6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Mobile: Hobbysportler nutzen neue Technologien – Apps und Smartphones

Mobile Commerce findet in Form von Apps und Smartphones auch reichlich Verwendung im Sport. Dies nicht nur bei den Profis, sondern auch bei Hobbysportlern.

  • 39 Millionen nehmen Smartphones, Sportuhren und Co. zum Training mit
  • Apps messen und dokumentieren Leistungen
  • 82 Prozent der Deutschen treiben gelegentlich Sport

Die meisten Breitensportler gehen nur mit Hightech aus dem Haus. Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) nutzt Smartphones, Sportuhren und Co. beim Training oder Wettkampf. Das sind 39 Millionen Deutsche. Beliebtestes Gerät ist das Smartphone, im Trend liegen zudem Pulsmesser. Das ergab eine repräsentative Verbraucherumfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM.

„Die Einsatzbereiche technischer Geräte beim Sport reichen vom Musik hören über die Pulsmessung bis zum automatischen Aufzeichnen und Teilen der Trainingsleistungen in sozialen Netzwerken“, sagt BITKOM-Experte Timm Hoffmann.

Vor allem jüngere Sportler setzen gern Hightech ein. In der Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren haben drei Viertel (73 Prozent) ein solches Gerät dabei.

Laut Umfrage treiben 82 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahre zumindest gelegentlich Sport. Das sind 58 Millionen Menschen. 38 Prozent der Sportler nutzen beim Training oder im Wettkampf ein Smartphone oder herkömmliches Handy, jeder vierte einen MP3-Player (24 Prozent) bzw. ein Pulsmessgerät (23 Prozent) und jeder sechste (16 Prozent) ein Multifunktionsgerät, in dem Pulsmesser und Schrittzähler integriert sind. Reine Schritt- und Kalorienzähler setzen 8 Prozent ein. Damit ist die Nutzung der meisten Hightech-Geräte im Vergleich zur Umfrage 2008 stabil geblieben. Einzig bei den Pulsmessern gab es eine starke Steigerung (von 14 auf 23 Prozent). Diese Geräte sind in den vergangenen Jahren deutlich preiswerter geworden. Die aktuellste Gerätegeneration kommt zudem ohne Brustgurt aus, sondern misst den Puls mit einem optischen Verfahren, bei dem die Adern unter der Haut durchleuchtet werden.

„Viele Breitensportler fühlen sich durch Hightech-Geräte motivierter und sicherer“, sagt Hoffmann. „Durch die Auswertung von zurückgelegten Strecken, verbrannten Kalorien und gemessenem Puls kann das Training auch von Laien optimiert werden.“

Grundsätzlich setzen Männer etwas häufiger (58 Prozent) auf Hightech als Frauen (52 Prozent). Einzig Schritt- und Kalorienzähler werden von Sportlerinnen etwas häufiger genutzt als von Sportlern.

Beliebtester Sport-Begleiter ist das Smartphone. Es wird von 34 Prozent aller Breitensportler genutzt. Bei den Jüngeren unter 29 Jahren ist es gar jeder zweite (50 Prozent). Die Mehrheit derjenigen, die ihr Smartphone beim Sport dabei haben, hören damit Musik (58 Prozent). Bei den Männern dieser Gruppe sind es gar zwei Drittel (66 Prozent), bei den Frauen nur jede zweite (50 Prozent). Ähnlich beliebt (57 Prozent) sind Apps zur Leistungsmessung. So werden etwa die gelaufene Strecke, die gefahrene Zeit oder die verbrauchten Kalorien erfasst. Jeder Vierte (27 Prozent) nutzt Apps, die ihm beim Navigieren helfen – etwa für die Strecke beim Fahrradfahren. 7 Prozent surfen mit dem Smartphone im Web, während sie auf dem Laufband oder dem Ergometer aktiv sind. 5 Prozent nutzen es zur Unterhaltung, etwa für Games oder Videos.

Methodik: Das Meinungsforschungsinstitut Aris befragte im Oktober 2013 im Auftrag des BITKOM 1.005 Personen ab 14 Jahren. Alle Angaben sind repräsentativ.

Sehen Sie hier die Infografik des BITKOM:

BITKOM Grafik: Hobbysportler nutzen Smartphones
BITKOM Grafik: Hobbysportler nutzen Smartphones

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel