6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 28. Mai 2023

Wochenrückblick KW 38 2013

Guten Morgen an diesem ersten Oktoberfestwochenende. Wir begrüßen Sie wieder zu unserem Wochenrückblick.

Wie jede Woche wieder eine Auflistung der wichtigsten Beiträge in unserem Magazin:

  1. Antevorte als Brutstätte des Otto Group Projekts Collins
  2. Mit Blogs Geld verdienen – seriöser Linkaufbau
  3. Augmented Reality: IKEA App ermöglicht virtuelle Möbel Platzierung
  4. Inspirierende Zitate von Steve Jobs
  5. Der Social Media Redaktionsplan – das unbekannte Wesen
  6. WordPress All in One Seo Pack
  7. XING mit großem Rollout für neues Profil
  8. Zalando bietet mit KIOMI eigene Fashion Marke an
  9. Häufige Fragen zum Trademark Clearinghouse – TMCH
  10. Update zu Antevorte – Hamburger Start-up Business der Otto Group

Mit Blogs Geld verdienen – Monetarisierung

Unser Gastautor Michael Marheine hat in den letzten 4 Wochen eine Artikelserie veröffentlicht, die auf viel Interesse gestossen ist. Alle Beiträge von ihm finden Sie hier.

Kristine Honig Tourismusmarketing, hat ebenfalls einen lesenswerten Beitrag geschrieben: Mit Bloggen Geld verdienen – geht das überhaupt? – Sie verweist auf eine re:publica Session von netzpolitik.org, die über Ihre Strategie berichtet haben. Diese sehen Sie im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Domain Business

Das new gTLD Programm der ICANN kommt immer mehr in der Öffentlichkeit an, nachdem sich bisher nur Branchendienste damit befasst haben. N24 titelte gestern: „Run auf die neuen Domain-Endungen„.

Der Countdown läuft: Ab Anfang 2014 wird es zahlreiche neue Domain-Endungen geben. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) kommt den zahlreichen Forderungen nach aussagekräftigeren und individuelleren Endungen entgegen und forciert seit 2008 verstärkt die Einführung neuer Domains.[…]

Deutsche Unternehmen können dann standesgemäß unter .gmbh firmieren, und viele Regionen und Städte bekommen eigene Domains, etwa .africa, .berlin, .hamburg und .tirol.[…]

Bisher war die Zahl der Endungen mehr als übersichtlich. Im Jahr 1984 wurden gerade mal sechs generische, also nicht bestimmten Ländern zugeordnete Top-Level-Domains eingeführt: .gov, .mil und .edu sind dabei nach wie vor der US-Regierung, dem Militär und Bildungseinrichtungen vorbehalten, während die bekannten Kürzel .com, .org und .net längst für alle Zwecke offen stehen.[…]

Mit den neuen Adressen ensteht nun nicht nur eine neue Vielfalt im Netz, auch die Zweckentfremdung von Länder-Domains dürfte damit ein Ende haben. Als griffige Adressen unter den geläufigen Endungen Mangelware wurden, profitierten einige findige Kleinstaaten von der Vermarktung ihrer Kürzel. Den Anfang machte 1998 der Inselstaat Tonga. Dessen Endung .to wurde unter anderem wegen der Möglichkeit schöner Kombinationen wie „go.to“ und dergleichen schnell beliebt.

Im Trademark Clearinghouse wurde mittlerweile der Claim Service aktiviert. Mehr dazu auf domain-recht.de. Der Münchner Rechtsanwalt Peter Müller weist auf die Einführung des Trademark+50 Service hin.

Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit, neben dem der hinterlegten Marke entsprechenden String auch noch 50 weitere Strings zu beanspruchen, die in der Vergangenheit bereits bösgläubig registriert wurden.

Schon etwas länger zurück liegt ein Artikel des bekannten Domain Investors Rick Schwartz. Er sieht die Sache kritisch und hält sogar einen Domino-Effekt, bei dem die Einführung schwacher nTLDs neue Endungen mit Potential in den Abgrund stürzt, für nicht ausgeschlossen.

Social Media

Bei den sozialen Netzwerken hallen immer noch die Vorbereitungen von Twitter zum Börsengang nach. Facebook hat diesen schon hinter sich und veröffentlicht erstmals Angaben zu den täglichen Nutzerzahlen in Deutschland.

Da wir zu Social Media natürlich auch das Bloggen und die Bloggervernetzung zählen freut es uns sehr, dass mit der Blogbox ein deutschsprachiger Blogreader am Freitag an den Start gegangen ist. Ein Bericht von netzwertig zur neuen App, die es seit gestern im App Store zum Download gibt, hat es bei Rivva.de unter die Top5 Beiträge geschafft. Zeitgleich wurde gestern, als Kind des Münchner Multi-Blogger Projekts mucbook, ein neues Stadtmagazin als Printversion aufgelegt. Dieser Launch wurde sogar von der SZ Kulturredaktion gewürdigt.

Der Abend dient auch als Plattform für tapebook.de. Tapebook bietet jungen Musikern und Künstlern eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren. Zwei Mal im Jahr wird eine neue Ausgabe der Tapebook-Compilation mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten erscheinen.

So schließen wir unseren Wochenrückblick heute mal etwas anders mit dem Musikvideo von Jim Fletch, Deep Electropop, die gestern Abend auf der Releaseparty von mucbook auftraten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

JIM FLETCH – 300 Miles (official video) from outofme – acapulco on Vimeo.

official Video for Jim Fletch single „300 Miles“

Allen Lesen von geistreich78 wünschen wir ein schönes und ruhiges Wochenende…

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel