6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

japanisches Startup Schaft gewinnt DARPA Roboter Wettbewerb

Schaft Inc. ein japanisches Startup, das erst kürzlich von Google gekauft wurde, hat die DARPA’s Robotics Challenge Trials 2013 gewonnen.

Somit ist nach dem aktuellen Ranking Google über seine Beteiligungen mit Schaft auf Platz 1 und mit der MIT Kooperation (in Zusammenarbeit mit Boston Dynamics) auf Platz 4 vertreten.

  1. SCHAFT 27 (Punkte)
  2. IHMC ROBOTICS 20 (Punkte)
  3. TARTAN RESCUE 18
  4. MIT 16
  5. ROBOSIMAN 14

Das nachfolgende Video zeigt eine Zusammenfassung des zweiten Wettbewerb Tages:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herausforderungen des DARPA Roboter Wettbewerbs

Der Fokus des Wettbewerbs liegt auf der Simulation von Situationen, wie sie in Krisen- und Katastrophenfällen auftreten können. Dazu müssen die Roboter der einzelnen Teams 8 Szenarien beherrschen können.

  1. Ein Fahrzeug zum Einsatzort fahren
  2. Fortbewegung über Gestein und Geröll
  3. Entfernung von Trümmerschutt, das den Zugang blockiert
  4. Öffnen einer Tür und Zugang zu einem Gebäude
  5. Erklimmen einer Industrieleiter und überqueren einer Gangway
  6. Benutzung eines Werkzeuges um eine Mauer zu durchbrechen
  7. Finden und schließen eines Ventils in der Nähe einer leckenden Leitung
  8. Anschluss eines Feuerwehrschlauchs an eine Standleitung und Aufdrehen des Ventils

Schaft zeigt hier wie der Roboter die notwendigen Übungen bewerkstelligt hat:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DARPA betont, dass derzeit Roboter nur in einem stark kontrollierten und begrenzten Rahmen, wie in Fabriken, zum Einsatz kommen,  jedoch bis dato nicht in unvorhersehbarem und unkontrollierbarem Gebiet, wie dies bei Natur- und Umweltkatastrophen der Fall wäre. Ziel des Wettbewerbs sei es nun die Forschung soweit voranzutreiben, dass Roboter bestimmte Einsatzszenarien voll autonom erledigen können, ohne dass sie dazu eine schrittweise Anleitung benötigen.

Google und Roboter

Schaft Inc. ist ein Spin-Off der University of Tokyo’s Jouhou System Kougaku (JSK) Laboratory. Laut einem IEEE Spectrum Bericht ist es gelungen einen neuartigen Kraftauslöser zu entwickeln, der wesentlich mehr Energie zur Verfügung stellt, als bisherige Modelle.

At the heart of their system is a high-voltage and high-current liquid-cooled motor driver that gets its power from a capacitor. The capacitor can supply lots of current very fast and reliably, something that batteries are not good at. This in turn allows the electric motor to deliver high speed and high torque to the arm, something that is hard to do with conventional motors.

Weitere Informationen und ein ausführliches Video zum aktuellen Stand der Entwicklung humanoider Roboter finden Sie in meinem Artikel: Video: Wie Roboter unsere Welt verändern werden

Google´s Übernahme von Schaft ist nur ein Baustein der jüngsten Roboter Offensive des Suchmaschinen Giganten. Über den Kauf von Boston Dynamics, das über DARPA Aufträge schon seit längerem finanziert wird, habe ich bereits berichtet. Der Elektroingenieur und Roboterexperte Andrew Terranova schreibt auf makezine.com von weiteren Zukäufen:

  • Industrial Perception Inc. (IPI)
  • Redwood Robotics
  • Meka Robotics
  • Holomni
  • Bot & Dolly
  • AutoFuss

Terranova kommt zu dem Schluss, dass Google entweder die Generierung von Material für seinen Kartendienst Waze automatisieren möchte. Autonome Google Fahrzeuge könnten von den Robotern gesteuert werden und die Bot & Dolly Kameraarme übernehmen die Aufzeichnung. Oder aber komplementär zu Amazons Drohnen Plänen könnten die Roboter zur Paketauslieferung oder zu Lagerarbeiten eingesetzt werden.

Letzte Änderung: 09:03:52 – 2018-04-25

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel