6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

Wie sich Alibaba die Zukunft der Plattform-Ökonomie vorstellt

Die Plattform-Ökonomie ist ein disruptiver Trend, der sich durch E-Commerce Größen wie Google, Facebook, Amazon oder Apple in den letzten Jahren immer mehr herauskristallisiert hat. Gestern traf sich Daniel Zhang, Executive Chairman und CEO der Alibaba Group, mit Julie Sweet, CEO von Accenture, auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, um zu erörtern, wie Plattformunternehmen wie Alibaba ihre Netzwerke nutzen können, um neue wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen.

Wie Alibaba die Zukunft der Plattform-Ökonomie sieht

Zhang betonte die Rolle, die sowohl die Händler als auch die Verbraucher – und sogar die Zusteller – in der Plattformwirtschaft von Alibaba spielen. Wobei er sagte, dass jeder einzelne ein Interessenträger ist und „alle Stakeholder zusammenarbeiten. Wir arbeiten für den gleichen Zweck“.

Diese Zusammenarbeit hat im Alibaba-Ökosystem einen regelrechten Kreislauf von Angebot und Nachfrage entstehen lassen. Sowie Dienstleistungen zur Bedienung dieses Angebots und dieser Nachfrage erzeugt, was zur Schaffung von 40 Millionen Arbeitsplätzen und zu bisher nie da gewesenen Veranstaltungen wie dem 11.11 Global Shopping Festival führte, das im vergangenen Jahr ein Brutto-Handelsvolumen von 38,4 Milliarden Dollar erzielte.

Sehen Sie sich hier das Video des Gesprächs an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webcasts.weforum.org zu laden.

Inhalt laden

Plattform-Ökonomie ermöglicht wirtschaftliche „Inklusion“

Laut Daniel Zhang gebe die Plattform-Ökonomie sogar die Möglichkeit zur „Inklusion“ in der Wirtschaft. Die Förderung von Bauern und anderen Kleinstunternehmen in China sei nur ein Beispiel für die Macht von „integrativen Plattformen“ wie Alibaba.

Er wies auch auf eine Initiative der Online-Marktplätze von Alibaba hin, wie z.B. Taobao, wo Händler sich dafür entscheiden können, einen kleinen Teil ihrer Verkäufe für wohltätige Zwecke zu spenden. Um diesen neuen Kanal für Spenden zu unterstützen, stellt Alibaba diese Händler und ihre Produkte auf der Shopping-Plattform stärker in den Vordergrund und zieht damit das Interesse potenzieller Käufer auf sich. Und weil chinesische Verbraucher oft Unternehmen unterstützen wollen, die Philanthropie in ihr Geschäftsmodell integriert haben, „werden diese Händler „mehr Verkäufe haben und dann mehr Spenden tätigen“, sagte Zhang.

Über die Sprecher

Daniel Zhang

Executive Chairman and Chief Executive Officer, Alibaba Group

Wenn die Führungskraft nicht innovativ ist, dann können Sie Ihr Team nicht [bitten], innovativ zu sein.

Hochschulabschluss in Finanzwissenschaften, Universität für Finanzen und Wirtschaft in Shanghai. Ehemaliger Leiter der Finanzabteilung, Shanda Interactive. 2007, Eintritt in die Alibaba Group als Chief Financial Officer des Taobao Marketplace und seit Mai 2015 als Chief Executive Officer der Alibaba Group.

Startete die B2C-Plattform Tmall.com und ist der Hauptarchitekt der weltgrößten Online-Shopping-Veranstaltung am 11.11.

Leitete den Übergang zum mobilen Handel und zur Big Data-Anwendung, implementierte eine Omni-Channel-Einzelhandelsstrategie und baute die globale Logistikdatenplattform Cainiao Logistics auf.

Gründungsmitglied der Alibaba Partnership. Vorsitzender, Intime Retail. Direktor, Weibo.

Julie Sweet

Chief Executive Officer, Accenture

Chief Executive Officer von Accenture und ist Mitglied des Verwaltungsrats des Unternehmens. Bevor sie im September 2019 Chief Executive Officer wurde, war sie Chief Executive Officer des Geschäfts von Accenture in Nordamerika, dem größten geografischen Markt des Unternehmens. Zuvor war sie fünf Jahre lang General Counsel, Secretary and Chief Compliance Officer von Accenture. Vor ihrem Eintritt bei Accenture im Jahr 2010 war sie 10 Jahre lang Partner in der Anwaltskanzlei Cravath, Swaine & Moore.

Führend bei Themen wie Innovation, Auswirkungen der Technologie auf das Geschäft sowie Integration und Vielfalt. Mitglied des International Business Council des Weltwirtschaftsforums sowie Mitglied des Business Roundtable, nachdem sie zuvor im Verwaltungsrat und als Vorsitzender des Technologieausschusses tätig war. Mob of Directors of Catalyst; Mitglied des TechNet-Exekutivrats. BA-Abschluss vom Claremont McKenna College; JD von der Columbia Law School.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel