6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 26. März 2023

Unglaublich! Aber wahr… Warum Blogs nicht auf Clickbait setzen sollten

Zwischenruf! Nimm dir kurz einen Moment deiner kostenbaren Lebenszeit und lies diese wichtigen Zeilen: In den letzten Monat war es unmöglich in den sozialen Medien sogenannten Clickbait Seiten, wie Heftigco, Upworthy oder Viralnova zu entkommen. Doch was hat es mit diesem Clickbait eigentlich auf sich?

Trafficquellen der Click-Bait Webseiten

75 Prozent des Traffics bekommen die beiden Amerikaner von Facebook; Heftig.co holt sogar 85 Prozent von Facebook, zeigen die Zahlen des Marktforschers SimilarWeb. Suchmaschinen oder die Direkteingabe spielen bei diesen Angeboten mit ihren perfekt formulierten Klick-Fänger-Überschriften keine wesentlichen Rollen.

Holger Schmidt zeigt in seinem Blog eine gute Infografik zu den Trafficquellen verschiedener Medienseiten.

Was Clickbait Seiten von anderen Medienseiten unterscheidet:

  • Etablierte Medienriesen, wie Bild und Spiegel werden häufig direkt im Browser aufgerufen.
  • Sie erhalten viele eingehende Links, weil andere Webseiten auf Beiträge der (Leit-) Medien verlinken. Ausnahme ist hier die Huffingtonpost, die starke Unterstützung von AOL erhält. Für die deutsche Ausgabe ist dies ähnlich, durch die Hilfe von FOCUS und die internationalen Huffingtonpost Seiten.
  • Holger Schmidt schreibt weiter: „Hohe Trafficwerte für Google und Facebook sind in Deutschland eher Zeichen für eine schlaue Optimierung und zeigen die Abhängigkeit von den Algorithmen der beiden Internet-Konzerne. Heftig.co funktioniert deshalb so gut, weil Facebook Beiträge mit hohen Interaktionsraten häufiger im Newsfeed zeigt als möglicherweise wichtige Nachrichten, die von den Nutzern vielleicht gelesen, aber nicht angeklickt oder kommentiert werden.“

Interessant ist ein Blick auf die Social Media News Charts von 1000flies. Hier ein kurzer Überblick der aktuellen Top Beiträge:

  • Ein Mann hat 7 Tage lang den Himmel auf Teneriffa gefilmt. Was er sah, nimmt mir den Atem. – Heftig.co
  • Mit ihrer Taschenlampe leuchteten sie in eine dunkle Ecke. Dann entdeckten sie etwas Unglaubliches. – Heftig.co
  • Diese schöne Frau ist geschockt, als sie mit diesem Mann eine Videokonferenz macht. – Heftig.co
  • Er bekam eine SMS im Kino. Was dann geschah, schockierte jeden. – Heftig.co

Vier der ersten 5 Top Artikel kommen demnach von Heftig.co.

Anfang Mai schrieb Jens Schröder zu der Entwicklung:

Bei 10000 Flies – und jetzt kommen wir zur größten Sensation – wird Heftig im April Platz 1 (!) im Like-Medien-Ranking (hier die März-Ausgabe) erobern und damit Giganten wie Spiegel Online und Bild.de verdrängen. Das LikeMag wird sich aller Voraussicht nach auf Platz 5 finden und StoryFilter wird den im vergangenen Monat eroberten Top-30-Platz in etwa bestätigen. Über 1,8 Mio. Reaktionen in den sozialen Netzwerken hat allein Heftig im April erreicht – und das mit nur etwa 100 Artikeln. Ein solcher Erfolg wird die deutsche Medienbranche nicht kalt lassen.

Lars Wienand hat in der Rhein-Zeitung das Vorgehen von Clickbait Seiten ausführlich beschrieben.

Sollten Blogger auf Clickbait setzen?

Auf dem englisch sprachigen Glove and Boots Blog wurde ein absolut sehenswertes Video veröffentlicht, das gerade auf immer mehr deutschen Weblogs (hier, hier) erscheint und anschaulich die (vor allem) langfristigen Nachteile von einer reinen Clickbait Strategie aufzeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die wichtigsten Aussagen des Videos:

  • Clickbait spielt mit Deinen Emotionen, um Deine Aufmerksamkeit zu bekommen
  • Clickbaiting = Nutzung irreführender, emotional aufgeladener Headlines, um wahrgenommen zu werden
  • Wenn jede Schlagzeile nach dem Motto „das Beste, was du jemals gesehen hast“ aufgebaut ist, sinkt nach und nach das Vertrauen der Leser
  • Somit besteht die Gefahr, dass man bei wirklich wichtigen Ereignissen und Aussagen kein Vertrauen mehr in das Medium hat
  • Nutze also keine Lügen und künstliche Emotionen, um auf dich aufmerksam zu machen

Wie seht Ihr solche Seiten? Ich freue mich auf Eure Kommentare…

Letzte Änderung: 07:26:31 – 2017-10-23

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

1 KOMMENTAR

  1. Ich halte von diesen Beiträgen, die geheimnisvoll anfangen und dann absolut trivialen Quark enthalten eh nicht viel – verschwendete Lebenszeit. In der Regel funktioniert dieses reißerische Anpreisen bei einem Leser maximal einige Wochen (allerdings fürchte ich, dass bei von Dauerberieselung von RTL II geschädigten Konsumenten die Zeit bis zu der Erkenntnis gen Unendlich tangieren könnte), danach möchte man dann doch lieber wieder „echte“ Nachrichten. Ich glaube mit solchen Tricksereien kann man sich ganz schnell den Ruf als Blogger ruinieren.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel