6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

Performance-Marketing oder Performance Based Marketing im Mediamix

Performance-Marketing (auch bekannt als Performance Based Marketing) bezeichnet Digital Marketing Formen und ist in den digitalen Medien Bestandteil des Mediamix und dient sowohl der Kundengewinnung als auch der Kundenbindung. Konsequent angewandt wird so der Return on Investment des Marketings stetig optimiert.

Was versteht man unter Performance-Marketing?

Wikipedia zur Unterscheidung mit anderen Marketingmodellen:

Eine leistungsbezogene Honorierung der Medien im Rahmen erfolgsbasierter Onlinemarketingmodelle, wie Pay per Click, Pay per Lead oder Pay per Sale, ist konstituierende Voraussetzung als Abgrenzung zu den Marketingmethoden, deren Abrechnungsmethode durch Reichweite bestimmt (TKP, Tausender-Kontakt-Preis) wird. Performance-Marketing wird von der Werbeindustrie, wie das Direktmarketing, zur Below-the-line-Kommunikation gezählt (im Unterschied zur Above-the-line-Kommunikation).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


BVDW logo 900 x 400 Die Fachgruppe des BVDW ergänzt dazu:

Der Einsatz der verschiedenen Werbemedien verfolgt das Ziel, messbare Reaktionen und/oder Transaktionen mit dem Nutzer zu erzielen. Die Ansprache des Kunden beziehungsweise Interessenten erfolgt sehr gezielt, nach Möglichkeit individuell, um die größtmögliche Interaktion mit den Nutzern zu erreichen.

Performance-Marketing versteht sich als integrierter Ansatz. Die Bestandteile sollen vernetzt zum Einsatz kommen, um so auf Handlungsweisen des Kunden beziehungsweise potenzieller Interessenten einwirken zu können.

Neuro-Performance-Marketing

Die laufende und neuere Forschung liefert auch immer tiefgreifenderes Verständnis in Denkprozesse und psychologisches Verhalten des Menschen, welches, dank der modernen technischen Entwicklung, erstmals auch visualisiert und gemessen werden kann. Die Kieler Performance-Agentur Vervum schreibt hierzu:

Beim Neuromarketing – häufig auch „Consumer Neuroscience“ bezeichnet – werden psychologische und neurophysiologische Erkenntnisse für das Marketing genutzt.

Basierend auf der These, dass die meisten Entscheidungungen stark durch Emotionen beeinflusst und so deutlich weniger rational bedingt sind, nutzen unsere Spezialisten Aspekte wie emotionsauslösende Bilder, Blickführung oder Zeigegesten sowie eine klar auf die Produktwirkung abgestimmte Zielgruppenansprache. So werden die potenziellen Käufer auf natürlichem Weg angesprochen und überzeugt.

Kennzeichnende Merkmale des Performance Based Marketing

  • Messbarkeit: ein, zumeist LIVE, Reporting zu verschiedenen, zuvor definierten Parametern
  • Modularität: eine Kampagne kann in verschiedene Budgetmodule und Werbemittel aufgeteilt und beliebig kombiniert werden
  • Optimierbarkeit: im Gegensatz zu klassischer Printwerbung oder anderen Marketingmitteln kann eine laufende Kampagne in verschiedenen Punkten (Anzeigentexte, Werbemittelgestaltung, Umfelder, Click-Gebote etc.) angepasst und verbessert werden

Somit können in diesem Rahmen verschiedene Formen und Werbemittel eingesetzt werden, die von einer ausführenden Marketingagentur, wie z.B. den Online Marketers von Vervum, sinnvoll verknüpft werden:

  • SEO – Suchmaschinenoptimierung
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • Eye Tracking
  • Social Media Marketing
  • Facebook Advertising
  • Optimierung von Onlineshops

erfolgsorientiertes Marketing bringt eindeutigen Kundennutzen

Ein erfolgsorientierter Marketingansatz, der sich stark am ROI des Kunden orientiert, wird in Zukunft, aufgrund von Konkurrenz- und Kostendruck, immer wichtiger. Dies sieht auch Ralph Görlach, vom Budoten Limited Kampfsport-Versand, so:

Trotz eines stärkeren Konkurrenzdrucks haben sich die Optimierungsmaßnahmen in jeder Hinsicht ausgezahlt, denn die Qualität der Besucher konnte erheblich gesteigert werden. Weniger Streuverluste bedeutet für uns, dass wir unsere Marketing-Aktivitäten stärker auf die eigentlichen Zielgruppen ausrichten können und dabei gleichzeitig unser Budget entlasten.

Alex Müller von Akkushop.de beschreibt, dass laufende Verbesserung von SEO Maßnahmen auch helfen kann auf Algorithmus Änderungen von Google zu reagieren:

Im April 2013 verlor der Shop unter ‚www.akkushop.de‘ im Zuge des Panda Updates Nr. 25 von Google schlagartig viele der organischen Besucher; in der Folge sanken die Conversions und der Umsatz deutlich. […] Ab dem dritten Monat waren die Auswirkungen der durch Vervum umgesetzten Maßnahmen deutlich zu spüren: Ein starker Anstieg des organischen Traffics und Umsatzes (der durchschnittliche wöchentliche Umsatz konnte verdoppelt werden) und die Wiedergewinnung des Vertrauens von Google.

Um auf künftige Google-Updates gut vorbereitet zu sein und die organischen Besuche und den hierüber erzielten Umsatz weiter kontinuierlich zu steigern, wird Vervum die Betreuung auch zukünftig dauerhaft übernehmen.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel