6.1 C
Althegnenberg
Freitag, 31. März 2023

SumUp senkt seine Transaktionsgebühr für EC-Zahlungen um zwei Drittel

SumUp, Europas führendes mPOS Unternehmen, gibt heute die Reduzierung seiner Transaktionsgebühr für EC-Karten bekannt.

Transaktionsgebühr wird von 2,75 auf 0,95 % gesenkt

Das Unternehmen senkt die Gebühr für EC-Kartenzahlungen mit sofortiger Wirkung von bisher 2,75% auf 0,95%. Mit dieser Änderung gehört das Angebot von SumUp zu den günstigsten im deutschen Markt. Die Gebühr für Kreditkarten wird weiterhin 2,75% pro Transaktion betragen.

Stefan Jeschonnek, Co-Founder von SumUp und verantwortlich für die Produktentwicklung, kommentiert: „Für die große Mehrheit unserer Händler zählt jeder Cent. Daher hat es für uns höchste Priorität, unseren Händlern die Akzeptanz von Kartenzahlungen so kostengünstig wie nur möglich anzubieten. Im Zuge unserer Zulassung als Zahlungsinstitut durch die Financial Conduct Authority (FCA) in diesem Jahr können wir nun Transaktionen komplett selbständig mit unserer eigenen End-to-End Zahlungstechnologie abwickeln – vom Einsatz der Karte bis zur Auszahlung an den Händler. Dadurch reduzieren sich unsere Kosten erheblich. Wir freuen uns, diese Einsparungen an unsere Händler weitergeben zu können.”

Die neue EC-Gebühr gilt ab heute automatisch für alle SumUp Händler in Deutschland.

Die Senkung der Transaktionsgebühr folgt auf die Bekanntgabe der Finanzierung durch BBVA Ventures und der Expansionspläne des Unternehmens nach Südamerika.

sumup Logo 900 x 400

Über SumUp

SumUp ist der führende Mobile Point of Sale (mPOS) Anbieter in Europa. Das Ziel des Unternehmens ist es, den Zahlungsmarkt weltweit zu revolutionieren.

Mit SumUp können Händler Karten einfach, sicher und günstig mit ihrem Smartphone oder Tablet akzeptieren. Die Lösung für die mobile Akzeptanz von Kartenzahlungen besteht aus einem proprietären und EMV zertifizierten End-to-End Payment Gateway, Terminal-Hardware und mobilen Apps. SumUp berechnet in Deutschland lediglich 0,95% für EC- und 2,75% für Kreditkarten-zahlungen.

SumUp ist von der Financial Conduct Authority (FCA) als Zahlungsinstitut autorisiert und ist Europay, MasterCard und Visa (EMV) sowie PCI-DSS zertifiziert. Damit entspricht SumUp den höchsten Sicherheitsstandards für Kartenzahlungen.

Seit dem Markteintritt im August 2012 ist SumUp in insgesamt 11 europäische Länder expandiert und bereitet aktuell die globale Expansion mit seinem Team von 140 Mitarbeitern aus 26 Nationen vor. SumUp hat seine größten Standorte in Berlin, London, Dublin und Moskau.

Das Unternehmen ist durch American Express, Groupon, BBVA Ventures und andere namhafte Venture Capital Firmen finanziert.

Webseite: www.sumup.de

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel