6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

Werden Transformer in der Luftwaffe bald Realität?

Der britische Luftwaffen und Verteidigungs Lieferant BAE Systems zeigt einige Zukunftskonzepte von Fluggeräten, die für die nächsten Jahrzehnte vorstellbar wären. Werden sie Realität kommen wir Visionen aus aktuellen Science-Fiction und Action Krachern sehr nahe: Transformers und Star Trek lassen grüßen.

BAE Systems Transformer

Eines der interessantesten Konzepte ist tatsächlich der sog. Transformer – ein Stealth, Tarnkappenflieger, das aus drei eigenständigen Flugeinheiten besteht, die sich während dem Flug zusammen schließen und trennen können. Sehen Sie mehr im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass hier durchaus großes Interesse an den Ideen besteht, zeigen aktuell 286.000 Aufrufe des YouTube Videos.

Hauptvorteil wäre hier die Spriteinsparung, was komplizierte Luftbetankung ersparen würde, die bisher noch recht schwierige Betankungen voraussetzt.

BAE Systems Survivor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben einem form-verändernden Flugzeug wurde auch der Surivor vorgestellt. Hier soll sich der Kampfflieger noch in der Luft mit einer Leichtklebeflüssigkeit in einer Struktur von Kohlenstoff-Nanoröhrchen selbst reparieren.

Während Mashable die BAE Systems Visionen als Vorhersagen bis 2040 sieht, haben wir im Januar über eine israelische Studie bis 2035 berichtet:

Darüberhinaus glauben 75 % der beteiligten Forscher, dass bis 2028 sich selbst heilendes Material zum Einsatz kommen könnte. 72 % glauben, dass im selben Jahr unbemanntes Gerät bei Tageslicht vollständig in der Lage sein wird sich zu tarnen. 66 % können sich vorstellen, dass einige Maschinen ihre Form so verändern können, dass sie die gewünschte Aufgabe ausführen können.

Eine weitere Zukunftsidee setzt auf eine Technologie, die bereits jetzt immer weiter in den Fokus rückt: den 3D Druck. Ein Flugzeug könnte in seinem Frachtraum einen weit-entwickelten 3D Drucker mit sich führen und ja nach Einsatzzweck, im Krisenfall, Drohnen produzieren und diese direkt im Zielgebiet zum Einsatz bringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die unbemannten Fluggeräte (UAV) könnten sich bei Landung oder Absturz im Feindesgebiet selbst zerstören oder aber in eigenem Gebiet, für einen weiteren Einsatz, sicher landen.

BAE glaubt, dass man somit die ultimative Kampfeinheit schafft, die in der Lage ist in jedes unbekannte Gebiet einzudringen und entsprechend der sich ergebenden Situation passende und effektive Einsatzmittel zur Verfügung stellt.

Mashable weist darauf hin, dass sich BAE Systems natürlich nicht festlegt, ob solche Ideen jemals Realität werden:

„[W]e don’t know exactly what sorts of aircraft technologies will be used in 2040 with any certainty,“ said Nick Colosimo, an engineering manager from BAE’s R&D team, in a statement. „But it’s great to be able to show the public some concepts that might be possible through projecting where today’s technology could get to.“

Der britische Konzern BAE Systems zählt im Rüstungsbereich zu den weltgrößten Unternehmen. Das Unternehmen baut alles vom Panzer über Kampfjets bis zum Flugzeugträger und verdient damit im Jahr Milliarden an Euro. Forschung und Entwicklung hatten im Geschäftsmodell von BAE Systems, Verteidigung, Luftwaffe und Sicherheit, immer eine große Rolle gespielt. So investierte das Unternehmen 2013 117 Millionen britische Pfund in F&E.

Mehr zu diesem Thema finden Sie:

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel