6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 26. März 2023

Online, Offline? Studie untersucht Kaufverhalten bei Apothekenkunden

Wie unterscheiden sich Online- und Offline-Kunden beim Kauf von Schmerzmitteln etwa in ihrem Preis- oder Markenbewusstsein? Auf welche Kaufkriterien legen die beiden Käufergruppen Wert und wie wichtig ist ihnen die pharmazeutische Beratung? Für die Erschließung von Umsatz- und Ertragspotenzialen sind Antworten auf diese Fragen elementar. Die Studie „Profil. Potenzial. Profit. Was unterscheidet Online- von Offlinekäufern bei systemischen Schmerzmitteln“ des Marktforschungsunternehmens bonsai market research liefert die Antworten.

Online Käufer sind preissensible Apothekenkunden

Studie-Apothekenkaeufer

„Beide Käufergruppen unterscheiden sich in den einzelnen Befragungspunkten wenig bis erheblich voneinander. Bei der Wahl des Vertriebskanals zeigt sich beispielsweise, dass Online-Käufer 37 Prozent ihrer gesamten Arzneimittel in einer stationären Apotheke erledigen und 63 Prozent in einer Versandapotheke. Offliner kaufen dagegen 97 Prozent ihrer Arzneimittel in einer Offizin-Apotheke“, erklärt Dr. Timm Harder, Geschäftsführer von bonsai market research. Auffällig sei auch das unterschiedlich stark ausgeprägte Preis- und Markenbewusstsein: 91 Prozent der Online-Kunden bestätigten, dass sie vorab die Preise vergleichen und nach Schnäppchen suchen, demgegenüber tun dies nur elf Prozent der stationären Käufer. Online-Käufer haben wiederum eine ausgeprägte Neigung zum Kauf von Markenprodukten und zur Bevorratung, was sie erheblich von den Vor-Ort-Apothekenkunden unterscheidet.

Basis der Studie war eine Befragung von insgesamt 229 Apothekenkunden, von denen 115 in stationären Apotheken befragt wurden und 114 Schmerzmittelkäufer, die über das Preisvergleichsportal „medipreis per Zufallsauswahl befragt wurden. Die Feldzeit der Befragungen erstreckte sich vom 24.10.12 – 31.12.12.

Weitere Angaben zur Studie finden Sie hier.

Bonsai_Logo

Die Verfasserin der Studie

CAROLIN GUNDLACH absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaft im Jahre 2013 an der Hochschule Bremen, mit den Schwerpunkten Controlling und Marketing. Bei der Bonsai GmbH war sie im Bereich der Pharmaprojekte tätig und erlernte zuvor den Beruf der Industriekauffrau in einem Zulieferunternehmen der Automobilindustrie.

Der Verfasser der Studie

DR. TIMM HARDER ist Geschäftsführer bei der Bonsai GmbH. Der promovierte Chemiker betätigte sich zuvor als Marketing- und Vertriebsspezialist in der Pharmabranche und war maßgeblich am Aufbau des Apothekentestmarktes in Bremen beteiligt.

Über Bonsai

Bonsai GmbH ist der Spezialist auf den Gebieten des realen Testens bei Fragestellungen rund um Innovationen im Produkt und Innovationen in Medien, sowie der Analyse von komplexen Daten. Durch Testmarktprojekte mit neuen Produkten, Dienstleistungen oder Medien wird in einem Testmarkt getestet, ob diese allgemein funktionieren und am Markt eingeführt werden können. Bei der Analyse von komplexen Fragestellungen verfügt Bonsai GmbH über vielseitige validierte Verfahren zur Prognose oder Szenarienkalkulation.

Zu den Kunden von Bonsai GmbH zählen namhafte Unternehmen, überwiegend aus der FMCG Branche und dem Pharma Bereich.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel