6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

Papst Benedikt XVI. – Social Media Zahlen zum Rücktritt

Gestern wurde die ganze Welt vom Rücktritt des Papstes Benedikt XVI. überrascht. Wie von mir berichtet breitete sich die Meldung rasend schnell, nicht nur in den Offline Medien, wie Radio, Print und Fernsehen aus, sondern besonders auch Online – in den verschiedenen Social Media Kanälen. Diese Meldung ist ein Paradebeispiel für die virale Verbreitung von Nachrichten im Internet.

Papst Benedikt XVI. – Social Media Zahlen zum Rücktritt

Hier sollen stichpunktartig einige Zahlen aufgelistet werden, die man einen Tag später im Netz findet:

  • Die Hashtags #Papst und #Benedikt hielten sich in Deutschland den ganzen Tag in den Trending Topics. International hingegen war das Thema am Abend bereits wieder aus den weltweiten Top-Themen verschwunden.
  • Über den gesamten Tag wurden ca. 223.000 Treffer im Web zu “Papst” und “Pope” im gesamten Web verzeichnet. Davon fielen ca. 199.400 Treffer auf Facebook und Twitter. Von diesen Treffern waren etwas mehr als 105.000 Tweets und mehr als 94.300 öffentliche Facebook-Posts.
  • Der päpstliche Twitter-Account @Pontifex erhielt in der vergangenen Woche täglich durchschnittlich 4900 Mentions, also öffentliche Twitter-Erwähnungen an einen Account. Seit gestern der Rücktritt des Papstes bekannt geworden war, waren bis 17.00 Uhr schon mehr als 7500 Mentions an den Account @Pontifex zu lesen gewesen. Bis 24.00 Uhr hatte sich diese Zahl fast verdoppelt.
  • Die Spitzenwerte in diesem Zeitraum belaufen sich auf 16.700 Tweets pro Stunde. Das entspricht sage und schreibe 4,5 Tweets pro Sekunde zu diesem Thema. Doch auch die Facebook-Nutzer legten ein beachtliches Tempo vor: 11.400 Beiträge pro Stunde verfassten sie. Das sind umgerechnet 3 Beiträge pro Sekunde. Das höchste Aufkommen von Postings gab es etwa um 13 Uhr.
  • Innerhalb von einer halben Stunde nach den ersten Meldungen war bereits der Eintrag zu Benedikt XVI. im Online-Lexikon Wikipedia um die Ankündigung ergänzt. – SZ Newsticker
  • Unter den deutschsprachigen Twitter-Usern ist die Häme über den Rücktritt des heiligen Vaters weit verbreitet. Rund 17 Prozent der Tweets haben eine positive Tonalität. Sie begrüßen den Abschied des Heiligen Vaters. Gut fünf Prozent der Tweets haben eine negative Tonalität. Unterm Strich ist eine rein maschinelle Bewertung allerdings schwierig, da viele Tweets von den Autoren ironisch verfasst wurden. – newsaktuell.de
  • Den meisten Traffic im Social Web erzeugte bis 16.00 Uhr Twitter. Fast 92 Prozent aller Meinungsäußerungen erfolgten via Tweet. Mit Knapp sieben Prozent folgen Blogs. Facebook bringt es bisher nicht mal auf ein Prozent des (frei einsehbaren) Web Traffics. – ebenfalls newsaktuell.de
  • Insgesamt haben sich Männer deutlich mehr über den Rücktritt Benedikts ausgelassen. Mehr als vier Mal so viele Männer haben den Papst-Abschied im Web kommentiert. – ebenfalls newsaktuell.de
  • Die meisten Follower eines Tweets über den Papst verzeichnet ein deutschsprachiger Beitrag der italienischen Zeitung La Repubblica. Die Italiener können auf stolze 701.691 Follower verweisen. Auf Platz zwei der Top-Influencer liegt ProSieben mit rund 450.000 Followern. Die TV-Twitterer haben dafür lediglich den Beitrag einer gewissen Ricarda mit lediglich zehn Followern retweetet. Spaßvogel Dieter Nuhr folgt auf Platz drei. Er kann sich immerhin über fast 270.000 Follower freuen. – ebenfalls newsaktuell.de

Tweet der La Repubblica:

Tweet von Ricarda:

Tweet von Dieter Nuhr:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bei Onlinemarketing.de habe ich noch eine schöne Grafik gefunden…


Solche Zahlen würde sich bestimmt jedes Unternehmen zur Verbreitung seiner Neuigkeiten wünschen…

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel