6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

Printprodukte im Kommunikationsmix wertvolle Impulsgeber

Im Online-Zeitalter wird immer wieder über die Bedeutung von Print diskutiert. So stehen Kataloge, Flyer und Co. vor allem wegen ihrer Kosten und zumindest teilweise hoher Streuverluste in der Kritik. Auf der anderen Seite gelten gedruckte Werbemittel noch immer als aufmerksamkeitsstark, und glaubwürdig. Darüber hinaus dienen sie als wichtige Impulsgeber – sowohl für den Online-Kanal als auch für den stationären Handel.

Auch die für das ECC-Whitepaper „Einsatz und Bedeutung von Printmedien im Kommunikationsmix – Status quo und crossmediale Trends“ in Zusammenarbeit mit Prinovis befragten Unternehmen glauben an Printwerbung und Kataloge als wichtige Impulsgeber. Die Studienteilnehmer gaben an, dass ihrer Ansicht nach durchschnittlich 71,8 Prozent der stationären Käufe und 66,9 Prozent der Käufe in Online-Shops durch Print ausgelöst werden.

Um die Wirksamkeit ihrer Printkampagnen zu messen, führen knapp 85 Prozent der Befragten regelmäßig Erfolgsmessungen durch. Neben klassischen Methoden wie Befragungen, gewinnen dabei zunehmend auch digitale Instrumente wie QR-Codes an Bedeutung. Letztere nehmen besonders auch in der crossmedialen Verknüpfung der Kommunikations- und Vertriebskanäle eine wichtige Rolle ein. „QR-Codes erweitern das Printprodukt in die digitale Welt hinein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die kreative, ansprechende Umsetzung nicht bei dem Printprodukt aufhört, sondern im digitalen Kanal weitergeführt wird. Unternehmen können so mit einem ganzheitlichen, cross-medialen Erlebnis bei potenziellen Kunden punkten“, so Aline Eckstein, Bereichsleiterin des ECC Köln.

Printprodukte im Wirksamkeitsvergleich gegenüber Online-Maßnahmen führend

Während traditionelle Kataloge immer seltener zu finden sind, entwickeln sich gleichzeitig – auch unter Zuhilfenahme von QR-Codes – immer neue Formen der Printkommunikation. Neben aufwändig gestalteten Beilegern, findet man zunehmend personalisierte Mailings sowie hochwertige Kundenmagazine und sogenannte Magaloge. Print wirkt, so die einhellige Meinung der für das Whitepaper befragten Unternehmen. Während knapp 43 Prozent derjenigen, die sowohl Print- als auch Online-Werbung betreiben, der Auffassung sind, dass Print- und Online-Kampagnen die gleiche Wirkung aufweisen, sind rund 41 Prozent davon überzeugt, dass Printkommunikation besser wirke als Online-Maßnahmen. Lediglich knapp 13 Prozent sehen in Sachen Wirksamkeit Online-Medien vorn.

Grafik: Wirksamkeit von Print vs. Online
Frage: Wie bewerten Sie die Wirkung von Print für Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen Medien?
n = 93 (nur „Print- und Online-Werbetreibende“)

Print versus Online Werbung

Über die Studie

Das Whitepaper „Einsatz und Bedeutung von Printmedien im Kommunikationsmix – Status quo und cross-mediale Trends“ des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Prinovis geht der Frage nach, wie Printmedien heute von Unternehmen eingesetzt werden und welche Bedeutung ihnen im Kommunikationsmix zukommt. Daneben werden zukünftige Trends betrachtet, um neben dem Status quo von Print auch eine Prognose für die Entwicklung dieses Bereichs abgeben zu können. Hierfür wurden im Rahmen einer Online-Befragung im April und Mai 2013 336 Entscheider aus den Bereichen Marketing/PR, Verkauf, Beschaffung/Einkauf, Unternehmensentwicklung und -führung sowie Personal verschiedener Branchen bezüglich des Einsatzes und der Bedeutung von Printmedien in der Kommunik ation ihres Unternehmens befragt. Rund 45 Prozent der befragten Entscheider stammen aus dem Einzelhandel.

Das Whitepaper kann kostenfrei auf der Website des ECC Köln heruntergeladen werden.

Über das ECC Köln

Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis bietet das IFH Köln seit 1929 neutrale Analysen und Strategieberatung für Händler, Hersteller und Dienstleister. Das ECC Köln fokussiert dabei den Einfluss des Internets auf die Handelslandschaft. Die Erfolgsfaktoren des E-Commerce werden in Studien und Auftragsprojekten analysiert. In Zusammenarbeit mit den Kollegen des IFH Köln werden diese Erkenntnisse in den Kontext eines effizienten Multi-Channel-Managements gesetzt. Hierfür greifen die Experten des ECC Köln auf alle gängigen Methoden der Marktforschung zurück, interpretieren die Analyseergebnisse und unterstützen Unternehmen dabei Managemententscheidungen vorzubereiten und abzusichern. Unsere Kunden profitieren von der Kanalexpertise des ECC Köln und dem Branchen Know-how des IFH Köln.

Weitere Informationen unter www.ecckoeln.de oder www.ifhkoeln.de

Über Prinovis

Prinovis bietet als Europas größter Druckereikonzern maßgeschneiderte Kommunikationslösungen rund um die Kernkompetenz Druck. Das Herzstück des Unternehmens ist der Druck und die Weiterverarbeitung von Zeitschriften, Katalogen, Prospekten und anderen Printprodukten. Zusätzlich realisiert der Bereich Digital Solutions hochwertige Apps, Mobile Couponing und interaktive Augmented Reality-Anwendungen. Der Bereich Medienkreation mit hauseigenen Fotostudios und einer Werbeagentur komplettiert das umfangreiche Angebot. Prinovis entstand Anfang 2005 aus dem Zusammenschluss von Arvato Bertelsmann, Axel Springer und Gruner + Jahr. Mittlerweile hält Bertelsmann 74,9 Prozent und Axel Springer 25,1 Prozent der Firmenanteile. Das Unternehmen gehört zu Be Printers, dem Zusammenschluss der Druckaktivitäten von Bertelsmann.

Weitere Informationen: www.prinovis.com

Letzte Aktualisierung: 07:21:06 – 2017-02-21

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel