6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 26. März 2023

Die technische Umsetzung eines Social Media Newsroom

In meinem Beitrag „Social Media Newsroom“ haben Sie erfahren, was ein Newsroom ist, welche Vorteile ein Social Media Newsroom bietet und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit er erfolgreich ist. Im zweiten Teil nun geht es um die technische Umsetzung eines solchen Social Media Newsrooms.

Grundsätzliche Entscheidung: Subdomain oder Unterverzeichnis?

Ehe Sie sich auf eine der später noch beschriebenen Möglichkeiten, einen Social Media Newsroom einzurichten, festlegen, müssen Sie entscheiden, wie der Newsroom domainseitig eingebaut werden soll. Natürlich können Sie auch eine eigene neue Domain für Ihren Newsroom anlegen, wie beispielsweise www.IhreFirma-Newsroom.de – das zieht jedoch einen Großteil der Besucher von Ihrer Firmenseite oder Ihrem Blog weg zu der neuen Domain und ist nicht ratsam.

Stellen Sie Ihren Social Media Newsroom unter einer Subdomain zur Verfügung (zum Beispiel newsroom.IhreFirma.de) behalten Sie Ihren Webseiten-Traffic auf Ihrer Seite und haben zusätzlich den Vorteil, Ihrer Seite ein neues Keyword zu spendieren. Allerdings sind gerade für Webmaster mit weniger Erfahrung Subdomains schwieriger zu handhaben. Matt Cutts von Google empfiehlt Subdomains als „useful to separate out content that is completely different“, also zum Aufteilen von Inhalten, die völlig unterschiedlich sind wie bei Google maps.google.de und news.google.de – das dürfte bei Newsrooms nicht sinnvoll sein.
Als dritte Möglichkeit bleibt die Einbindung eines Newsrooms in einem Unterverzeichnis der Webseite, also beispielsweise www.IhreFirma.de/newsroom. Mit dieser Variante behalten Sie Ihren Traffic auf Ihrer Hauptseite und erweitern deren Traffic sogar noch. Auch für die Nutzer Ihrer Seite ist ein Unterverzeichnis angenehmer und klarer in der Navigation. Vorteilhaft ist bei dieser Variante auch, dass Sie sämtliche Inhalte von einem Ort aus managen können und die Bedienung der Seite und auch das Überwachen der Analytics somit einfacher werden.

Steht fest, wie der Newsroom domainseitig eingebunden werden soll, können Sie zwischen mehreren technischen Möglichkeiten des Einbaus entscheiden.

Social Media Newsroom in WordPress mittels PlugIn

Läuft Ihre Seite bzw. Ihr Blog über das Content Management System WordPress, können Sie beispielsweise auf ein PlugIn zurückgreifen, um Ihren Newsroom einzubauen. Hierfür gibt es sowohl kostenfreie PlugIns als auch kostenpflichtige Premium-PlugIns. Das wohl bekannteste Premium-PlugIn für die Einbindung eines Social Media Newsrooms ist wohl „Social Stream“. (Das ist übrigens auch erhältlich für die Verwendung ohne WordPress.) Für dessen Einbau und Nutzung findet sich eine sehr tolle Anleitung bei baranek.biz. Für 14 US$ erhalten Sie hier ein sehr umfangreiches Paket für Ihren Social Media Newsroom. Auch der Newsroom von geistreich78.info ist mit diesem PlugIn umgesetzt worden.
Kostenfrei erhältlich und ebenfalls sehr gut für den Einbau eines Newsrooms in eine Seite, die per WordPress betrieben wird, ist Rebelmouse. Dieses nimmt in gewisser Weise eine Zwitterstellung ein. Es ist als PlugIn für WordPress erhältlich, so dass Sie Ihren Newsroom direkt einbauen können.

Der Newsroom von schwindt-pr basiert auf WordPress und handgeschriebenem Code inklusive php-Widgets für die einzelnen Feeds: http://newsroom.schwindt-pr.com.

Social Media Newsroom als personalisiertes Dashboard

Die eingebettete Seite basiert auf einem Rebelmouse-Profil, das auch direkt aufgerufen werden kann.

Screenshot Schwindt-PR Newsroom Rebelmouse
Screenshot schwindt-pr Newsroom Rebelmouse

Eine ganz ähnliche Möglichkeit haben Sie auf den Seiten von Netvibes. Dort finden Sie zum Beispiel die Newsrooms der stARTconference oder auch Spieltz.

Full Service Anbieter für Ihren Social Media Newsroom

Andere Anbieter gehen einen völlig anderen Weg und bieten ein komplettes Redaktionssystem bzw. Content Management System für Ihren Social Media Newsroom. Preislich ist das vermutlich nur für große Unternehmen interessant. Finden können Sie solche Full Service Angebote bei Big Social Media und NOEO, um nur ein paar Namen zu nennen.

Letzte Änderung: 2018-11-05

Bianka Benschhttp://bb-wortgewandt.de/
Bianka Bensch bietet Dienstleistungen, Beratung und Weiterbildungen im Bereich Social Media an. Sie ist Gründerin des Online-Magazins www.attachment-parenting.de und der Social Media Sprechstunde Heilbronn (www.smshn.de) und bildet als ILS-Fernlehrerin im Studiengang „Social Media Manager/in“ zukünftige Social Media Manager aus.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel