6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

Erfährt die Müllabfuhr bald Unterstützung durch Volvo Roboter?

Stell dir eine Zukunft vor, in der du und dine Familie nicht von dem lauten Rumpeln und Piepen der Müllabfuhr geweckt werden. Ihr schlaft entspannt weiter, während draußen wie von Zauberhand deine Mülltonne geleert wird. Keiner der Müllmänner klagt mehr über Rückenschmerzen und Überlastung. Anstatt dessen wird die Arbeit schnell und ohne Geräuschstörung durch eine Gruppe Roboter erledigt. Genau das möchte Volvo für uns erreichen.

Müll-Roboter anstatt Müllmänner

Volvo’s neues Forschungsprojekt ROAR (Robot-based Autonomous Refuse handling) soll die Mitarbeiter der Müllabfuhr entlasten und letztendlich wohl auch Personal einsparen. Der Fahrer des Müllwagens beaufsichtigt aus dem Wagen heraus, über ein Kontrolldisplay, die Roboter, welche autonom agierend Mülltonne für Mülltonne zum Fahrzeug transportieren, dort ausleeren und sie dann an ihren vorigen Standort zurück bringen.

Eine Drohne wird vorausgeschickt, um das Leerungsgebiet zu überfliegen und die Positionen der einzusammelnden Mülltonnen zu erkunden. Die gesammelten Daten werden dann an das System weitergegeben und Roboter erledigen die restliche Arbeit, so erklärt es die Chalmers Universität auf ihrer Projektseite. Die gesamte Nachbarschaft soll so viel schneller und leiser abgearbeitet werden können.

Volvo Roboter hilft bei der Müll Abfuhr. © Adrian Wirén, Mälardalens Högskola. All rights reserved.
Volvo Roboter hilft bei der Müll Abfuhr. © Adrian Wirén, Mälardalens Högskola. All rights reserved.

Schwedische Studenten verändern unsere Zukunft

Gemeinsam mit der schwedischen Mälardalen Universität, der technologischen Universität Chalmers, sowie der amerikanischen Penn State Universität und dem Entsorgungsunternehmen Renova wird derzeit intensiv am Forschungsprojekt gearbeitet.

Alle drei Universitäten sind Teil des Akademischen Partner Programms von Volvo, bei dem insgesamt zwölf Partner involviert sind, die zusammen mit Volvo eine Langzeitkooperation eingegangen sind, um so die Forschung und Entwicklung neuer Möglichkeiten voran zu treiben.

Studenten der schwedischen Chalmers Universität arbeiten an dem komplexen Betriebssystem des Müllentsorgungsprojektes. Seit vielen Jahren schon wird an der Universität genau die Technologie entwickelt, die zur Kontrolle und Koordination autonomer Systeme notwendig ist.

Die Studenten der bekannten amerikanischen Penn’s State Universität sind für die Entwicklung von Bedienungsfeld, Grafik und Übertragungssystem zuständig, mit dem der Fahrzeugfahrer die Roboter später überwachen kann.

Der eigentliche Roboter selbst, der zum Tragen und Entleeren der Mülltonnen eingesetzt werden soll, wird von den versierten Studenten der schwedischen Mälardalen Universität entwickelt

Wird der Mensch bald überflüssig sein?

Großer Vorteil dieses Systems sind die Erleichterung der Entsorgungsarbeiten, sowie ein viel leiseres Arbeiten. Volvo’s großes Fernziel ist es ein System ohne Menschen zu schaffen bei dem ein Fahrzeug, gemeinsam mit Begleit-Roboter für jegliche Transport- und Ausführungsarbeiten, völlig autonom einsetzbar ist. Intelligente Maschinen können bald in allerlei Bereichen als Hilfe eingesetzt werden. Die Entsorgung unseres Mülls ist nur ein erstes Beispiel.

Bis wir jedoch von dieser unglaublichen Innovation profitieren und die Roboter auf unseren Straßen bestaunen können, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Im Juni 2016 sollen die Roboter zum ersten Alltagstest eingesetzt werden. Die schwedische Recycling-Firma Renova wird dazu ein von ihnen extra entwickeltes Fahrzeug zur Verfügung stellen.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel