6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Q2 2016: Vorläufige Quartalszahlen sorgen für Zalando Börsenkurs Feuerwerk

Zalando hat am Dienstag den sog. Börsen Shorties ganz schwer die Stimmung verdorben. Wer auf weiter fallende Kurse des Modehändlers gesetzt hatte, wurde auf dem falschen Fuß erwischt, schoß die Aktie der Berliner doch um 20 Prozent nach oben, nachdem die besser als erwarteten Geschäftszahlen zum zweiten Quartal 2016 verkündet wurden.

Die Zalando-Aktie legte in der Spitze bis zu bis zu 22,2 Prozent auf 32,67 Euro zu. Sie war damit der mit Abstand größte Gewinner im Nebenwerteindex MDax.

Zalando Geschäftszahlen zum 1. Halbjahr und 2. Quartal 2016

In der obligatorischen Pressemeldung lesen sich die Geschäftszahlen wie folgt:

Zalando SE, Europas führende Online-Plattform für Mode, konnte den Konzernumsatz im zweiten Quartal 2016 nach vorläufigen Zahlen um 24-26% auf rund 909-924 Millionen Euro steigern. Zalando erwartet ein bereinigtes EBIT von 68-88 Millionen Euro. Das entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 7,5-9,5% (Q2 2015: 30 Millionen Euro, 4,1%). In der ersten Jahreshälfte 2016 erwirtschaftete Zalando bei einem Wachstum von 24-25% Umsätze in Höhe von 1.705-1.720 Millionen Euro (H1 2015: 1.377 Millionen Euro). Zalando erwartet für die erste Jahreshälfte 2016 ein bereinigtes EBIT von 88-108 Millionen Euro bzw. eine Marge von rund 5,7% in der Mitte der Spanne (H1 2015: 59 Millionen Euro, 4,3%).

An der Börse wurde auch von Analysten die Entwicklung entsprechend positiv gesehen: „Erstaunlicherweise gelang es Zalando, im zweiten Quartal sowohl ein starkes Umsatzwachstum als auch eine hohe Profitabilität zu erzielen“, urteilte DZ Bank-Analyst Thomas Maul.

Hier ein tabellarischer Überblick der Quartalszahlen von Zalando im historischen Verlauf:

Quelle: Zalando. Copyright: geistreich78
Quelle: Zalando. Copyright: geistreich78

Wer es lieber grafisch möchte, bitte schön:

Zalando Quartalszahlen Grafik
Zum Vergrößern anklicken. Quelle: Zalando. Copyright: geistreich78.

Erhöhte Prognose für das Gesamtjahr

Nicht nur die aktuellen sind besser ausgefallen, als ursprünglich erwartet, der gute Verlauf des Geschäftsjahres sorgt auch für eine Anhebung der Gesamtjahresziele. Die Erwartung für die bereinigte operative Rendite (Ebit-Marge) in diesem Jahr werde auf 4,0 bis 5,5 Prozent angehoben, gab das Management in der Nacht zum Dienstag bekannt. Damit liegt die Zielspanne bei der Marge einen Prozentpunkt höher als bisher. Das Umsatzwachstum soll 2016 am oberen Ende der langfristigen Zielspanne von 20 bis 25 Prozent liegen, bekräftigte das Unternehmen.

Im Gegensatz zum europäischen Mitbewerber Asos ist Zalando´s Geschäftsanteil in Großbritannien nicht so ausgeprägt. Laut Zalando-Vorstandsmitglied Rubin Ritter hat sich die Entscheidung der Briten für den EU-Austritt laut Ritter bisher kaum aufs Geschäft ausgewirkt. Asos erhofft sich hingegen Währungs-Vorteile durch die Pfund Talfahrt.

Schon abonniert? Zum Wochenende erscheint unser kostenloser Newsletter mit dem Wochenrückblick zum Handel im Wandel, der digitalen Transformationen und weiteren spannenden News. Hier geht´s zur Anmeldung und dem Archiv der letzten drei Ausgaben!

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel