6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Prognose 2015: Video-on-Demand Umsatzwachstum über 40 Prozent

Videoportale für Filme und Serien brechen alle Umsatzrekorde. Der Erlös mit sogenannten Video-on-Demand-Angeboten (VoD) steigt im Jahr 2015 auf voraussichtlich 458 Millionen Euro – ein Plus von 42 Prozent.

Umsatzwachstum von 322 auf 458 Millionen Euro

Im Vorjahr lag der entsprechende Umsatz in Portalen wie iTunes, Watchever oder Maxdome noch bei 322 Millionen Euro. Das gab der Digitalverband BITKOM letzte Woche auf Basis von Zahlen des Marktforschungsinstituts IHS Screen Digest bekannt.

„Durch das Internet werden Zuschauer immer mehr zum eigenen Programmdirektor“, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Das große Wachstum im VoD-Markt zeige, wie Verbraucher künftig Filme und Serien schauen wollen. „Das Fernsehen der Zukunft ist unabhängig von festen Einschaltzeiten oder TV-Kanälen mobil im Web abrufbar“, so Rohleder.

Dr. Malte Probst, Vice President PPV & VoD Business Sky, zur Frage wie Fernsehen in 10 Jahren aussehen wird:

Auch in zehn Jahren wird es noch lineares Fernsehen geben. Gleichzeitig werden VoD-Angebote an Bedeutung gewinnen. Second Screen-Angebote rund um das Programm werden gängig sein und das Fernseherlebnis vervollständigen.

Mit TV-Serien in Online-Videotheken werden in diesem Jahr voraussichtlich 243 Millionen Euro umgesetzt. Ein ähnlich hoher Umsatz wird für Filme als On-Demand-Angebot erwartet: 215 Millionen Euro für 2015. Laut einer BITKOM-Umfrage nutzt bereits jeder Fünfte (19 Prozent) in Deutschland On-Demand-Portale für Serien und Spielfilme. Das entspricht gut 13 Millionen Bundesbürgern.

Christian Schneider, Vice President Corporate Sales – Broadcast Management Lösungen – arvato Systems, geht in seiner Prognose zum Fernsehen der Zukunft schon etwas weiter:

Weitestgehend ohne Fernseher. Es wird neue Projektionsflächen geben, auf denen wir Bewegtbild konsumieren. Die Recommendation Engines werden wesentlich ausgereifter sein und relevanten Content und Werbebotschaften für uns noch personalisierter aufbereiten. Darüber hinaus wird ein rechtlicher Rahmen existieren, der die Persönlichkeitsrechte des Individuums – soweit dies möglich ist – schützt.

Hinweis zur Methodik: Die Angaben zum Video-on-Demand-Markt in Deutschland basieren auf Daten des Marktforschungsinstituts IHS Screen Digest. Die Angaben zur Nutzung von VoD-Portalen basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research in Zusammenarbeit mit Aris Umfrageforschung durchgeführt hat. Befragt wurden 1.004 Personen ab 14 Jahren, davon 777 Internetnutzer.

BITKOM NewTV Summit am 29. Januar in Berlin

Um das Fernsehen der Zukunft geht es auch auf dem BITKOM NewTV Summit am 29. Januar in Berlin. Unter dem Motto „Streaming Media – Technology & Monetizing“ diskutieren mehr als 20 nationale und internationale Experten die Herausforderungen im TV-Markt und erläutern ihre Strategien für das Fernsehen der kommenden Jahre. Das Programm umfasst vier Themenblöcke: „Marktüberblick“, „Markt & Technologie“, „Best Practice – Monetarisierung in der Praxis“ und „Medienpolitik & rechtliche Rahmenbedingungen“.

  • Was sind die Trends bei Produzenten und Zuschauern?
  • Welche Technologien werden sich durchsetzen?
  • Und wie können Anbieter und Entwickler von Video-Content ihr Produkt in der Zukunft monetarisieren?
  • Teilnehmer aus der gesamten TV- und Video-Branche werden auf dem NewTV Summit darauf antworten.

Der BITKOM NewTV Summit ist offen für Fach- und Führungskräfte im Bereich Consumer Electronics und Video-Content. Kostenpflichtige Tickets sowie das komplette Programm gibt es unter: http://www.newtv-summit.de/# section-tickets

Einschätzung

Das bewegte Bild, also Videoformate, scheint DAS große Trendthema in diesem Jahr zu sein. In der letzten Jahreshälfte 2014 konnten wir den Markteintritt von Netflix in Europa, sowie den Start von Amazon Instant Video beobachten. Parallel forciert nach dem großen Erfolg von YouTube seit einiger Zeit auch Facebook massiv den Bereich Videos, was sich in vielen Timelines bereits wiederspiegelt. Die Werbeindustrie hat ohnehin virale Kampagnen mit Werbespots für sich entdeckt. Wie Sie erfolgreich auf die Social Media Trends 2015 setzen erklären unsere Experten im Jahresausblick.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel