6.1 C
Althegnenberg
Freitag, 31. März 2023

BTstöckchen zeigt Twitter Strategie

Nachdem ich gestern mit dem BTstöckchen beworfen wurde:

ergreife ich selbiges und ergänze meine Ausführungen zum Thema Twitter, Account und Strategie. Schließlich wurde ich durch weitere Tweets zur Teilnahme animiert:

Wie lautet mein Twitter Name? Seit wann bin ich aktiv? Wie nutze ich Twitter?

Auf Twitter bin ich unter @Geistreich78 zu finden – übrigens mein Pseudonym für alle Social Media Aktivitäten. Wer sich hier einen Überblick verschaffen möchte, dem empfehle ich einen Besuch meiner about.me Seite – von dort habe ich alle Profile verlinkt.

An dieser Stelle bietet es sich an, kurz zu erläutern, warum ich Geistreich78 gewählt habe. Es lässt sich unschwer erkennen, dass es sich um ein Wortspiel handelt. Die Zahl ergibt sich aus meinem Geburtsjahr – zudem wollte ich mich im Netz von diversen anderen „geistreich“ Angeboten unterscheiden. Ursprünglich war die Idee „geist“-reiches zu publizieren. Also im Sinne von durchaus auch religiösen, christlichen, philosophischen Gedanken. Dies spiegelt sich zum Teil in meinen Beiträgen über „Entschleunigung“ wieder. Zum Beispiel:

Naja und „reich“ im Sinn von gehaltvoll, lesens- und verlinkenswert soll natürlich jede Publikation im Netz sein.

Auf Twitter bin ich seit Oktober 2012 aktiv. Mit Stand von heute habe ich knapp 350 Follower. Ich tweete über die Themen dieses Blogs, also eCommerce, Social Media und Domains. Da vor allem der letzte Bereich vorwiegend im anglo-amerikanischen Sprachraum stattfindet, gibt es auch regelmäßig Tweets auf englisch. Mein Account enthält überwiegend berufliche Tweets – nur ab und zu mal was Privates.

Wie viel Zeit investiere ich in Twitter?

Ehrlich gesagt, kann ich diese Frage so nicht beantworten. Wie bereits hier

beschrieben, verwende ich Aggregatoren und Reader, wie RSS Reader, Feedly, Flipboard, TweetDeck oder Hootsuite, um mehrere Kanäle gleichzeitig zu lesen und zu bedienen. Also schließe ich mich Ralph Scholze an, der sagt:

Gefühlte 7 x 24 Stunden pro Woche

Präsenz in weiteren Social Media Kanälen

  • Beruflich: XING, LinkedIn, ResumUp, Visualize.me, Lebenslauf.com, FlickR, about.me, Google+, Pinterest
  • Privat: Facebook, Google+, Soundcloud, Mixcloud, Pinterest

 TweetUps und BarCamps

Hier bin ich im Rahmen der Kulturkonsorten München bis dato auf einem Tweetup Museum Villa Stuck anlässlich des 150. Geburtstags von Freiherr von Stuck gewesen. Vor kurzem auch beim StartCamp 2013, in der alten Münze, im Herzen von München. Wo ich unter anderem das Thema „Apps für Museen 2.0“ kennen gelernt habe. Diese Möglichkeiten finde ich ganz spannend, weil sich Kultur und Internet, also Be- und Entschleunigung miteinander verbinden lassen und sich zudem die Gelegenheit bietet Social Media Begeisterte auch im realen Leben zu treffen und kennen zu lernen.

Tools und Hardware zum Twitter Management

Wie bereits weiter oben beschrieben, setze ich diverse Tools ein. Ich beschränke mich hier nicht nur auf meinen Windows Desktop, sondern bin auch mobil mit Android oder iPhone unterwegs. Habe zwar auch die HootSuite App, bin aber mit dem Handy zumeist direkt in der Twitter App aktiv. Die wichtigsten Influencer und Quellen habe ich zudem in meiner Flipboard App aggregiert.

Mal sehen, wer sich beim BTStöckchen noch so einreiht…

letztes Update: 06:20:56 – 2017-05-11

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel