6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

Twitter API mit neuen Filtermöglichkeiten

Sozusagen über Nacht wurde die Twitter API um neue Filtermöglichkeiten erweitert.

Neu sind Möglichkeiten zur Sprach- und Relevanzfilterung. Hier ein Screenshot, den Social Secrets heute Morgen veröffentlicht hat.

Source: social-secrets.com via Geistreich78 on Pinterest

 

Bekannt gegeben wurde die Änderung zuerst im Twitter Developer Blog.

 Twitter API bietet Apps neue Möglichkeiten

Hier die wichtigsten Änderungen im englischen Original Text:

The new streaming-only filter_level attribute is intended for applications which display a selection of Tweets from a stream. Its values may be one of „none“, „low“, or „medium“, with a reserved „high“ classification for future use. The „medium“ (and eventually „high“) entries will roughly correlate to the „Top Tweets“ results for searches on twitter.com. This will allow applications to more easily surface certain types of content from otherwise noisy or high-volume feeds.

Hier wird der Relevanz Filter beschrieben, der vor allem für Apps interessant sein wird, die professionelle Betreuung von großen Twitter Accounts, mit einem hohen Feed Aufkommen, ermöglichen. Bezüglich der Sprachwahl schreibt Twitter:

Connecting to a public stream and specifying the language parameter with a comma-separated list of languages will only return Tweets that have been detected as being written in the specified languages. For example, connecting with language=en will only stream Tweets detected to be in the English language.

Auch bei Twitter selbst gab es heute die ersten Meldungen:


Laut Severin Lucks, deLucks Internet Manufaktur, hat es „der Filter nach der Relevanz von Tweets in sich: Apps, die auf Twitter zugreifen, können damit analysieren, welche Themen Nutzer interessieren und dadurch Inhalte mit höherer Qualität liefern. Andererseits können so noch einfacher Influencing Tweets (Tweets mit hohem Einfluss) erkannt und das Social Media Marketing von Unternehmen vereinfacht werden.“

Was ist eine API?

Hier die Definition laut aktuellem Wikipedia Eintrag:

Eine Programmierschnittstelle (englisch application programming interface, API; deutsch Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung) ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird. Im Gegensatz zu einer Binärschnittstelle (ABI) definiert eine Programmierschnittstelle nur die Programmanbindung auf Quelltextebene.

Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen, welche Änderungen Ihre Anwendungen haben…

letztes Update: 04/27/2014 – 15:43:51

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel