6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

Schweizer Private Equity Fonds investiert in Russlands eCommerce

Am 06. Dezember hat der Schweizer Private Equity Fonds Pluribus Optimum mitgeteilt, dass er 100 Millionen Euro in den russischen eCommerce Markt investieren möchte.

Der Fonds wird von der Optimus Management AG verwaltet. Das Management verfügt seit 1991 über langjährige Erfahrung mit Investitionen in die sogenannten BRIC Staaten, also Brasilien, Russland, Indien und China.

Innerhalb der nächsten drei Jahre soll nun in 20-25 verschiedene Projekte in Russland investiert werden.
Schwerpunkte der Investition sind:
  • Prozessoptimierung
  • Dokumentenmanagement
  • Paymentverfahren im eCommerce
  • Rechnungsverwaltung

Mika Romanoff, CEO des Pluribus Optimum Fonds:

Die Internet Industrie in Russland wächst sehr schnell, begünstigt durch die zunehmende Zahl an Internetnutzern und eine entsprechende Nachfrage an Online Services und der Entwicklung eines eCommerce Marktes. Ergänzend dazu hat Russland eine besondere Situation: Russische Geschäftsleute beobachten die Entwicklungen in Asien, Europa und den USA sehr genau und verknüpfen diese dann mit ihren eigenen Ideen. Da der Markt noch nicht gesättigt ist, wird er zunehmend für westliche Investoren interessant.

Schwerpunkt auf Fulfillment und Logistik

Im Gegensatz zu den meisten ausländischen Investoren soll der Schwerpunkt nicht auf die klassischen Onlinehändler gelegt werden, sondern auf Fulfillmentdienstleister und Logistikanbieter.
„In Russland sind diese Sektoren noch unterentwickelt, aber ihr erfolgreicher Ausbau ist entscheidend, damit der eCommerce Markt sein volles Potential entfalten kann“, so Romanoff zu East-West Digital News.

Was bedeutet Private Equity?

Wikipedia definiert den Begriff folgendermaßen:
Private Equity (deutsch Außerbörsliches Eigenkapital) ist eine Form des Beteiligungskapitals, bei der die vom Kapitalgeber eingegangene Beteiligung nicht an geregelten Märkten (Börsen) handelbar ist. Die Kapitalgeber können private oder institutionelle Anleger sein; häufig sind es auf diese Beteiligungsform spezialisierte Kapitalbeteiligungsgesellschaften.

Wird das Kapital jungen innovativen Unternehmen bereitgestellt, die naturgemäß ein hohes Risiko, aber auch entsprechende Wachstumschancen in sich bergen, so spricht man von Risikokapital oder Wagniskapital (englisch venture capital).

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel