6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

Flipboard mausert sich zum individuellen APP Magazin

Seit dem Bekanntwerden der Schließung des Google Reader wurde in der Social Media Szene die Zukunft der RSS Reader heftig diskutiert. Die mobile App Flipboard wartete heute mit einem interessanten Update auf. Sie mausert sich dadurch vom einfachen News Aggregator zum individuellen Onlinemagazin.

Flipboard 2.0 verbessert seine Bookmark Funktionen, die individuelle Verwaltung von RSS Streams. Das Look & Feel der App bleibt dabei weitgehend unverändert; doch wird es jetzt dadurch ergänzt, dass man seine eigenen Magazine erstellen kann, die man wahlweise mit seinen Freunden und Folgern teilen oder weiter privat halten kann.

Die Neuerungen im Überblick:

  • Neu visualisierter Content Guide. Tippen Sie auf den roten Button und Sie gelangen ins eigene Inhaltsverzeichnis. Dort können Sie alle Zeitschriften, die Sie erstellt haben, Benachrichtigungen und viele andere Informationen ersehen.
  • Flipboard Kommentare: Innerhalb einer Geschichte, einfach den Quell Avatar antippen, in der linken unteren Ecke, schon öffnet sich die Kommentarfunktion. Beziehen Sie andere Flipboard User mit der bekannten @ Funktion ein.
  • Empfohlene Lektüre. In den Titelthemen finden Sie automatische Empfehlungen von weiteren Artikeln, die auf den sozialen Interaktionen basieren.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über ein Firefox Plugin lassen sich auch Web Inhalte als Lesezeichen ablegen und in ein Magazin integrieren. Obwohl die App als erstes für das iPhone veröffentlicht wurde, ist davon auszugehen, dass die Android Version auch bald folgen wird.

Allgemeines zu Flipboard

Seit der Gründung im Jahre 2010 erfreut sich die App großer Beliebtheit. Laut einer aktuellen Mitteilung nutzen bereits 50 Millionen User die App.

Positive Entwicklung von Flipboard

Gerade die individuelle personalisierte Herstellung von Nachrichten und die damit verbundene Aggregation, nur der Neuigkeiten, die mich speziell interessieren, ist derzeit ein wichtiges Thema. Flipboard wählt hier den richtigen Weg und geht auf das veränderte Nutzerverhalten ein. Robert Vossen schreibt dazu:

„Während die Blogger-Szene in den USA eigentlich ausnahmslos die Funktionen der neuen App-Version lobt, ist in Deutschland mal wieder fraglich, wie es denn so mit dem Leistungsschutzrecht aussieht. Auch im Zusammenhang mit der etwas spektakulären Übernahme von Summly durch Yahoo vorgestern, durch die ein 17jähriger vermutlich über Nacht zum Millionär wurde, ist unklar, ob deutsche Nutzer auch weiterhin solche Apps benutzen können.“

 

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

1 KOMMENTAR

  1. Ich finde die Idee nicht schlecht. Habe auch schon einige Bekannte die es nutzen. Allerdings finde ich die Usability nicht gerade überragend.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel