6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

WordPress All in One Seo Pack

Das A und O bei einem eigenen Blog ist im Internet gefunden zu werden. Da nach wie vor die wichtigste Quelle der Besucher eine Suchmaschine ist sollte man von Anfang an seinen Blog entsprechend optimieren.

Eines der bekanntesten und am meisten empfohlenen Plugins möchte ich heute vorstellen: das All in One SEO Pack von Semper Fi Webdesign. Im Plugin Store von Semper Fi kann man übrigens noch eine Pro Version erwerben.

SEMPER FI WEB DESIGN Logo

Die WordPress Download Seite findet ihr hier. Mit Stand von November 2012 wurde das Plugin ca. 13 Millionen downgeloadet.

Wer sich das Ganze lieber als Video anschauen möchte, der sollte sich das Video Tutorial von Sandra Messer ansehen:  Plugin’s für WordPress – All in One SEO Pack

Einstellungen All in One SEO Pack Plugin

Um das Plugin richtig einzustellen gehst du über den Admin Bereich zu Einstellungen > All in One SEO.

Damit das Plugin seine Arbeit beginnt muss zunächst der Punkt von „disabled“ auf „enabled“ gesetzt werden. Führt man ein Update durch sollte man nicht vergessen diese Einstellung zu überprüfen.

Home Title

Wie der Name schon sagt, kann man hier den Titel seiner Seite eintragen, der später auch im Browser und den Suchergebnissen angezeigt wird. Das All in One SEO Pack überschreibt dann den Standardnamen aus der WordPress Installation. Der Titel sollte eine Länge von 60 bis 70 Zeichen nicht überschreiten, da längere Titel von den Suchmaschinen nicht mehr vollständig ausgelesen werden.

Home Description

Diese Box stellt den Inhalt des Meta-Description Tags zur Verfügung. Leergelassen bewirkt es, dass WordPress einem kein Description-Tag zur Verfügung stellt. Die Meta-Description wird teilweise von Suchmaschinen (z.B. Google) in den Ergebnislisten angezeigt. Man sollte in ein, zwei Sätzen den Inhalt der eigenen Seite, des Blogs, beschreiben und dabei die wichtigsten Suchbegriffe erwähnen. Wegen der Anzeige in den Ergebnislisten sollte der Text nicht nur für die Suchmaschine interessant sein, sondern auch bei einem menschlichen Leser Interesse wecken.

Home Keywords

Lässt man dieses Feld leer, fügt WordPress keine meta-keyword-tags der Seite hinzu. In SEO Kreisen ist der Wert von Keywords allgemein umstritten, da sie an Bedeutung für die Suchmaschinen verlieren. Dennoch würde ich sie hier eintragen. Man sollte nur einige, wenige, die besonders prägnant sind erwähnen.

Bezüglich der Keywords sollte man Folgendes beachten:

Die Suchbegriffe sollten an folgenden Stellen im Blog vorkommen:

  • im Seitentitel
  • in den Meta-Angaben
  • in Überschriften
  • im Seiteninhalt
  • in Linktexten
  • in Datei- oder Verzeichnisnamen

Um von einer Suchmaschine nicht wegen Keyword Spamming abgestraft zu werden, sollte man sehr auf die Auswahl und Häufigkeit achten!

Google bietet mit seinem Google AdWords Keyword Tool hier eine gute Hilfe, die richtigen Suchbegriffe für die eigene Webseite zu finden.

Canonical URL´s

Eine kanonische URL ist eine bevorzugte bzw. repräsentative URL von mehreren URL-Versionen mit jeweils ähnlichem oder gleichem Inhalt („Duplicate Content“), die man Suchmaschinen durch das Setzen eines zusätzlichen Meta Tags („Canonical Tag“) auf den nicht-kanonischen URLs mitteilen kann.

Eine detaillierte Beschreibung dazu findet sich unter „canonical-tag.de„.

Um es kurz zu machen: Haken hier unbedingt setzen!

use Categories for META Keywords

Das All in One SEO Pack würde automatisch immer den Kategorienamen als Keyword verwenden. Hier keinen Haken setzen und lieber die Kategorie selber beschreiben und dort weitere Einträge vornehmen. Gleiches gilt für:

use Tags for META Keywords

Auch hier keinen Haken setzen und unter „Schlagworte“ die Tags weiter definieren.

use noindex

Wird auf einer Seite ein „noindex“-Meta-Tag gefunden, wird die Seite vollständig aus den Google-Suchergebnissen ausgeschlossen, auch wenn von anderen Websites auf sie verwiesen wird. Von anderen Suchmaschinen wird diese Anweisung jedoch möglicherweise anders interpretiert. Daher kann es vorkommen, dass weiterhin ein Link zu der Seite in deren Suchergebnissen erscheint.

Allgemein:

Alle drei Check-Boxes sollten angekreuzt sein. Diese Funktion teilt der Suchmaschine mit diese Bereiche der Website nicht zu indizieren und sorgt dafür, dass weniger Duplicate Content entsteht. Sollte man diese Funktionen nicht benutzen, erlaubt man den Suchmaschinen denselben Inhalt mehrmals mit unterschiedlichen URL zu indizieren.

Use noindex
empfohlene Einstellungen

Eine Besonderheit noch zu noindex for categories:

use noindex for categories

Diese Einstellung kommt darauf an, welche Home Seite du verwendest. Hast du eine statische Page eingestellt und der Zugang zu den verschiedenen Artikeln geht über die Kategorien, dann solltest du diese Option deaktivieren. Wenn du  eine Startseite hast, die die Artikel im Sinne von WordPress chronologisch als Blogging Engine anzeigt, dann die Option noindex for categories aktivieren, da es sonst zu doppelten Inhalt kommt, der für den Google Page Rank nicht gerade förderlich ist.

Autogenerate Descriptions

Das All in One SEO Plugin bietet eine automatische Erstellung der Meta Descriptions für Seiten innerhalb deiner WordPress Seite an, jedoch sind diese meist nicht optimal formuliert oder enthalten wichtige Keywords nicht. Zwar erspart das automatische Erstellen eine Menge Arbeit, liefert aber des Öfteren nicht die gewünschten Ergebnisse.

Eine Möglichkeit ist, zwar die automatische Generierung der Meta Descriptions aktiviert zu lassen, jedoch für wichtige Seiten und Artikel über die mögliche manuelle Eingabe selber zu bestimmen. Die manuelle Eingabe ist durch das All in One SEO Plugin innerhalb des Erstellens eines Beitrags zu möglich.

All in One SEO Pack Descriptions
All in One SEO Pack Ansicht im Artikel

Capitalize Category Titles

Man könnte einstellen, dass der erste Buchstabe bei einem Titel immer groß geschrieben wird. Da das keine Auswirkung auf die Suchmaschine hat, sollte man das nicht ankreuzen.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

7 KOMMENTARE

  1. Hallo,
    ich hab gerade das Plugin installiert, aber bei den Einstellungen noch leichte Probleme.
    Was muß ich bei meinen einzelnen Seiten unten in die Felder für „Title Attribute“ und „Menue Label“ eintragen?
    Ich finde hierzu leider keinen deutschen Hinweis im Netz.
    LG
    Annette

    • Hallo Annette,
      Zu deiner konkreten Frage:
      Title Attribute
      Unter Title Attribute kannst du angeben, was angezeigt werden, soll, wenn man im Menü auf der Webseite mit der Maus darüber fährt.
      Menu Label
      Unter Manu Label kann man angeben, was im Menu angezeigt wird. Ist hier nichts angegeben, so wird der Titel der Seite (Seitentitel) genommen.

  2. Hallo Stefan,

    ich habe das Plugin auch gerade installiert und stelle fest, dass ich plötzlich verschiedenste Versionen von Titeln und Beschreibungen vergeben muss. Bei Bildern zum Beispiel title, alternative title und SEO title. Muss ich da wirklich 3 verschiedene Titel vergeben?

    LG Chris

  3. Hallo,

    ich habe das plugin installiert und hoffe, jetzt bei google weiter nach vorne zu kkommen! Vielen Dnk für die tollen Erklärungen

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel