6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 28. Mai 2023

Musik Streaming: MySpace macht es Spotify nach

Der Titel könnte auch lauten: Wie man vom Trendsetter zum Trendfolger wird. MySpace versucht offenbar mit einem weiteren Relaunch neue Nutzer anzulocken. Gestern hat Gründerszene berichtet, dass MySpace auf der Suche nach Investoren ist, um die Seite zu einem Musik Streaming Dienst, a la Spotify umzubauen. Nach all den kosmetischen Änderungen der Vergangenheit will MySpace (www.myspace.com), der einstige Social-Network-Gigant, nun weg von seinen Wurzeln und mit dem Wandel in einen Musik-Streaming-Anbieter Spotify, Deezer, Simfy und Co Konkurrenz machen. Dafür sucht das Unternehmen um Sänger Justin Timberlake momentan eine Finanzierung von 50 Millionen US-Dollar, von denen zehn Millionen ins Marketing fließen, 15 bis 25 Millionen für Lizenzen und weitere 15 bis 25 Millionen für weitere Ausgaben benötigt werden, so der Businessinsider. Konkurrent Spotify konnte gerade für seinen Dienst 100 Millionen US-Dollar einsammeln.

MySpace Nutzerzahlen

In der New York Times berichtet der neue COO von MySpace, Chris Vanderhook von einer überraschend guten Entwicklung der Nutzerzahlen. Nachdem MySpace im Dezember einen neuen Musik-Player eingeführt hat, stiegen die Mitgliederzahlen deutlich an. Von 0 neuen Nutzern pro Tag ging es hoch auf 40.000 neue MySpace-Nutzer pro Tag. Insgesamt hätten sich seit Dezember eine Million neue Mitglieder bei MySpace angemeldet, verkündet Vanderhook.

Wie die Grafik vom Dezember 2011 anzeigt, liegt MySpace zumindest in Deutschland weit zurück. Man darf gespannt sein, ob es MySpace gelingt mit dem Strategiewechsel einen nachhaltigen Aufschwung zu erzielen.

Gründe für die MySpace Krise

Bis 2008 hielt MySpace die führende Position bei den Social Networks, wurde dann aber von Facebook überholt und schnell abgehängt.
Über die Gründe für den schleichenden Niedergang von MySpace könnte man ganze Bücher schreiben. Einen nicht unwesentlichen Teil hat dazu sicher die zwischenzeitliche Abkehr vom einstigen Schwerpunkt der Plattform beigetragen. Das von Tom Anderson 2003 gegründete MySpace fokussierte sich anfänglich auf Musik und war für Bands und Künstler eine wichtige Plattform. Im zunehmenden Konkurrenzkampf mit Facebook verwässerte dieser Fokus zusehends. Erst nachdem Facebook weggezogen war, rückte die Musik wieder in der Vordergrund.

Letzte Änderung: 08:58:34 – 2018-04-25

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel