6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Zalando erweitert Logistik Infrastruktur

Zur Zeit sind Projekte von Rocket Internet allgegenwärtig.
Heute habe ich bereits einen Blogpost über den Einstieg von PPR, bei Bigfoot I, einem Unternehmen von Rocket Internet geschrieben, das mehrere internationale eCommerce Projekte steuert.
Gründerszene.de hat zeitgleich über die Eröffnung von neuen Lagern in Erfurt und Mönchengladbach berichtet.
Das neue Lager wird von Zalando eLogistics betrieben, dem Logistik Dienstleister von Zalando. Der Geschäftsführer David Schröder kam eigens zur heutigen Eröffnung nach Erfurt.
Ministerpräsidentin (des Freistaates Thüringen) Christine Lieberknecht (CDU) lobte das Unternehmen, das im Güterverkehrszentrum (GVZ) „ein Gateway für Schuhe und Mode errichtet“. Das passe gut „zu Erfurt als alte Schuhmacherstadt“, sagte sie.

Bereits 800 neue Arbeitsplätze geschaffen

Das Lager ist im Erfurter Güterverteilzentrum (GVZ) angesiedelt – an dem neuen Unternehmenssitz beschäftigt Zalando 800 Mitarbeiter. Es werden wohl noch mehr Beschäftigte in den nächsten Wochen eingestellt. Der Standort wird von Daniel Behlert geleitet, der mit seinen 32 Jahren gut in das junge Rocket Internet Team passt.

Zalando zahlt einen garantierten Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde ebenso wie eine vergünstige Monatskarte für den Nahverkehr in Erfurt und Weimar, eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video zur Grundsteinlegung vor einem Jahr, veröffentlicht von der Thüringer Allgemeinen Zeitung.

eines der größten eCommerce Lager in Europa

Mit einer Lagerfläche von 120.000 Quadratmetern ist das Lager in Erfurt das bisher größte Warenlager Zalandos und nach eigener Aussage sogar das größte für Schuhe und Mode in ganz Europa. Für Sommer 2013 ist die Fertigstellung zweier Erweiterungshallen geplant.

Hier einige Eckdaten:

  • Lagerfläche: 120.000 Quadratmeter
  • Investitionsvolumen: 100 Millionen Euro
  • geplante Mitarbeiterzahl: 1000
  • Lagerkapazität: 100.000 Artikel

Planung und Bau durch Goodman Group

Bauherr und Eigentümer ist die australische Goodman Group. Wie auch für Amazon oder Schenker übernimmt Goodman das Facility Management, Zalando ist lediglich Mieter.

Goodman Group Logo 300 x 150
Goodman Group Logo 300 x 150

Goodman ist ein global führender, börsennotierter Immobilienkonzern. Der Unternehmensfokus liegt auf der Entwicklung, dem Besitz und der Verwaltung industrieller und gewerblicher Liegenschaften in Kontinentaleuropa, Großbritannien, dem asiatisch-pazifischen Raum, den USA und Brasilien. Goodman investiert in Gewerbegebiete, Büro- und Industrieparks, Lagerhallen und Distributionszentren.

Zur Lagerplangung teilt Goodman in einer Pressemeldung mit:

Der Anbau, der im Mai 2013 abgeschlossen sein wird, besteht aus zwei Hallen und wird direkt mit dem bestehenden Lager verbunden. Wie schon das  erste Objekt ist er eine maßgeschneiderte Lösung für die Anforderungen des Mieters. So ermöglicht beispielsweise die lichte Hallenhöhe von zwölf Metern die Installation von mehrgeschossigen Fachbodenregalen (Pick-Towern) und bietet damit optimale Lagerbedingungen. Darüber hinaus steuert eine Gebäudeleittechnik (GLT-Anlage) das Beleuchten, Belüften und Beheizen des Logistikzentrums. Das schafft maximale Effizienz und senkt die Energiekosten. Gleichzeitig steigen Transparenz und Sicherheit.

manuelle Abwicklung soll Flexibilität sichern

Zalando, nach eigenem Bekunden eine Marke, die beim Bekanntheitsgrad in der ersten Liga mit Apple und Coca Cola spiele und eine Phantasiekreation aus fensterlosen Bürozeiten ist, will im Erfurter Logistikzentrum hauptsächlich auf eine „sehr manuelle Abwicklung“ der Online-Verkäufe setzen, so David Schröder. Durch große Maschinenparks sei keine große Flexibilität zu erreichen, durch Mitarbeiter-Einstellungen dagegen schnell auf wachsende Nachfrage zu reagieren, so Rubin Ritter. (tlz.de)
Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel