6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

niederländischer eCommerce Marktführer SEOshop mit starkem Wachstum

Der niederländische SaaS eCommerce Anbieter SEOshop  (http://www.seoshop.de/) macht sich mit Riesenschritten auf, auch den deutschen Markt zu erobern.

Über SEOshop

seo-shop-logoDie beiden Gründer Ruud Stelder (CEO) und Dennis Cuijpers (CTO) kommen selbst aus dem Onlinehandel – sie haben einen Multi-Millionen Versand mit Distribution in 14 Ländern aufgebaut, bevor sie ihre Software auch an andere lizenziert haben. Aufgrund zunehmender Anfragen anderer Händler entwickelten sie innerhalb von einem Jahr die die innovative SaaS-Plattform und 2008 wurde SEOshop geboren.

SEOshop ist inzwischen mit mehr als 4.000 Onlineshops Marktführer in den Benelux-Ländern und hat sich auch in Deutschland bereits eine starke Position aufgebaut. Verschiedene Medienberichte aus dem Juni sprachen noch von 3000 Shops, somit konnte das Unternehmen sich seitdem deutlich steigern. Im letzten Jahr berichtete das Unternehmen eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr von 250 % und zur Jahresmitte wurde eine Steigerung von 300 % erwartet. Für Stelder ist der Erfolg der Plattform mit ihrer Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit zu erklären.

Internationale Größen wie Philips, das Van Gogh Museum oder Dance4life haben sich für SEOshop entschieden, ebenso wie viele kleinere und mittelgroße Unternehmen bzw. Onlineshop-Betreiber. Eine ausführliche Liste der Referenzen finden Sie hier.

„Wir nehmen unseren Kunden all ihre Sorgen. Wir geben ihnen die Werkzeuge, um ihren eigenen professionellen Online-Shop zu erstellen und zu unterhalten, ohne dass sie dafür technisches Wissen benötigen“, so Stelder.

SEOshop wurde 2012 für den Deloitte Technology Rising Star vorgeschlagen und war in der Endrunde der France & Benelux Techtour. Das Team besteht heute aus 40 Mitarbeitern.

Finanzierungsrunde sollte Wachstum in Deutschland fördern

Um das weitere, starke Wachstum zu ermöglichen gab es im Juni eine Finanzspritze von Risikokapital in Höhe von 1,1 Millionen Euro durch HENQ. Albert Geertjes, früher bei Hewlett-Packard in leitender Position, und Coen van Duiven, CEO von HENQ Venture Capital, wechselten in den Vorstand des Unternehmens.

Wallstreet-Online zitiert:

„Insbesondere der deutsche Markt ist reif, um aufgemischt zu werden“, so Coen van Duiven, CEO of HENQ. „Er ist verglichen mit dem niederländischen Markt sehr konservativ und kleine und mittlere Unternehmen haben gerade erste begonnen, sich nach kostengünstigen und flexiblen SaaS-Lösungen umzusehen und über komplizierte und teure Open-Source-Lösungen wie Magento hinauszudenken.“

Magento ist tatsächlich einer der Hauptkonkurrenten von SEOshop, neben kleineren Rivalen wie OsCommerce, Tictail und Shopify.

Angaben zur eCommerce Software

Die eCommerce Software ist in drei unterschiedlichen Versionen zu haben.

  • Medium, Spezial für kleine Betriebe – €49 / Monat
    Unbegrenzte Bandbreite, 250 Produkte, keine Umsatzgebühr, 2 Sprachen, App & Theme Store, Telefon Support, HTML / CSS Editor
  • Large, Beliebtestes Paket, €79 /Monat
    2.500 Produkte, 3 Sprachen, B2B Module
  • Extra large, das umfangreichste Paket, € 159 / Monat
    15.000 Produkte, 5 Sprachen

Es besteht die Möglichkeit einer 14 Tage langen Nutzung der kostenlosen Demoversion.

SEOshop bietet Anbindungen für verschiedene Zahlungsanbieter, Vergleichsseiten, Affiliate-Netzwerke und Statistikprogramme an. Alle Funktionen können Sie hier einsehen.

Die Online Marketing Expertin Jasmina Dreißel hat das System selbst getestet und meint dazu:

Was mich bislang bei einigen Systemen echt stört sind, die wenigen standardmäßigen Möglichkeiten in Sachen SEO zu arbeiten – das fängt bei simplen Meta Angaben an, geht über Canonical Tags und bis hin zur Performance.

Ein erster Blick und Test von SEOshop hat mich dahingehend echt begeistert – alles was man braucht, ist standardmäßig bereits umgesetzt und muss nicht erst noch über zusätzliche Plugins integriert oder aktiviert werden.

Wirklich beachtlich empfinde ich auch die Geschwindigkeit von Backend und Frontend. Ich glaube, mit einem schnelleren System habe ich noch nie gearbeitet – eine wahre Freude, wenn man Artikel anlegen, bearbeiten oder andere Dinge „mal schnell“ machen möchte. […]

Sehr attraktiv finde ich persönlich u.a. die bereits vorhandene mobile Optimierung, was leider noch nicht in jedem Shopsystem ein Standard ist und eine nachträgliche mobile Optimierung häufig einige Kosten nach sich zieht.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel