6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 28. Mai 2023

talkabout story circle als Grundlage für Content Strategie

In jüngster Zeit kann man dem Thema Content Strategie, Storytelling oder Content Marketing gar nicht entkommen, wenn man sich in den sozialen Medien bewegt. Beim letzten Treffen des Social Media Club München wurde dies auch thematisiert – mit Vorträgen von Heinz Wittenbrink und Rügenwalder zeigten sich schon zwei sehr unterschiedliche Ansätze. Bereits am nächsten Tag legte Mirko Lange bei #SNMUC mit seiner Sicht nach.

In meinen Augen zeigt sich ein Ringen um ein viel mehr strategisches und methodisches Vorgehen – wohl auch ein Zeichen eines insgesamten Reifeprozesses im Marketing.

Die Zeiten von „mein Konkurrent ist bei Facebook, lass uns auch schnell was machen!“ sind vorbei. Das Angebot ist vielfältiger geworden und die Marktteilnehmer sind stärker herausgefordert dem Kunden Mehrwert, Einzigartiges zu liefern.

Sehen Sie hier den Story Circle – mit freundlicher Genehmigung von Mirko “talkabout” Lange.

Talkabout story-circle
Urheber (“talkabout, Mirko Lange”)

Die Ausführungen von Talkabout zu der sehr anschaulichen Infografik können Sie hier lesen: http://www.talkabout.de/kanal-und-content/ Hier seine ersten Sätze zum story circle:

Ich werde oft von Studenten, Journalisten, anderen Bloggern, Unternehmen und Zuhörern auf Vorträgen gefragt, was meiner Ansicht nach der größte Fehler sei, den Unternehmen mit Social Media machen. Und ich habe da meistens nur eine einzige Antwort: Dass die Unternehmen vom Kanal her denken! Dabei hat sich dieses Denken seit Jahren eingeschleift: Die erste Frage, die sich alle stellen ist ”Wie erreiche ich meine Zielgruppe?” Und da denken Sie sofort an “Kanäle”. Aber das ist ein Denkfehler! Und zwar ein Folgenreicher. Denn er schafft viele Probleme!

Seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussion und freue mich über diese wunderbare Veranschaulichung. Recht oft liest man interessante Ansichten und Theorien zur Content Strategie und dem Einsatz der einzelnen Kanäle, aber selten zeichnet sich dann ein klares Bild ab, was letztlich damit gemeint ist. Die Vorstellung der konzentrischen Kreise hilft immer wieder auf das Zentrum zu kommen. Wie immer geht es um die Frage der Vision! Warum habe ich eigentlich damit angefangen? Was wollte ich ursprünglich erreichen – und wen? Das Modell des Kreises verdeutlicht zudem, dass die einzelnen Bereiche ineinander übergehen, zwar von Mirko Lange schön kategorisiert, aber am Ende spielen sie doch wie eine Klaviatur zusammen.

Über Mirko Lange

Mirko Lange ist Berater für die Themen Content Strategie, Content Marketing und Social Media sowie „Strategic Advisor Social Media“ bei Havas Worldwide. Der studierte Jurist und PR-Fachwirt berät seit knapp 20 Jahren Unternehmen bei in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und vor allem der Online-Redaktion und Online-PR.

Seit rund fünf Jahren hat sich Mirko Lange auf das Thema „Social Media“ spezialisiert. Neben seiner Tätigkeit als Berater ist er Dozent und Studienleiter für das Thema „Social Media Management“ und „Social Media Strategie“ an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing [link] sowie der Social Media Akademie.

Zudem ist Mirko Lange ein gefragter Sprecher auf Konferenzen sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen und aktiver Blogger. 2012 war er auf der Shortlist der “Social Media Persönlichkeit des Jahres” der “Social Media Economy Days”. Zu seinen Beratungskunden zählen sowohl Konzerne wie die Deutsche Bahn, die Commerzbank, die HypoVereinsbank oder Sky als auch eine ganze Reihe Start-ups und mittelständische Unternehmen. Zwischen 2005 und 2010 war er zusätzlich Chefredakteuer des PR-Guides.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

2 KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel