6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 28. Mai 2023

Flüchtlingshilfe 2.0: Shopware, IntelliNet bauen Plattform ich-helfe.in

Unter dem Hashtag #BloggerFuerFluechtlinge haben wir im letzten Herbst bereits über Möglichkeiten berichtet der Not zu begegnen. Eine aktuelle Pressemitteilung von Shopware weist auf ein gemeinsames Projekt mit der Agentur IntelliNet Beratung & Technologie GmbH hin: „ich-helfe.in“.

Während die europäische Politik hofft, das „Problem“ mit dem Abkommen mit der Türkei gelöst zu haben, kommen immer noch Flüchtlinge in unser Land und geschuldet dem besseren Wetter, werden es bestimmt zum Sommer hin auch wieder mehr. Hier die Meldung von Shopware:

2015 kamen so viele Flüchtlinge wie nie zuvor nach Deutschland. Gleichzeitig stieg die Hilfsbereitschaft – und mit dem hohen Spendenaufkommen entstanden neue Herausforderungen: Wie können Sach-, Zeit- und Wohnraumspenden am effektivsten verteilt werden? Die gemeinnützige Internet-Plattform ich-helfe.in bietet die Lösung: Die meisten Menschen möchten dort helfen wo sie leben, und die Plattform gibt Auskunft, welche Hilfe benötigt wird.

Plattform zur Koordination von Spenden und praktischen Helfern

ich-helfe.in funktioniert wie ein umgedrehter Online-Shop: Internetnutzer sehen nicht, was sie kaufen, sondern was sie spenden können. Über die Ortssuche gelangen sie zu einer Liste mit Hilfsorganisationen, Kommunen und privaten Initiativen aus der Nähe.

Praktisch: Spender sehen auch wie viel benötigt wird und wie dringend. Sie füllen ein Online-Formular aus und legen fest, ob sie ihre Spende selbst vorbeibringen oder per Post schicken – alternativ besteht die Möglichkeit, Spenden abholen zu lassen.

ich-helfe.in Screenshot. Zum Vergrößern anklicken
ich-helfe.in Screenshot. Zum Vergrößern anklicken

Hilfsorganisationen, Kommunen und private Initiativen registrieren sich mit Ansprechpartner, Kontaktdaten, Postleitzahl und Ort, an dem sie tätig sind. Danach geben sie an, was benötigt wird, etwa Kinderkleidung, Winterjacken, Deutschunterricht, Tischtennis-Schläger oder eine leer stehende Drei-Zimmer-Wohnung für die Flüchtlingsfamilie.

shopware und IntelliNet stellen Angebot kostenlos zur Verfügung

Die Organisationen erhalten einen Link, den sie direkt auf ihrer Startseite im Internet einpflegen können – so gelangen Spender direkt auf die Website ich-helfe.in. Die Plattform ist kosten- und werbefrei. Betrieben wird sie gemeinsam von der shopware AG und der IntelliNet Beratung & Technologie GmbH, die das gemeinnützige Projekt umsetzen und betreuen.

Die Idee war und ist, eine Online-Plattform bereitzustellen, die

  • dezentral ist, weil Menschen in erster Linie zuhause helfen möchten und sich dann auf den Internetseiten ihrer Stadt oder ihres Kreises informieren. Darum soll jede Organisation oder Kommune das System wie ein eigenes Online-Angebot nutzen können, ohne auf eine zentrale Internetseite zu verweisen.
  • bedarfsorientiert ist und nur Spenden ermöglicht, für die aktuell ein Bedarf existiert. Jede Organisation oder Kommune soll innerhalb weniger Sekunden ihren Bedarf anpassen können. Eingehende Spendenangebote sollen sofort sichtbar sein und über die Plattform abgewickelt werden können.
  • einfach zu bedienen ist, sowohl von Seiten der Spender als auch von Seiten der Verwalter, also der Organisationen und Kommunen. Und die Online-Plattform soll selbstverständlich auf allen Geräten wie Laptops, Table-PCs und Smartphone genutzt werden können. Das Layout sollte freundlich und neutral sein.
  • kostenlos ist, für Organisationen, Kommunen oder Spender und ohne wirtschaftliches Interesse von Shopware, IntelliNet oder anderen, das Projekt unterstützenden natürlichen oder juristischen Personen.

Wer noch mehr über die technische Umsetzung erfahren möchte, kann die Case Study hier nachlesen.

Bereits zum Start der Plattform hat ich-helfe.in für einiges Aufsehen gesorgt. So haben RTL und n-tv zum Start einen Bericht über das Projekt gesendet, und auch der WDR plant einen Beitrag. „Wir freuen uns, mit dem Projekt einen Beitrag zu leisten, Ordnung ins Spenden-Chaos zu bringen. Im nächsten Schritt werden wir das Projekt bei möglichst vielen Hilfsorganisationen bekannt machen, sodass unsere Hilfe auch flächendeckend ankommt“, sagt Arne Westphal, Geschäftsführer der IntelliNet Beratung & Technologie GmbH.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel