6.1 C
Althegnenberg
Dienstag, 21. März 2023

Prognose Online Einzelhandel: hohe Ausgaben zu Weihnachten erwartet

Gerade ist der Handel in das Weihnachtsgeschäft 2013 gestartet und der Online Einzelhandel wie stationäre Händler rüsten sich weiter für den Ansturm der Konsumenten während der Adventszeit. Und auch die Shopper machen sich bereits Gedanken, was sie ihren Lieben in diesem Jahr unter den Weihnachtsbaum legen wollen. Dass dabei der Online-Einkauf zu Weihnachten mittlerweile eine echte Alternative zu den häufig überfüllten Einkaufsstraßen geworden ist, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Monatsfrage des s-KIX (ECC-Konjunkturindex Shopper). Demnach werden knapp 65 Prozent der befragten Online-Shopper voraussichtlich zwischen 100 und 499 Euro allein online für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Jeder Zehnte rechnet sogar mit Weihnachtsausgaben im Internet von über 500 Euro.

„Die aktuellen Erg ebnisse zeigen, dass sich der Online-Handel auch für Weihnachtseinkäufe als zusätzlicher Kanal bei den Konsumenten etabliert hat. Während der stationäre Handel gerade zu Weihnachten mit Erlebnis und Atmosphäre punkten kann, besticht der Online-Handel durch Bequemlichkeit. Händler, die beides kombinieren, können also gerade zu Weihnachten Kunden für sich begeistern“, so Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln.

Online-Ausgaben-Index: Ruhe vor dem Sturm

Die Oktober-Werte des s-KIX fallen wie schon im Vorjahresmonat neutral aus. Jeweils rund 29 Prozent der befragten Konsumenten beurteilen ihre aktuellen Online-Ausgaben hoch oder niedrig, sodass der Indexwert für die aktuellen Ausgaben bei 100,1 Punkten landet. Ein Blick auf die Erwartungen an die zukünftigen Ausgaben zeigt aber, dass dies lediglich die Ruhe vor dem Sturm ist: Die Erwartungen für die kommenden Monate steigen deutlich und der Indexwert landet im Oktober bei 112,7 Punkten. Knapp 30 Prozent der rund 1.500 für den s-KIX befragten Online-Shopper gaben an, dass ihre Online-Ausgaben in den nächsten Monaten steigen werden.

Oktober 2013 Ausgaben Weihnachten

Frage: Welchen Betrag werden Sie in diesem Jahr voraussichtlich online für Weihnachtsgeschenke ausgeben?
Lesebeispiel: 10,5 Prozent der befragten Online-Shopper werden dieses Jahr voraussichtlich 500 Euro und mehr für Weihnachtsgeschenke online ausgeben. 
Quelle: ECC Köln
ecommerce-umsatz-weihnachtsgeschaeft
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Zu einer ähnlich positiven Prognose für das Weihnachtsgeschäft im Online Einzelhandel kommt übrigens auch die Prognose des Handelsverbandes Deutschland (HDE):

Gegenüber dem Vorjahr wird das Online-Weihnachtsgeschäft demnach um 15 Prozent zulegen. Für den Online-Einzelhandel ist die Zeit rund um das Fest der Liebe sogar noch wichtiger als für den stationären Einzelhandel. So wird jeder vierte eCommerce-Euro zwischen November und Dezember ausgegeben. Im stationären Einzelhandel ist das Weihnachtsgeschäft dagegen „nur“ für rund 18 Prozent des Jahresumsatzes verantwortlich.

Über den s-KIX

Im Juli 2010 wurde der ECC-Konjunkturindex Shopper (s-KIX) vom E-Commerce-Center Köln ins Leben gerufen und stellt seitdem monatlich die wirtschaftliche Entwicklung des E-Commerce in Deutschland dar. Die Ergebnisse werden monatlich auf der Website des ECC-Konjunkturindex (http://www.ecc-konjunkturindex.de/startseite/s-kix/) veröffentlicht. Zur Ermittlung des s-KIX führt das ECC Köln monatlich eine Befragung unter rund 1.500 deutschen Online-Shoppern durch.

Über das ECC Köln:

Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis bietet das Institut für Handelsforschung seit 1929 neutrale Analysen und Strategieberatung für Händler, Hersteller und Dienstleister. Das ECC Köln fokussiert dabei den Einfluss des Internets auf die Handelslandschaft. Die Erfolgsfaktoren des E-Commerce werden in Studien und Auftragsprojekten analysiert. In Zusammenarbeit mit den Kollegen des IFH Köln werden diese Erkenntnisse in den Kontext eines effizienten Cross-Channel-Managements gesetzt. Hierfür greifen die Experten des ECC Köln auf alle gängigen Methoden der Marktforschung zurück, interpretieren die Analyseergebnisse und unterstützen Unternehmen dabei Managemententscheidungen vorzubereiten und abzusichern. Unsere Kunden prof itieren von der Kanalexpertise des ECC Köln und dem Branchen Know-how des IFH Köln.
Weitere Informationen unter www.ecckoeln.de oder www.ifhkoeln.de

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel