6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Spryker freut sich über Millionen Finanzierung und achtstellige Bewertung

Das von Alexander Graf und Nils Seebach lancierte E-Commerce Framework Spryker macht diese Woche mit dem erfolgreichen Ende einer Series-A-Finanzierungsrunde von sich reden. Zu den Investoren gehört neben dem Frühphasen-Investor und Company Builder Project A Ventures auch Cherry Ventures. Dabei handelt es sich um den Fonds der früheren Zalando-Manager und Groupon- sowie Quandoo-Mitgründer (darunter Christian Meermann und Daniel P. Glasner). Darüber hinaus haben sich mehrere Privatinvestoren an dem im November 2014 gegründeten Unternehmen beteiligt.

Alexander Graf und Nils Seebach. Quelle: Spryker
Alexander Graf und Nils Seebach. Quelle: Spryker

Die Series-A-Finanzierungsrunde des Unternehmens wurde mit einem mittleren siebenstelligen Euro-Betrag und einer achtstelligen Bewertung abgeschlossen. Hinter Spryker Systems stehen als Gründer und Geschäftsführer die Serien-Unternehmer Alexander Graf und Nils Seebach. Gemeinsam mit Project A Ventures haben sie den innovativen Hochleistungsmotor, der in zahlreichen hauseigenen Ventures des Berliner Company Builders steckt, für den Einsatz in externen Unternehmen adaptiert. Ergebnis ist ein extrem schnell und leicht anpassbares Commerce-Framework für Online-Shops und ihre Geschäftsmodelle sowie datengetriebenes Marketing. Das Ziel: unternehmerische Entscheidungen aus dem Korsett von Standard-IT zu befreien.

Thies Sander, Mitgründer und Geschäftsführer von Project A Ventures, erklärt zum Investment: „Ein hohes Maß an Individualisierung bei gleichzeitig hohem Umsetzungstempo ist durch führende Player im E-Commerce zum Standard geworden. Mit unserem Investment in Spryker setzen wir auf eine Technologie, die genau hier ansetzt, und die sich bereits in zahlreichen Projekten und Unternehmen bewiesen hat. Darüber hinaus sind wir uns sicher, dass die Gründer ihr tiefes operatives und strategisches Know-how sehr präzise in die Unternehmen ihrer Kunden einbringen und damit die Basis für die erfolgreiche Entwicklung von Spryker legen werden.”

Christian Meermann, Managing Partner von Cherry Ventures, begründet das Engagement: „Wir bei Cherry Ventures wissen durch unseren operativen Hintergrund als Unternehmer (Zalando, Quandoo, Groupon) wie wichtig die richtige IT-Infrastruktur für den Erfolg eines Geschäftsmodells ist. Deshalb glauben wir an einen großen Markterfolg von Spryker, insbesondere, weil der technologische Ansatz aus einem solchen operativen, unternehmerischen Hintergrund entstanden ist.“

Zum aktuellen Portfolio von Cherry Ventures gehören unter anderem: Amorelie, Flixbus, Happy Fresh, Lesara und Quandoo. Einzelinvestments und Teilhaberschaften der Partner sind z.B. Groupon, Zalando, dafiti oder lamoda.

Vor der aktuellen Finanzierungsrunde hielten die Spryker-Geschäftsführer Alexander Graf und Nils Seebach etwa 42 Prozent an dem Startup, Project A 48,5 Prozent und Project-A-CTO Fabian Wesner die übrigen Anteile. Die neue Verteilung ist noch nicht im Handelsregister einsehbar. Spryker wurde von Graf und Seebach, gemeinsam mit Project A, erst im November 2014 gegründet.

Das manager magazin bezeichnet die Kombination der Investoren als interessant:

Eine ungewöhnliche Investorenkombination hat das Berliner Software-Startup Spryker zusammenbekommen. Aus einer Mitteilung im Handelsregister geht hervor, dass sich unter anderem Otto-Gesellschafter Benjamin Otto und die Zalando-Gründer Robert Gentz und David Schneider indirekt über verschiedene Beteiligungsfonds an Spryker beteiligen. Die Konkurrenz von Otto und Zalando und damit der größten deutschen Onlinehändler spielte offensichtlich keine Rolle.

Erste Spryker Kunden und Ausbau des Geschäfts

Mit der Finanzierung startet das 20-köpfige Spryker-Team von Berlin und Hamburg aus den Ausbau seines Geschäfts sowie Kundenprojekte. Zu den ersten Unternehmen, die auf Spryker setzen gehört die kartenmacherei, die mit ihrer Plattform für personalisierbare Grußkarten marktführend in der DACH-Region agieren sowie in Frankreich vertreten sind. Steffen Behn, CTO die kartenmacherei GmbH: „Wir möchten neue Produktideen, die unsere Teams erarbeiten, schneller umsetzen, auf sich ändernde Kundenbedürfnisse besser reagieren und international mehr Flexibilität gewinnen. Die Antworten, die das Produkt und das Team von Spryker dafür liefern, haben uns überzeugt.“

Im Shoptech Interview hatte sich auch Roman Zenner zu den aktuellen Entwicklungen geäußert.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel