6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

Windeln.de sammelt weitere 15 Mio. € Kapital

windeln.de, der größte unabhängige Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs in Deutschland, hat erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Investiert haben die bisherigen Investoren DN Capital und Acton Capital Partners, dazu konnten zwei neue Investoren gewonnen werden: MCI und 360 Capital Partners. DN Capital und MCI sind die beiden Lead-Investoren dieser Finanzierungsrunde.
“Wir sind begeistert, dass wir nun über die finanziellen Mittel verfügen, um in weitere europäische Märkte zu expandieren. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir vier europäische Premium-Investoren mit im Boot haben”, sagt Konstantin Urban, Gründer und Geschäftsführer von windeln.de.
Alexander Brand, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer, fügt hinzu: “Mit dem frischen Kapital können wir und unser fantastisches Team das Angebot an Produkten vergrößern und unseren Kunden einen noch besseren Service bieten.”

Windeln.de Gründerteam
Windeln.de Gründerteam

Mit dem frischen Geld will Windeln.de nun ins europäische Ausland expandieren. „Bereits im Frühjahr ist der Start eines Schweizer Ablegers geplant“, sagt Alexander Brand, im Sommer soll Polen und Anfang 2014 Südeuropa folgen.

Über windeln.de

windeln.de ist der größte Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs in Deutschland. Der Internethändler bietet über 20.000 Produkte von rund 300 Markenherstellern, die junge Eltern bequem vonzu Hause aus bestellen können. Das Spektrum reicht von Windeln, Babynahrung und Hautpflegeartikeln bis zu Produkten rund um Babys Sicherheit wie Treppengitter oder Babyphone. Der Onlineshop windeln.de wurde im Oktober 2010 von Konstantin Urban, Alexander Brand und Dagmar Mahnel im Markt ins Leben gerufen. Das in München beheimatete Unternehmen beschäftigt aktuell 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.windeln.de.

Soziale Präsenz

Über das rasante Wachstum von Windeln.de in 2012 hatte ich bereits berichtet. Die Wirtschaftswoche ergänzt dazu:

Seit dem Start im Oktober 2010 haben Brand und seine Mitgründer Konstantin Urban und Dagmar Mahnel vieles richtig gemacht. Ihr Vorbild für die Gründung war der US-Shop diapers.com, den Amazon Ende 2010 für rund 540 Millionen Dollar gekauft hat. Seit Start wurde das Produktspektrum auf mehr als 20.000 Produkte verdoppelt, knapp 70 Prozent der Bestellungen stammen von bestehenden Kunden. Auch das Thema Retourenquote, über die derzeit im Zusammenhang mit Shops wie Zalando und Co. diskutiert wird, belastet nicht groß: Sie liegt bei unter 5 Prozent und variiert zwischen unter 1 Prozent bei Windeln und größer 20 Prozent bei Still-BHs.

Über MCI

Der bislang unbekannte polnische Investor MCI verstärkt zunehmend sein Engagement in Deutschland – wie auch Exciting Commerce bereits berichtete.
MCI wurde 1999 gegründet und gehört heute zu den führenden Private Equity-Gesellschaften in Zentraleuropa. Der Wert der von MCI verwalteten Fonds beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro. Die MCI Gruppe hat bislang in über 40 Unternehmen investiert und 20 davon über Exits veräußert. Bisher hat sich MCI auf Investments in Zentral- und Osteuropa fokussiert, vor allem in Polen und in der Tschechoslowakei.
Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel