6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

Wissenschaftler entwickeln flexiblen Roboter Rohstoff zur Gestaltwandlung

Forscher an verschiedenen US Instituten haben ein Material zur Roboterproduktion entwickelt, das Gestaltwandlung ermöglichen könnte.

Kombination aus Schaum und Wachs im 3 Druck erzeugt

Das mit einem 3D Drucker erzeugte Material besteht aus einer Kombination von Polyurethan Schaum und Wachs. Die Forscher haben herausgefunden, wie man den Schaum in Wachs sättigen und dann bestimmte Teile davon erhitzen und wieder abkühlen kann. Dies ermöglicht diesen Bereich formbar und danach wieder stabil zu machen.

Das nachfolgende Video vom MIT wurde bereits 200.000 mal auf YouTube aufgerufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verantwortlich für die Entwicklung sind Anette Hosoi, Professorin für Maschinenbau und angewandte Mathematik am MIT, sowie ihre frühere Absolventin Nadia Cheng, begleitet vom Max Planck Institut für Dynamik und Selbst-Organisation und der Stony Brook Universität.

Es gibt bereits eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für derartige Gestaltwandlung:

  • In der minimal-invasiven Medizin: Mini-Roboter könnten sich zu einem bestimmten Organ durch die Adern bewegen, ohne diese zu beschädigen.
  • Im Katastrophenfall: Roboter könnten sich durch Schutt- und Trümmerbewegen bewegen und nach Verletzten und Überlebenden suchen.
  • Militärischer Einsatz: Wir haben bereits im Januar darüber berichtet, dass israelische Forscher transformierbare Roboter im Kriegseinsatz bis 2035 für möglich halten.

Nadia Cheng sagte gegenüber Mashable, dass Harvard’s Whitesides Research Group an eingegossenem Wachs-Gewebe arbeitet, das die Selbst-Reparatur von Robotern ermöglichen könnte.

Two 3D-printed soft, flexible scaffolds: The one on the left is maintained in a rigid, bent position via a cooled, rigid wax coating, while the one on the right is uncoated and remains compliant (here, it collapses under a wrench).  Bildquelle: http://newsoffice.mit.edu/2014/squishy-robots-0714. MIT.
Two 3D-printed soft, flexible scaffolds: The one on the left is maintained in a rigid, bent position via a cooled, rigid wax coating, while the one on the right is uncoated and remains compliant (here, it collapses under a wrench).
Bildquelle: http://newsoffice.mit.edu/2014/squishy-robots-0714. MIT.

Zusammenarbeit mit Googles´Boston Dynamics

Die Forscher arbeiten mit der Roboterfirma Boston Dynamics zusammen, die von Google aufgekauft wurde. Im Rahmen des Chemical Robots program, der DARPA (Behörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, die Forschungs-Projekte für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten durchführt), sollen „schwammige“ Roboter entwickelt werden, die sich durch enge Räumen „quetschen“ und danach wieder ihre volle Größe annehmen können.

Quellen:

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel