6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

Twitter Börsengang: Infografiken – Teil 3

Der bevorstehende Twitter Börsengang hat uns schon des öfteren beschäftigt.

um nur die wichtigsten zu nennen.

Diese Woche liefert Statista nochmals zwei anschauliche Infografiken.

Tech-Börsengänge im Vergleich

Diese Grafik zeigt, wie viel Kapital bekannter Internet- und Technologie-Unternehmen bei ihren jeweiligen Börsengängen erzielen konnten.

facebooks-boersengang-im-vergleich
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Twitter wird in dieser Wochen den Gang aufs Börsenparkett wagen. Der Ausgabepreis pro Aktie wird derzeit auf 25 US-Dollar taxiert. Sollte das stimmen, könnte der Kurznachrichtendienst 1,75 Milliarden US-Dollar einnehmen. Bislang ist Facebook mit 16 Milliarden US-Dollar das Tech-Unternehmen mit den höchsten IPO-Einnahmen. Es folgen mit deutlichem Abstand Google (1,7 Milliarden US-Dollar) und Zynga (1 Milliare US-Dollar).

8 Gründe, warum Twitter noch kein Facebook ist

Die Grafik vergleicht die wichtigsten Kennzahlen von Facebook und Twitter.
facebook-versus-twitter
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Noch in dieser Woche wird Twitter erstmals an der Börse gehandelt werden. Experten sehen den größten Tech-IPO seit Facebook mit Skepsis. In unserer Grafik „8 Gründe, warum Twitter noch kein Facebook ist“ vergleichen wir die wichtigsten Kennzahlen der beiden Unternehmen.

Neuste News zum Börsengang

Zum geplanten Ausgabepreis der Aktien und der damit verbundenen Unternehmensbewertung schreibt das Manager Magazin:

Twitter wird bei seinem Börsengang aufgrund einer starken Nachfrage wahrscheinlich deutlich mehr Geld einnehmen als bislang gedacht. Die Aktien würden nun für 23 bis 25 Dollar pro Stück angeboten, teilte der Kurznachrichten-Dienst mit. […]

Der US-Konzern will 70 Millionen Aktien verkaufen und könnte bei einem Ausgabepreis von 25 Dollar damit bis zu 1,75 Milliarden Dollar einnehmen. Inklusive der üblichen Mehrzuteilungsoption („Greenshoe“) wären es zwei Milliarden. Insgesamt wäre Twitter dann an der Börse mit 13,6 Milliarden Dollar bewertet.

Wie immer ist das Deutsche Anlegerfernsehen auch mit einem Kommentar vertreten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer noch mehr wissen möchte, der kann ein ausführliches Interview zwischen Feingold Research und Manuel Koch, US-Chefkorrespondent des Deutschen Anleger Fernsehens, lesen.

und bei maxblue äußert sich der bekannte Börsenprafi Markus Koch

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

von ihm gibt es ein ganz frisches Statement, von Anfang der Woche, zur Frage: „Was ist Twitter wert?“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel