6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

Paid Content Angebote deutscher Zeitungen

Um langfristig Qualitätsjournalismus auch im Internet anbieten zu können, errichten immer mehr Zeitungen in Deutschland auf ihren Websites Paywalls – sogenannten Paid Content.

Die Grafik zeigt die Anzahl deutscher Zeitungen mit kostenpflichtigen Online-Angeboten.

deutsche-zeitungen-mit-paywall
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

54 deutsche Zeitungen sowie die deutsche Online-Ausgabe des Wall Street Journal haben mittlerweile eine Bezahlschranke im Netz eingeführt, zuletzt „Mannheimer Morgen“ und „Fränkische Nachrichten“. Bis Ende des Jahres rechnet der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) mit rund 60 Zeitungstiteln. Gegenüber dem Vorjahr bedeute dies einen Zuwachs um gut 30 Prozent. 2011 hatten zehn Titel Bezahlangebote im Netz.

Paid-Content Entwicklung

„Die Menschen sind bereit, für gute Inhalte auch in der digitalen Produktwelt der Verlage zu bezahlen, das ist die wichtigste Nachricht“, betonte Hans-Joachim Fuhrmann, Mitglied der BDZV-Geschäftsleitung, vor den Teilnehmern der Fachkonferenz. Neben den Werbeerlösen seien wachsende Vertriebsumsätze die Voraussetzung für erfolgversprechende Geschäftsmodelle der Verlage.

Aktuell setzen 39 Zeitungen auf ein Freemium Modell. Dabei bleibt ein Teil der Artikel kostenfrei, während der Rest des Online-Angebotes nur nach Erwerb eines Tagespasses oder Abos zugänglich wird. Ein aktuelles Beispiel für dieses Modell ist BILDplus bei Bild.de.

Elf weitere Blätter setzen auf das so genannte Metered Model. Ein Beispiel hierfür ist die Welt, bei der Leser monatlich freien Zugang zu maximal 20 Artikel haben. Ist dieses Kontingent erschöpft, müssen sie bis zum nächsten Monat warten oder ein Abo abschließen.

Schließlich gibt es noch die harte Bezahlschranke, bei der das komplette Online-Angebot kostenpflichtig wird. Für dieses Modell haben sich bisher vier Zeitungen entschieden. Einen Sonderweg hat die TAZ eingeschlagen, die es ihren Lesern freistellt, ob sie für einen Artikel etwas bezahlen wollen oder nicht.

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. führt auf seiner Webseite eine Paid-Content-Tabelle, die derzeit 58 Titel auflistet. Änderungen können Sie gern direkt dem BDZV mitteilen: Erik Staschöfsky, E-Mail staschoefsky@bdzv.de.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel