6.1 C
Althegnenberg
Dienstag, 21. März 2023

Shitstorm Verursacher: Helene Fischer im VW-Werbespot

Helene Fischer, der Erfolg sei ihr gegönnt, wird aktuell von vielen Firmen als Werbeikone umgarnt und als Testimonial eingesetzt. Der aktuelle VW-Werbespot hat sich jedoch schnell zu einem Shitstorm in den sozialen Netzwerken verwandelt.

Der VW-Werbespot

Volkswagen Österreich hat drei kleine TV-Clips gedreht, in denen Helene Fischer die Hauptrolle spielt. Der mittlerweile bekannteste trägt den Titel „Heritage“ und spielt darauf an, dass ein Volkswagen im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle gespielt hat.

Update 11/2018: da das Original Video nicht mehr verfügbar ist, haben wir ein anderes mit dem Clip eingebunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Innerhalb einer Woche 541.128 Aufrufe bei YouTube.

Helene Fischer sagt so bedeutungsschwangere Sätze, wie:

  • „Hallo. Ich bin Helene Fischer. Und das ist mein Volkswagen.“
  • „Viele von uns sind als Kinder auf dem Rücksitz im VW in den Urlaub gefahren, sie saßen als Teenager beim ersten Kuss im Golf oder fuhren im Bulli zum Camping.“

Natürlich darf die Aussage, dass sie den Golf in der „Helene Fischer Edition“ fährt, nicht fehlen. Bis Ende September verschenkt Volkswagen Österreich beim Kauf eines Golf Sportsvan und dazugehörigem Fahrzeugeintausch 2.000 Euro. Das gilt aber nur, solange der Vorrat reicht.

Helene Fischer gilt als harte Arbeiterin und Perfektionistin. Qualität erwartet sie von sich selbst, ihrem Team und natürlich auch von ihrem Auto.

Hier stellt sie die Verbindung zwischen ihren Fans und den Volkswagen Fans her, die die gemeinsame Markentreue vereinen würde.

Alle drei Werbespots enden mit dem gebetsmühlenartigen Mantra: „Wir VW Fahrer haben´s gut.“ Sie werden zum Großteil mit Hits der Sängerin unterlegt.

Die Shitstorm Reaktionen im Internet

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Werbung mit Prominenten sorgt nicht nur für Beachtung, sie polarisiert auch. Auf der Facebook Seite von FOCUS teilt sich das Lager in zwei Richtungen auf. Die Shitstormer:

  • Helene Fischer hier , Helene Fischer da , bla bla bla kann’s echt nimmer hören
  • Money, Money, Money
  • ich lese nur so „Helene Fischer blamiert sich..“ und ich denk mir nur: Macht sie das nicht dauernd? Auch wenn ich jetzt nicht genau verstehe wen es interessiert was die macht..

Und die Fans von Helene Fischer, die zwar den TV-Spot nicht gut finden, sie aber verteidigen:

  • Was ist daran peinlich???
  • Ich finde da nichts peinliches . Ich weiß gar nicht warum sich die Leute so aufregen.

Wenig beneidenswert ist das Facebook Community Team von Volkswagen Österreich, das relativ stark versucht auf die einzelnen Kommentare einzugehen:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das gleiche Bild zeigt sich auf YouTube in den Kommentaren zu „Heritage“. Relativ einig ist sich die große Mehrheit der Nutzer, dass die Werbespots nicht gelungen sind. Zu wenig Authenzität, sie wirken aufgesetzt.

Die Kollegen von marketingfish.de kommen zu dem Schluss:

Aus unserer Sicht bleiben drei VW-TV-Spots mit tatsächlich etwas konstruiert wirkenden Vergleichen. So wirkt der Vergleich der Qualität von Musikern, die der Sängerin wichtig ist, mit der Qualität von Autos, die VW wichtig ist, auf uns ein bisschen wie eine in der Mittagspause mit Restholz errichtete Brücke, die die beiden Qualitäten miteinander verbindet. Und auch der Vergleich der Treue zum Star mit der Treue zum Auto hat etwas von: Mein Kopf ist rot. Mein Auto auch. Wir sind Tomaten.

Und sonst? Ist das nun alles grottenschlecht? Wir sind der Meinung: Es ist nicht innovativ, nicht riesig toll und nicht gigantisch, fantastisch, bombastisch, klasse. Aber so richtig schlecht? Nein. Da geht noch deutlich mehr.

Und so ist vielleicht alles nicht so schlimm, wie es dargestellt wurde? Vielleicht. Und vielleicht verkauft sich die VW-Helene Fischer Edition ganz hervorragend, auch, weil wegen des Shitstorms noch mehr Leute wissen, dass es eine Helene Fischer Edition bei VW gibt. Der Shitstorm ebbt irgendwann ab. Die Fans schimpfen nicht mehr. Die Nichtfans auch nicht. Der Erfolg aber bleibt.

Fakt ist: Gute Werbung ist die, über die man spricht. Wie so oft wird der Shitstorm langfristig weder Helene Fischer, noch Volkswagen schaden. Viele Kommentatoren stellen die Frage in den Raum, ob die Werbespots sowieso mehr als Ironie gedacht waren. Wenn dem so sein sollte, haben das allerdings die meisten nicht verstanden…

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel