6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Interesse an Smart Glasses steigt in Deutschland stark an

Der Begriff „Smart Glasses“ sagt in Deutschland bisher nur wenigen Personen etwas. Dennoch wächst das Interesse an ihnen stetig, fast 50 % der deutschen Bürger wissen heute bereits über diese Bescheid. Über 22 Millionen Deutsche möchten sie sogar regelmäßig nutzen.

Laut einer Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM möchten 31 Prozent der Befragten ab 14 Jahren – rund 22 Millionen Bürger – ein Smart Glass nutzen. Etwa 13 Prozent der Befragten haben vor, die Brillen regelmäßig im Alltag zu nutzen. Diese ermöglicht es, dass z. B. E-Mails und aktuelle Nachrichten sofort in das Sichtfeld eingeblendet werden. Ebenfalls können sie dazu eingesetzt werden, Fotos und Videos aus dem eigenen Blickwinkel aufzunehmen. BITKOM-Experte Timm Hoffmann sagte bereits, dass vor allem die Google Glass, welche in den USA auf dem Markt erschienen ist, das Interesse in Deutschland geweckt habe. Der Bekanntheitsgrad der Smart Glasses hat sich in den letzten Monaten stark vergrößert. So sind es heute bereits 48 Prozent der deutschen Bundesbürger, welche schon einmal etwas von den Brillen gehört hat. Im vergangenen Jahr waren es lediglich rund 27 Prozent. Dies entspricht einer Steigerung von etwas mehr als 56 Prozent.

Frauen zeigen größeres Interesse an Smart Glasses

Smart GlassesAuffällig dabei ist jedoch, dass sich etwas mehr Frauen als Männer für die neuen Smart Glasses interessieren. Ein Drittel aller befragten Frauen kann sich durchaus vorstellen, ein Smart Glass im Alltag aufzusetzen. Dagegen sind nur 29 Prozent der befragten Männern der gleichen Meinung. Der Trend geht jedoch insbesondere dorthin, dass Jüngere Interesse an den Brillen haben. 39 Prozent aller 14- bis 29-jährigen können sich daher vorstellen, solch eine Brille zu nutzen. Doch auch in der höheren Altersklasse fällt das allgemeine Interesse hoch aus: 33 Prozent aller 30- bis 49-jährigen, 34 Prozent aller 50- bis 60-jährigen und 19 Prozent aller befragten Teilnehmer über 65 Jahren möchten die Smart Glasses in naher Zukunft verwenden.

Für dieser Umfrage, welcher im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM durchgeführt worden ist, wurden insgesamt 1.004 Personen befragt, die ein Mindestalter von 14 Jahren besaßen.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel