6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

4 Top Tipps für erfolgreiche Bloggerevents

Blogger sind einflussreicher denn je. Sie haben sich zu echten Experten entwickelt und sind angesehene Influencer im jeweiligen Fachgebiet. Und diese hören lange nicht mehr bei Mode oder Elternschaft auf. Blogger gibt es in nahezu jeder Branche: DIY, Essen & Trinken, Politik, Gaming, IT, aber auch kleinere Nischen wie Reitsport oder das Leben als Veganer- beim Bloggen wird so gut wie jedes Interessengebiet abgedeckt. Der folgende Artikel soll aufzeigen, wie Blogger und Bloggerevents vor allem E-Commerce Unternehmen helfen können, greifbarer zu werden. Die folgenden vier Tipps sind das Erfolgsrezept für beinahe jedes Bloggerevent.

1. Just do it

Start-Ups und KMUs ziehen Bloggerevents oft nicht in Erwägung, da sie scheinbar kein Budget haben, diese zu planen und durchzuführen. Dabei braucht ein gut organisiertes Event weniger Personal und Geld als man denkt. Große Unternehmen fürchten den Aufwand, der mit der Planung eines Bloggerevents verbunden ist. Doch auch das ist ein Trugschluss. Ein erfolgreiches Event muss nicht mit monatelanger Planung gleichgesetzt werden. Auf die Ideen kommt es an. Die meisten Events scheitern, weil sie gar nicht erst in die Tat umgesetzt werden. Der beste Tipp muss daher lauten: Just do it! Das erste Event muss ja auch nicht gleich hundert Teilnehmer und ein dramatisches Programm mit Abschlussfeuerwerk bieten. Der Lernprozess allein macht die Planung des zweiten und dritten Events noch effektiver, schneller und kostengünstiger.

2. Social Media

Es empfiehlt sich, das Event auf den großen Social Media Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram, evtl. auch Xing und Google+) zu posten und zu bewerben. Erfinden Sie einen Hashtag um das Event exklusiver erscheinen zu lassen und um mit Hilfe von Tools wie Tweetreach nachverfolgen zu können, wer online mitredet und sich schon im Vorfeld zu vernetzen. Bei einer langen Vorlaufzeit lohnt es sich, Posts vorauszuplanen, z.B. mit Hootsuite. Damit können Sie auch außerhalb Ihrer Arbeitszeiten tweeten und posten. Während des Bloggerevents selbst sollten viele tolle Fotos gemacht werden, die dann live und im Anschluss auf Social Media gepostet werden können. Vergessen Sie nicht, die Blogger zu taggen! In einem Foto auf Twitter können bis zu zehn Twitterprofile getaggt werden, was dem Tweet eine große Reichweite gibt. Mit jedem möglichen Retweet erhöht sich die Zahl der Leute die Ihren Tweet und damit auch Ihr Event und Ihre Marke sehen kann.

Zum Vergrößern anklicken. Quelle: Twitter Screenshot

3. Quer denken

Was als Erfolgsmethode beim Schreiben des eigenen Firmenblogs zählt, ist auch bei der Planung eines Bloggerevents essentiell: Das eigene Produkt darf ein Hauptdarsteller sein, soll aber nicht permanent im Mittelpunkt stehen. Kein Mensch, ob Leser, Kunde oder Blogger, ist an einem Blogbeitrag interessiert, der nur das jeweilige Produkt beschreibt und dessen offensichtlicher Hintergrundgedanke es ist, dieses zu verkaufen. Das gleiche gilt für die Produktdarstellung bei einem Event. Die Besucher, sprich Blogger bei einem Bloggerevent, stehen im Mittelpunkt, sie sollen Spaß haben und etwas dazulernen. Wenn das eigene Produkt dabei hilft, war die Eventplanung ein voller Erfolg. Ein passendes Beispiel ist das DIY mit Viking Bloggerevent, bei dem Büromaterialien als Bastelutensilien zweckentfremdet wurden.

Zum Vergrößern anklicken. Quelle: Jennifer Hoyer

4. Networking

Wichtig ist, dass Mitarbeiter zu den Bloggerevents gehen, die gerne auf Menschen zugehen. Am besten im Voraus ein paar Fragen überlegen, wie man ein nettes Gespräch beginnt: Worüber bloggst du?/ Wie lange schon?/ Was gefällt dir daran am meisten? etc. Gerade für E-Commerce Unternehmen sind Events eine einmalige Gelegenheit, Gesicht zu zeigen. Lassen Sie es ein Freundliches sein! Je mehr Interesse den Bloggern entgegengebracht wird, desto positiver werden sie das Event, die Marke und ihre Produkte wahrnehmen. Für Essen & Trinken sollte gesorgt sein, Wilkommensgeschenke oder Souvenirs kommen auch immer gut an und lockern die Atmosphäre auf. Auf der professionellen Ebene ist es natürlich unabdingbar, dass die Mitarbeiter das Unternehmen gut repräsentieren und sich mit den Produkten auskennen. Briefen Sie die Mitarbeiter dahingehend, Blogger nicht nur als Besucher dieses Events zu sehen, sondern als potentielle zukünftige Markenbotschafter. Ihr Einfluss online sollte nicht unterschätzt werden.

Zum Vergrößern anklicken. Quelle: Jennifer Hoyer

Fazit

Bloggerevents lohnen sich sowohl für kleine als auch große Unternehmen. Vor allem E-Commerce Firmen können sie dafür nutzen, in persönlichen Kontakt mit ihrer Zielgruppe zu treten. Ein kleines Budget kann mit innovativen Ideen und einer gelungenen Social Media Strategie aufgewogen werden und schlussendlich die gewollte Aufmerksamkeit (offline und online) erzielen.

Über

Lisa Shepherd ist International Digital Marketing Executive bei einer mittelgroßen Agentur in Leeds, Nordengland. Die gebürtige Deutsche studierte Internationale Kommunikation an der Universität Wien, bevor sie vor vier Jahren nach Großbritannien zog. In dieser Zeit hat sie englische E-Commerce Kunden bei der Expansion in den deutschen Markt unterstützt. Für bonprix, Suderdry oder Viking hat sie bereits mehrere erfolgreiche Bloggerevents in England und Deutschland geplant und besucht.

Gastautorhttps://geistreich78.info/about/gastbeitraege/
Auf geistreich78 veröffentlichen regelmäßig Gastautoren Beiträge. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite dazu.

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel