6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Zalando integriert in sein Magazin erstmals Augmented Reality Inhalte

Pünktlich zum Start der Hochsaison im Weihnachtsgeschäft hat Zalando sein neues Mode Magazin letzte Woche veröffentlicht. Erstmals finden sich darin Augmented Reality Inhalte, die Kunden auf iOS Geräten abrufen können.

Zalando Augmented Reality Ausloeser

15 Magazin Seiten mit Augmented Reality Inhalten

Dazu muss nur die Zalando App in der aktuellsten Version installiert sein und unter „Einstellungen“ findet sich ein Menüpunkt „Magazin scannen“. Insgesamt 15 Magazinseiten der Ausgabe enthalten zusätzliche Applikationen in Augmented Reality und sind entsprechend mit einem Icon gekennzeichnet. Hält man die Kamera über die Seite wird automatisch deren Inhalt gescannt und die Augmented Reality Inhalte abgerufen. Zum Feature gehören unter anderem 360°-Produktansichten, eine erweiterte Produktauswahl zu thematisch passenden Artikeln, Kampagnen- und „Behind the Scenes“-Videos sowie Geschenkideen für Weihnachten, die man auch als eigenen Weihnachtswunsch direkt an Freunde und Familie versenden kann.

Zalando Magazin Augmented Reality
Quelle: Zalando Presse

„Mit dem Augmented Reality Feature im neuen Zalando Magazin machen wir unseren Kunden ein vorweihnachtliches Geschenk zur Einstimmung auf die festliche Zeit. Wir schlagen damit auf eine neue Art die Brücke zwischen dem inspirativen Erlebnis beim Lesen des Magazins und unserem Online Shop. Mobile Endgeräte sind für unsere Kunden beim Einkaufen immer wichtiger und wir möchten auf diesem Weg innovative Einstiege in unser Sortiment ermöglichen“, erklärt Arne Schepker, Zalando Vice President Brand Marketing. „Die neue Funktion ist zudem eine tolle Möglichkeit, unseren Kunden zusätzliche Inspiration für Geschenke, festliche Outfits oder sogar den eigenen Wunschzettel zu bieten. Wir fördern dank Videos, Musik und 3D-Ansichten die Interaktion mit unseren Kunden und machen unsere Marken und Produkte somit noch erlebbarer.“

Hier noch ein paar Screenshots aus der iOS App:

Auf Seite 29 wird nach dem Scan ein Play Button für ein Video angezeigt. Klickt man darauf startet ein Fullscreen der aktuellen Levi´s Kollektion.

Zalando Magazin Levis Video AR
Quelle: iPhone 5 Screenshot

Das nächste Bild zeigt High-Heels von Zign in einer 360° Ansicht. Im Gegensatz zum obigen Video wird der Schuh in einem Art Pop-Up Fenster dargestellt. Hier erscheint die Darstellung etwas klein, da nur ein kleiner Bereich des Displays ausgefüllt wird. Ein weiteres praktisches Detail sind die hinter jedem Produkt angegebenen Kurz-Bestellnummern. So können die Cut-Out-Heels einfach mit der Nummer ZM118 in der Onlineshop Suche gefunden werden.

Zalando Magazin 3D Ansicht Schuhe
Quelle: iPhone 5 Screenshot

Wer das Zalando Magazin noch nicht in Printform im Briefkasten hat, kann es hier als PDF abrufen. Die AR Elemente können auch am Bildschirm ausgelöst werden.

Da uns die Macher hinter kreativen Lösungen und Ideen interessieren, hier die Credits:

  • Creative Direction: Cathy Boom
  • Content: Art Director, Leitung Content Department: Julian Paul, Chefredakteurin: Lena Elster, Senior Text Editor: Eva Hundemer, Senior Photo Editor: Frauke Sichma, Textredaktion: Michelle Wenzel, Bildredaktion: Merwin Adamson
  • Grafik: Art Director, Leitung Graphic Department: Brechtje Baars, Teresa Jimenez, Junior Art Director: Evelyn Hahn, Grafik Design: Hélène Baum
  • Art Buying: Claudia Bussjäger
  • Fotografen: Stefan Heinrichs, Markus Pritzi, Sabrina Theissen, Stefan Vorbeck
  • Image Department: Art Director: Nicole Hardt; Geraldine Heeb, Johanna Leissner, Sula Sbonia; Retouch: Matthew Cox, Antje Grote, Ana Petrovic

Im Rahmen der insideAR Konferenz hatten wir erst kürzlich von einem Prototyp einer hybriden Tageszeitung berichtet, den appear2media in München vorgestellt hat. Die Augmented Reality Spezialisten hatten bereits 2013 DIE WELT mit interaktiven Inhalten ausgestattet. Auch FOCUS oder TV Spielfilm setzen auf ähnliche Angebote.

Die AR Technologie für das Zalando Magazin

Die Augmented Reality Technologie in der App basiert auf layar. Die Layar App für iOS, Android, Blackberry und Google Glass wurde bereits über 38 Millionen Mal herunter geladen und über 90.000 Publisher, Marketer, Marken und Agenturen nutzen den Layar-Creator, um ihre eigenen Print Kampagnen umzusetzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zalando arbeitet mit dem Layar SDK (Software Development Kit). Sämtliche AR-Funktionen wurden gemeinsam mit der Agentur Layar entwickelt und das Mobile Team hat anschließend den Magazin Scanner in die App eingebaut, damit die Kunden die Funktionen in der App scannen und anzeigen können.

Auf Pinterest finden sich übrigens ein paar Demo Entwürfe für das Zalando Magazin von Tim Standring. Laut diesem Pin wurde offenbar bereits zur Frühjahrsausgabe 2014 mit Augmented Reality experimentiert.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel