6.1 C
Althegnenberg
Freitag, 31. März 2023

Shop Tech: SEOshop begrüßt 1000. Onlinehändler in Deutschland

Der Onlineshop-Software Anbieter SEOshop konnte am Montag, nach weniger als einem Jahr auf dem deutschen Markt, den 1000. Händler auf seiner Plattform begrüßen. Der Marktführer aus den Benelux-Staaten ist nun auf dem besten Weg, auch die DACH-Region zu erobern.

Die Software-as-a-Service Plattform SEOshop bietet Onlinehändlern alle Werkzeuge, die sie benötigen, um online erfolgreich zu sein. Das Konzept überzeugt: SEOshop ist seit etwa 11 Monaten im deutschsprachigen Raum aktiv und konnte jetzt den 1000. Onlinehändler begrüßen. Zu Kunden zählen neben Größen wie FOCUS Online auch viele mittelgroße und kleinere Unternehmen.

SEOshop Referenzshops

Hier noch einige weitere Referenzen:

Auf den ersten Blick ist nicht nur eine schnelle Ladezeit, sondern auch verschiedenstes Design auffällig. Full Size, fester Rahmen, verschiedene Slider, Live-Chat Einbindung, Vertrieb von digitalen Gütern, wie im FOCUS Online PDF Shop – dem E-Commerce Anbieter stehen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Exponentielles Wachstum im letzten Jahr

SEOshop ist allein im letzten Jahr um 2640% gewachsen und hat somit Platz 6 der Deloitte Fast50 in den Benelux-Staaten und Platz 51 der Fast500 in den EMEA-Staaten belegt. Durch den konstanten Ausbau der Plattform werden immer mehr Onlinehändler angesprochen. Vor allem die geringeren Kosten gegenüber einer OpenSource oder maßgeschneiderten Lösung machen die SaaS Plattform zu einer beliebten Alternative, für die weder Entwickler noch Designer engagiert werden müssen.

Die Erfolgsgeschichte von SEOshop begann 2008 in Amsterdam mit der Überlegung, viele Onlineshops auf einmal auf dem neusten Stand der Technik zu halten. Die einzige Lösung dafür:  Eine Plattform in der Cloud.  So werden alle Shops mit den regelmäßigen Updates auf dem neusten Stand gehalten, jeder hat gleichermaßen Zugriff auf unzählige Features, die ständig ergänzt werden. Über die API besteht außerdem die Möglichkeit, Software von Drittanbietern einfach einzubinden.  Viele solcher Anbindungen bestehen bereits für alle Kunden und sind im SEOshop App Store verfügbar. Im Template Store stehen viele (responsive) Templates zur Verfügung, die über Template Editor und CSS einfach individualisiert werden können.

„Wir geben Onlinehändlern alle Werkzeuge in die Hand, um international erfolgreich zu werden und auf einem Level mit den großen eCommerce Spielern zu stehen,“ so SEOshop Geschäftsführer Ruud Stelder. „Mit unseren regelmäßigen Updates und dem App Store sorgen wir dafür, dass Sie immer Zugang zu den innovativsten Funktionen haben.“

Über das starke Wachstum von SEOshop haben wir im Dezember 2013 erstmals berichtet.

letzte Änderung: 18:38:47 – 2015-02-21

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel