6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 26. März 2023

geistreich News: Web-App für Apotheken, new gTLD, asos, Amazon und Onlineshops

Heute Morgen gibt es wieder eine Zusammenfassung der interessantesten Meldungen der letzten Tage. Die Themen reichen von einer Web-App zur Medikamentenversorgung im Altenheim, über die new gTLD .xyz, zu asos und Amazon, bis hin zum Chart des Tages mit den Top 10 Onlineshops in Deutschland.

Web-App vereinfacht Medikamentenversorgung im Altenheim

Mit einer von ASYS entwickelten und auf allen gängigen Smartphones, Tablets und Computern lauffähigen WEB-APP können Apotheken dem Pflegepersonal eines Heimes einen deutlichen Mehrwert bieten.

Heime können über Internet oder Smartphones Medikamente vorbestellen oder sich diese liefern lassen. Durch einen gesicherten und verschlüsselten Zugriff auf das Apothekensystem kann das Pflegepersonal, nach Authentifizierung, die Patienten-Medikationen einsehen und entsprechend für die Nachbestellung oder auch Rezeptanforderung (WEB-APP sendet Mail oder Fax an hinterlegten Arzt) nutzen. Informationen über die gelieferten Artikel (ABDA Laieninfo) runden die Funktionalität der WEB-APP ab. Da die Aufträge automatisiert vom ASYS Warenwirtschaftssystem entgegengenommen und bearbeitet werden, steigern die Apotheken Ihre Heimversorgungsqualität bei gleichzeitiger Reduktion Ihrer Abwicklungsaufwände.

http://www.asys-apothekensysteme.de/

new gTLD .xyz mit mehr als 500.000 Registrierungen

Die neue Top Level Domain .xyz hat als erste neue Endung die Marke von 500.000 registrierten Domains erreicht. Wie Kevin Murphy, von DomainIncite, berichtet, ist die Grenze in der Nacht von Montag auf Dienstag überschritten worden. In den letzten 30 Tagen kamen 60.000 Domains hinzu.

Im Markt ist allerdings bekannt, dass die Registry einen Großteil der Domain kostenfrei verschenkt hat. Größtenteil ohne Zustimmung der Registranten, die über ein Opt-Out Verfahren die Verlängerung ausschließen müssen. Somit bedeutet die Zahl nicht gleichzeitig eine hohe Nachfrage.

ASOS: Feuer zerstört den Traum von der Umsatzmilliarde

Wir haben im Juni ausführlich über den Brand im asos Zentrallager und dessen Folgen für den britischen Fashion Versender berichtet.

Jetzt hat sich asos erstmals zu den finanziellen Auswirkungen detailliert geäußert:

However, due to the fire at our Barnsley distribution centre, we lost sales during the quarter of between £25m and £30m with a retail gross margin impact of c.200 basis points. After adjusting for insurance proceeds, we expect profit before tax for the year to be in line with market expectations.

Trotz des extrem professionellen Umgangs mit dem Brand ist es asos somit nicht gelungen, wie erhofft, die Umsatzmilliarde zu knacken. Eine Einschätzung dazu gibt es von Jochen Krisch, auf Exciting Commerce.

Der übliche Amazon Block

  • Google bringt seit Montag seine neue Smartphone-Plattform in Indien offiziell auf den Markt. Google hat für eine bessere Vermarktung seiner Geräte zudem Abmachungen mit diversen indischen Mobilfunkbetreibern abgeschlossen, die exklusive Tarife für die Telefone bereitstellen. Das Besondere beim Vertrieb der Geräte ist aber Folgendes: Jedes der Modelle wird einem der drei großen indischen Online-Händler (Amazon, Flipkart und Snapdeal) zugewiesen und wird exklusiv nur dort über das Internet erhältlich sein. Jedes der Telefone ist zudem an einen Mobilfunkvertrag gekoppelt, der von einem der großen indischen Mobilfunkanbieter exklusiv für den Online-Händler bereitgestellt wird. Einschneidend wird das Android One-Projekt aber nicht nur für die Menschen in Indien, sondern auch für den Online-Handel, denn sollten sich die günstigen Telefone durchsetzen, dann wird die Zahl der Internetnutzer in Indien sprunghaft ansteigen. (den ganzen Artikel gibt es im Amazon Watchblog)
  • Ab jetzt können auch Handys, Smartphones und Tablets bei Amazons Trade-In-Programm eingeschickt werden. Bisher konnten nur gebrauchte Bücher, Games, DVDs und Blu-Rays eingetauscht werden. Der Umtauschservice von Amazon erfreut sich seit der Einführung im August 2011 sehr großer Beliebtheit. Durch die Erweiterung um die Kategorie Technik, wird sich Amazon wahrscheinlich über ein neues Nutzungs-Hoch freuen können, da sich kaum ein Markt so schnell weiter entwickelt wie der um Smartphones und Tablets. Mit Einführung der neuen Kategorie folgt Amazon der Ankauf-Plattform Momox.de. (ebenfalls im Amazon Watchblog erschienen)

Top 10 Online-Shops in Deutschland

Infografik: Top 10 Online-Shops in Deutschland | Statista

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Ein ausführlicher Artikel hierzu, sowie den Top 10 Onlineshops in Österreich und der Schweiz folgt in den nächsten Tagen.

Sie wollen mit uns werben? Als Newsletter Partner oder exklusiv als Sponsor unseres Social Media Tages? Hier gibt es weitere Informationen: Werbung.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel