6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

Großes Interesse an selbstfahrenden Autos

Nachdem wir zuletzt einen Blick auf die technologischen Trends und Visionen der nächsten 15 bis 20 Jahre gewagt haben, geht es in den nächsten Tagen auf der CES um aktuelle Trends und Neuerungen im Bereich der Conusmer Electronics.

Die Vernetzung des Smartphones mit dem Auto sowie der Einsatz intelligenter Systeme in neuen Fahrzeugen ist eines der wichtigsten Themen auf der International CES in diesem Jahr. So wird Rupert Stadler, von der Audi AG, eine der Keynotes halten, ebenso wie die CEO´s von Intel, Brian Krzanich, und Marissa Mayer, von Yahoo!.

Die weltweite Leitmesse für Consumer Electronics beginnt heute in Las Vegas.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Piloted driving is so relaxing: Lean back and do whatever you want while the car is driving you autonomously wherever you want. The video shows a chauffeur who’s having the job of his life due to piloted driving. Take a look at the video and get a hint on what Audi will present at the CES 2014.

Für die Angaben zur möglichen Nutzung selbstfahrender Autos in Deutschland befragte das Marktforschungsinstitut ARIS 1.008 Personen ab 14 Jahren. Die Angaben zur Wichtigkeit bestimmter Ausstattungsmerkmale von Fahrzeugen befragte Aris 687 Autofahrer ab 18 Jahren.

  • Gut jeder Dritte kann sich vorstellen, selbstfahrende Autos zu nutzen
  • Smartphone-Anschluss ist für Autofahrer unter 30 wichtiger als PS-Zahl
  • Heute startet die International CES in Las Vegas

Obwohl die entsprechenden Technologien noch in einem frühen und oft experimentellen Stadium sind, kann sich bereits mehr als jeder dritte Deutsche (37 Prozent) vorstellen, ein solches Fahrzeug künftig selbst zu nutzen. Das entspricht rund 26 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Insbesondere die Jüngeren sind den selbstfahrenden Autos gegenüber aufgeschlossen: 41 Prozent der unter 30-Jährigen können sich vorstellen, ein solches Fahrzeug künftig selbst zu nutzen. Bei den über 65-Jährigen sind es immer noch 36 Prozent. Männer vertrauen den computergesteuerten Fahrzeugen stärker als Frauen. 40 Prozent der Männer würden auch den Computer das Fahrzeug fahren lassen. Bei den Frauen sind es dagegen 35 Prozent.

„Schon heute sind viele Autos rollende Computer. Die zahlreichen elektronischen Hilfssysteme haben die Sicherheit deutlich erhöht und bei den Autofahrern Vertrauen in diese Systeme geschaffen“, sagt Johannes Weicksel, Verkehrs-Experte beim BITKOM.

Insgesamt kennen bereits rund zwei Drittel (68 Prozent) der Deutschen selbstfahrende Autos oder haben von ihnen gehört.

Die Integration der Informationstechnik ins KFZ spielt für die Autohersteller eine immer bedeutendere Rolle. So ist der Smartphone-Anschluss Autofahrern mittlerweile wichtiger als eine hohe PS-Zahl (49 Prozent bzw. 47 Prozent), wie eine repräsentative BITKOM-Umfrage zur IAA ergab. Insbesondere jüngere Autofahrer zwischen 18 und 29 Jahren legen auf die technische Ausstattung viel Wert. 66 Prozent von Ihnen möchten ihr Smartphone mit dem Auto verbinden können, 59 Prozent eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und 33 Prozent eine Online-Anbindung an soziale Netzwerke nutzen können. Die PS-Zahl hat hingegen nur für 42 Prozent der Autofahrer in dieser Altersklasse größere Bedeutung.

Weicksel: „Vor allem die jüngere Generation möchte auf die vielen Möglichkeiten, die das Smartphone unterwegs bietet, auch im Auto nicht mehr verzichten.“

Letztes Update des Artikels: 06:55:24 – 2016-09-28

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel