6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

Informationsflut macht Internetnutzern keine Angst

Die Menge an Informationen, die die Digitalisierung und technische Neuerungen mit sich bringen ist in den letzten jähren enorm gestiegen. Nachrichten, Meldungen und multimediale Berieselung durchdringen unser Leben. Denken sie nur an Second Screen – selbst vor dem Fernseher sind wir noch am Handy, Tablet oder Notebook aktiv.

Erst im letzten Jahr habe ich eine Weiterbildung zum Social Media Manager abgeschlossen. Eine der häufigsten Fragen der neuen Kommilitonen war: wie schaffst du das, diese Informationsflut zu bewältigen?

Technische Entwicklung bringt Verbesserungen

BITKOM LogoNach einer Prognose des BITKOM wird die technische Entwicklung in der Informationstechnologie zu weiteren Verbesserungen bei der Auswertung und Aufbereitung von Informationen führen. Dazu zählen beispielsweise die Spracherkennung bei Suchanfragen, die semantische Suche in Sinnzusammenhängen und moderne Big-Data-Analysen für die Auswertung großer Datenmengen.

Nur 14 Prozent der Internetnutzer in Deutschland empfinden die durch das Internet ausgelöste Informationsflut als belastend. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach leiden jüngere Nutzer im Alter von 14 bis 29 Jahren mit einem Anteil von 19 Prozent am stärksten unter der zunehmenden Menge digitaler Informationen. Am geringsten ist dieses Gefühl bei den 30- bis 49-Jährigen mit einem Anteil von 12 Prozent ausgeprägt. Dagegen kommen laut Umfrage 82 Prozent aller Befragten gut mit der steigenden Informationsmenge zu Recht.

„Die Internetnutzer werden erfahrener und haben Mittel und Wege gefunden, den Informationsdschungel zu lichten“, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Dabei werden sie von zahlreichen technischen Neuerungen und Verbesserungen unterstützt.“

Vielen Internetdiensten gelinge es heute besser, Informationen zu filtern und zu visualisieren. Beispiele dafür sind die News-Feeds in sozialen Netzwerken oder individuelle Einstellungen für elektronische Newsletter. Zudem arbeiteten Suchmaschinen dank verbesserter Algorithmen heute sehr effizient und wirksame Filter sortieren mehr als 98 Prozent aller Spam-Mails aus.

Angst vor Informationsflut stark gesunken

Bei einer ähnlichen BITKOM-Umfrage im Jahr 2011 gaben noch 61 Prozent der Bundesbürger an, sich von Informationen überflutet zu fühlen: 31 Prozent häufig und 30 Prozent manchmal. Von dieser Gruppe machten allerdings 71 Prozent als Hauptursache für die Informationsflut das Fernsehen aus. Erst auf dem zweiten Platz folgte das Internet mit 43 Prozent, vor Radio und Printmedien mit jeweils 24 Prozent.

„Gerade beim Fernsehen setzt sich ein völlig anderes Nutzerverhalten durch“, sagt Rohleder. „Statt des häufig unbefriedigenden Zappens können die Menschen dank Online-Videotheken, Festplattenrekordern oder zeitversetztem Fernsehen sehr gezielt und unabhängig von der Tageszeit genau die Sendungen anschauen, die sie auch wirklich interessieren.“

Methodik: Im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hat das Marktforschungsinstitut ARIS Umfrageforschung 1.008 Personen ab 14 Jahre befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtbevölkerung.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel