6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

Tablet Computer und Spielkonsolen die Renner im Weihnachtsgeschäft

An Heiligabend werden in diesem Jahr häufig Hightech-Geräte unter dem Weihnachtsbaum liegen. Neben Tablet Computern und Smartphones waren vor allem Spielekonsolen der Renner in den Geschäften, wie der Hightech-Verband BITKOM mitteilt.

  • Umsatz mit Hightech-Geschenken auf Vorjahresniveau
  • 70 Prozent der Deutschen wünschen sich Hightech zum Fest

Nachfrage nach Spielekonsolen überstieg Angebot im Weihnachtsgeschäft

Dabei überstieg bei der neuesten Generation der Spielekonsolen, die kurz vor Weihnachten in den Handel kamen, die Nachfrage häufig das Angebot, die Ware war knapp. Insgesamt rechnet der Verband im zu Ende gegangenen Weihnachtsgeschäft bei Elektronik und digitalen Medien mit stabilen Umsätzen auf dem hohen Vorjahresniveau. „Allerdings beobachten wir eine immer stärkere Verschiebung hin zu ITK-Produkten. Gerade Tablet Computer sind wahre Alleskönner, die eine breite Palette abdecken und verschiedene andere Geräte zumindest teilweise ersetzen können“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.

Bei den klassischen Produkten der Unterhaltungselektronik waren vor allem Flachbildfernseher und vernetzbare Multi-Room-Soundsysteme sowie sogenannte „Sound-Bars“ gefragt. Sound-Bars sind flache, längliche Lautsprecher, die den Klang herkömmlicher Flachbildfernseher erheblich verbessern.

Zugleich setzte sich im Weihnachtsgeschäft der Trend fort, dass immer mehr Geschenke online bestellt werden. Rund 26 Millionen Verbraucher – und damit mehr als jeder dritte Deutsche (37 Prozent) – haben in einer BITKOM-Umfrage angegeben, Weihnachtsgeschenke im Internet zu kaufen. Rund jeder siebte Deutsche (15 Prozent) wollte seine Geschenke sogar überwiegend oder ausschließlich online besorgen.

Insgesamt planten einer repräsentativen Umfrage des BITKOM zufolge 70 Prozent der Bundesbürger Hightech zu Weihnachten verschenken oder sich selbst kaufen. Ganz oben auf den Wunschzetteln standen dabei Tablet Computer und Smartphones, die fast jeder vierte Bundesbürger (jeweils 23 Prozent) jemand anderem oder sich selbst schenken wollte. Jeder Zehnte hatte eine Spielkonsole auf dem Wunschzettel.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel