6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

Q3 2014: Apple mit deutlicher Ergebnis Verbesserung: iPhone treibt, iPad schwach

Apple hat gestern Abend die Ergebnisse zum dritten Quartal 2014 veröffentlicht. Dank guter iPhone Absatzzahlen konnte das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden.

Apples Geschäftsjahr läuft nicht kalendergleich. So bezieht sich das dritte Quartal auf die Monate April bis Juni.  Hier die Quick Facts:

  • 7,7 Milliarden US Dollar Gewinn – 12,3 % Plus gegenüber Vorjahr
  • 37,4 Milliarden Dollar Umsatz – 6 % gegenüber Vorjahr
  • iPhone Verkäufe: plus 13 Prozent auf 35,2 Millionen Geräte
  • iPad Verkäufe: Minus im Jahresvergleich um 9 Prozent auf knapp 13,3 Millionen Geräte

Getrieben wird der starke iPhone Umsatz von den sog. BRICS Staaten, Brasilien, Russland, China, Indien und Südafrika. Alleine in China haben die iPhone Umsätze um 48 Prozent zugelegt.

Aufgrund der üblichen Neuvorstellung von Geräten im September halten sich häufig die Käufer im dritten Quartal etwas zurück und warten auf die neuen Modelle. Insbesondere dieses Jahr werden erstmals Smartphone mit größeren Displays, sowie die iWatch erwartet. Nach Informationen des „Wall Street Journal“ bestellte Apple für die erste Charge 70 bis 80 Millionen iPhones der neuen Generation.

Wie entwickelt sich der Tablet Markt?


Da Apple als Marktführer für Tablets gilt und mit seinem iPad diesen Markt erst begründet hat, stellt sich aufgrund der jüngsten Rückgänge die Frage, ob der Markt bereits die Spitze erreicht hat. Allgemein wird zwar noch angenommen, dass Tablets zahlenmässig die klassischen Desktop PCs im nächsten Jahr überholen.

Hoffnung setzt Apple nun in eine jüngst geschlossene Vertriebsallianz mit IBM. Damit möchte man sich das Segment der Business- und Firmenkunden noch weiter erschließen.

“This is a radical step for enterprise and opens up a large market opportunity for Apple,“

sagte Cook zu der Partnerschaft.

Auf heise.de gibt es eine übersichtliche Tabelle der Umsatz- und Gewinnentwicklung, je Quartal:

Umsatz- und Gewinnentwicklung Apple Inc.
Quartal Umsatz (US-Dollar) Gewinn (US-Dollar)
1/09 * 11.880 Mio. 2.255 Mio.
2/09 * 9.084 Mio. 1.620 Mio.
3/09 * 9.734 Mio. 1.828 Mio.
4/09 * 12.207 Mio. 2.532 Mio.
1/10 15.683 Mio. 3.378 Mio.
2/10 13.499 Mio. 3.074 Mio.
3/10 15.700 Mio. 3.253 Mio.
4/10 20.343 Mio. 4.308 Mio.
1/11 26.741 Mio. 6.004 Mio.
2/11 24.667 Mio. 5.987 Mio.
3/11 28.571 Mio. 7.308 Mio.
4/11 28.270 Mio. 6.623 Mio.
1/12 46.330 Mio. 13.060 Mio.
2/12 39.168 Mio. 11.622 Mio.
3/12 35.023 Mio. 8.824 Mio.
4/12 35.966 Mio. 8.223 Mio.
1/13 54.512 Mio. 13.080 Mio.
2/13 43.603 Mio. 9.547 Mio.
3/13 35.323 Mio. 6.900 Mio.
4/13 37.472 Mio. 7.512 Mio.
1/14 57.594 Mio. 13.072 Mio.
2/14 45.646 Mio. 10.223 Mio.
3/14 37.432 Mio. 7.748 Mio.
* Apple bilanziert seit dem ersten Quartal 2010 nach neuen Buchhaltungsstandards in den USA. Damit werden Einnahmen aus dem Verkauf von iPhone und Apple TV nunmehr vollständig für den Zeitpunkt des Verkaufs verbucht, während sie zuvor über die Lebenszeit der Geräte hinweg auf die Quartale verteilt wurden. Die Angaben zu den Ergebnissen der Vorquartale wurden nach der neuen Bilanzierungsmethode errechnet und weichen entsprechend von den ursprünglich veröffentlichten Zahlen ab.
Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel