6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

Gastbeitrag: VServer Vergleich von hosttest.de

Kein eCommerce und keine Domain ohne entsprechendes Hosting. Ein Baustein sind sog. VServer. Heute ein Gastbeitrag von Marco Keul von hosttest.de einem Vergleichsportal von Webhosting, Webspace und Hosting-Anbietern.

Laufen auf einer Serverhardware mehrere Server parallel, werden diese als VServer (virtuelle Server) bezeichnet.

Hintergrundinformationen dazu finden sich bei Wikipedia.

Technische Grundlagen von VServer

Zur Verdeutlichung der Arbeitsweise eines virtuellen Servers dient der Vergleich mit einem PC. Das Betriebssystem des PCs stellt allen Programmen bestimmte Grundfunktionen, wie die Druckfunktion, zur Verfügung. Die Programme greifen beim Ausdruck eines Dokumentes auf die Funktionen des Betriebssystems zurück.

Auf der Serverhardware läuft ein Serverbetriebssystem, das den Zugriff auf die Hardware regelt. Die VServer sind mit den Programmen eines PCs, die keinen direkten Zugriff auf die Hardware haben, vergleichbar.

Als Virtualisierungslösung wird zum Beispiel XEN oder OpenVZ eingesetzt.

XEN arbeitet hardwarenäher, benötigt einen höheren Konfigurationsaufwand und verlangt einen Prozessor, der die Hardwarevirtualisierung unterstützt.

OpenVZ ist eine softwarebasierte Lösung, mit dem Vorteil der einfacheren Konfiguration, die aber langsamer sein soll als XEN.

Auf einem PC mit einem Linuxbetriebssystem kann man XEN oder OpenVZ zu Hause testen, da XEN in den Betriebssystemkern der meisten Linuxderivate implementiert ist. OpenVZ ist ebenfalls für die meisten Linuxderivate verfügbar. Als Alternative zu OpenVZ bietet sich VirtualBox an, das auch für Windows verfügbar ist.

Durch die Verwendung von Servern mit Mehrkernprozessoren kann jedem virtuellen Server eine bestimmte Anzahl an Prozessorkernen fest zugeteilt werden. Auf einem Server mit einem 8-Kern-Prozessor können problemlos 3 virtuelle Server mit jeweils 2 Prozessoren laufen.

Das Serverbetriebssystem übernimmt die Zuteilung des Arbeitsspeichers zu den einzelnen virtuellen Maschinen. Da ein virtueller Server ohne Arbeitsspeicher ebenso wenig funktionieren würde, wie ein PC ohne Arbeitsspeicher, wird jedem virtuellen Server ein garantierter Arbeitsspeicher zugewiesen.

VServer Vergleich von hosttest.de

hosttest-LogoVor der Miete eines virtuellen Servers sollte man einen VServer Vergleich, zum Beispiel bei www.hosttest.de, durchführen. Die Suchmaske bei hosttest.de bietet die Möglichkeit Server, nach bestimmten Kriterien, zu suchen und das Ergebnis sortiert anzuzeigen. So lassen sich auf einen Blick die Preise und Leistungen der einzelnen Anbieter vergleichen und Kosten sparen.

Marco Keulhttp://www.hosttest.de/
Marco Keul gründete 2006 zusammen mit Kommolitionen der Saxion Hogeschool, Enschede in den Niederlanden, hosttest.de. Seit nun über sechs Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Webhosting und ist auf Messen und Vortragsreihen aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel