YouTube für weniger als 7 % von Google´s Gesamtumsatz verantwortlich, der 2013 bei 58 Milliarden US Dollar lag.

Laut Business Insider veröffentlicht Google nie offizielle Einzelumsätze von YouTube, was lediglich Schätzungen und dem Vertrauen auf Quellen übrig lässt. Die Meldung wurde dementsprechend auch nicht öffentlich kommentiert.

Die genannten 3,5 Milliarden liegen deutlich hinter bisherigen Schätzungen zurück. eMarketer erwartete für 2013 einen Brutto-Umsatz von 5,6 Milliarden. Für 2012 hatte der Citi Analyst Mark Mahaney 3,6 Milliarden Brutto-Umsatz vorausgesagt und 2,4 Netto Volumen.

Aufgrund des Geschäftsmodells ist es schwierig YouTube mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Zieht man Netflix als Referenz heran kam das Streaming Netzwerk auf 4,3 Milliarden US Dollar Umsatz im letzten Jahr. Betrachtet man den Aspekt des „user generated content“ und vergleicht hier Twitter, konnte der Kurznachrichtendienst 665 Millionen Dollar Umsatz in 2013 erreichen. ESPN als traditionelles TV Netzwerk soll, nach Schätzungen, im gleichen Zeitraum auf 11 Milliarden Dollar kommen.
Auch was die Anzahl der monatlichen Nutzungsdauer in Minuten angeht, liegt YouTube mittlerweile weit hinter Netflix, wie die nächste Infografik zeigt:
Nun liegt es an der neuen YouTube CEO Susan Wojcicki für weiteres dynamisches Wachstum zu sorgen. Die Managerin wurde erst vor wenigen Monaten ernannt, nachdem sie zuvor für Google AdWords und AdSense verantwortlich war. Ihre Ernennung wurde weithin als Anzeichen für die zunehmende Monetarisierung von YouTube gesehen. Das Video Netzwerk sieht sich zunehmender Konkurrenz u.a. durch den Markteintritt von Facebook und AOL gegenüber.

Die beiden Infografiken wurden einem Mashable Artikel entnommen.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel