6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

SEO Tipps: Infografik zur Verwendung von Rich Snippets

Rich Snippets findet man seit ihrem Popularitätsanstieg, 2012 in Deutschland, nahezu bei jeder Google Suche. Web Admins, SEO Experten und Shopbetreiber setzen sie ein um die Klickrate (CTR) zu erhöhen. Durch das Einbetten von Rich Snippets lässt sich dieser Wert in einzelnen Fällen mehr als verdoppeln. Dem Internetnutzer soll der entscheidende Mehrwert in der Suche geliefert werden, der ihn dazu bringt das Suchergebnis anzuklicken.

Nicolas Sacotte beschreibt an einem konkreten Praxisbeispiel den Nutzen der Rich Snippets.

So erscheinen Suchergebnisse mit Rich Snippets innerhalb der SERPs prominenter. Sie nehmen mehr Platz ein und werden durch farbliche Elemente wie die gelben Sterne oder Bilder zum Eyecatcher. Häufig zeigen die grafischen Elemente Bewertungen verschiedener Webseiten an. Dies kann z.B. eine Produktbewertung, eine Spiele- oder Hotelbewertung sein. Die Sternchenbewertung kommuniziert, ergänzt durch Erfahrungsberichte anderer User, Transparenz und Wertigkeit. Der so erzielte Fokus auf Bewertung, Erfahrungsbericht und evt. ebenfalls angezeigte Preisspanne liefert im Idealfall zunächst ein Klick- und im Anschluss daran ein Kaufargument.

Je nach Domainalter und Linkstruktur (und damit Crawlingfrequenz des googlebots) dauert es in der Regel nur wenige Stunden bis Tage, bis die Sternchen in den SERPS dargestellt werden.

Bekannte Rich Snippets

Die bekanntesten Rich Snippets sind demnach:

  • Bewertungen/Erfahrungsberichte
  • Ort-/Zeitangaben: Details zu Ort und Zeit hinterlegt man bevorzugt bei Einträgen zu Events
  • Preise/Preisspannen
  • Bilder
  • Breadcrumbs: Diese sorgen für eine kanalisierte Navigation auf die Seite. Der User kann bereits aus den SERPs heraus auf die Unterseite zugreifen, welche die Informationen enthält, nach denen er gesucht hat
  • Autor-/Herstellerangaben: Vor allem bei Artikeln steigt die Vertrauenswürdigkeit eines Suchergebnisses, wenn bereits in den SERPs der Name des Autors angegeben wird, welcher für die Qualität des Artikels einsteht. Bei eher unbekannten Produkten kann sich außerdem die Nennung der Marke oder des Unternehmens positiv auf das Klickverhalten der User auswirken.
  • Produktbezogene Detailangaben: Diese stehen stellvertretend für alle Detailangaben, die man für Informationstypen definieren kann, zum Beispiel die Backzeit eines Rezepts.

A look at Rich Snippets

Im Blog von MOZ.com habe ich eine anschauliche Infografik gefunden, auch wenn diese aus dem März 2012 stammt, noch immer hoch aktuell. Gehören doch Rich Snippets zum Dauerthema einer professionellen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Rich Snippets werden von Google, Bing und Yahoo unterstützt, wobei Google mit einem Marktanteil von über 90% in Deutschland wohl die wichtigste Rolle spielt.

Guide to Rich Snippets by BlueGlass Interactive on SEOmoz
Visual Guide to Rich Snippets on SEOmoz created by BlueGlass Interactive.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel