6.1 C
Althegnenberg
Dienstag, 21. März 2023

Mit Vollgas voraus: Mit Visa und V PAY bei Aral kontaktlos bezahlen

Ab sofort ist in allen Tankstellen der Aral Aktiengesellschaft das kontaktlose und mobile Bezahlen mit Visa Kreditkarten und V PAY Debitkarten möglich. Somit wurde nun der Rollout bei der zweiten großen deutschen Tankstellenkette begonnen – im Juni hatten wir bereits berichtet, dass dies auch bei Shell möglich sein soll.

Dafür wurden die 4.800 vorhandenen Kontaktlosterminals einem Software-Update unterzogen. Kunden können so in allen 2.500 Aral-Tankstellen in Deutschland besonders schnell und bequem bezahlen. Mit einer einfachen Handbewegung kann so der Tankbeleg, der kleine Snack für zwischendurch oder der schnelle Einkauf im Aral Shop bis zu einem Betrag von 25 Euro ohne Geheimnummer (PIN) oder Unterschrift gezahlt werden.

1,4 Millionen kontaktlose Visa Karten in Deutschland ausgegeben

„Wir freuen uns, Visa Karteninhabern das kontaktlose Bezahlen ab sofort an allen deutschen Aral-Tankstellen anbieten zu können. Damit gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbreitung des kontaktlosen und mobilen Bezahlens mit Visa in Deutschland“, sagt Ottmar Bloching, Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland. Allein in Deutschland wurden bereits 1,4 Millionen kontaktlose Visa Karten ausgegeben. Damit können Kunden beispielsweise bei Karstadt und Geschäften der Douglas-Gruppe (u.a. Douglas-Parfümerien, Thalia-Buchhandlungen, Hussel-Confiserien) kontaktlos bezahlen. Europaweit ist das kontaktlose und mobile Bezahlen mit Visa an mehr als einer Million Kassenstellen möglich.

Seit September 2013 wird das kontaktlose und mobile Bezahlen mit Visa in den Tankstellen der Aral Aktiengesellschaft unterstützt. Dazu wurde die vorhandene ICP BIA Terminal-Infrastruktur einem Software-Update unterzogen.

Alle Vorteile des kontaktlosen und mobilen Bezahlens mit Visa zeigt dieses Video auf einen Blick.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über kontaktloses und mobiles Bezahlen mit Visa

In Europa wurden bislang mehr als 69 Millionen kontaktlose Visa Karten ausgegeben. Damit können Visa Kartenbesitzer an über einer Million Kontaktlosterminals bezahlen. In Deutschland haben bislang acht Banken mehr als 1,4 Millionen kontaktlose Visa Karten an ihre Kunden ausgegeben: BW-Bank, comdirect, DKB, Hanseatic Bank, Landesbank Berlin, Postbank, TARGOBANK und Volkswagen Bank. Zum Vergleich: In Deutschland wurden insgesamt rund 38 Millionen Visa Kredit- und Debitkarten ausgegeben (Stand Januar 2013).

Die Zahlungsanweisungen werden auf Basis des EMV-Standards sicher zwischen einer kontaktlosen Visa Chipkarte und einem Kartenterminal mit Kontaktlosfunktion ausgetauscht. Diese Technologie kann für Zahlungskarten und mobiles Bezahlen mit Smartphones eingesetzt werden. Visa Karteninhaber können bis zu einem Betrag von 25 Euro ohne Geheimnummer (PIN) oder Unterschrift bezahlen. Liegt der Betrag darüber, legitimieren sich die Kunden mit ihrer Unterschrift oder ihrer PIN.

Weitere Angaben zum kontaktlosen Zahlen finden Sie auf dieser Visa Infoseite.

Über Visa Europe

Visa Europe ist eine Organisation für Zahlungstechnologie im Besitz und unter der Führung von Mitgliedsbanken und Zahlungsserviceanbietern aus 36 europäischen Ländern.

Visa Europe stellt eine innovative elektronische Zahlungstechnologie für Millionen von europäischen Verbrauchern, Unternehmen und Verwaltungsstellen zur Verfügung. Zuständig für die Ausgabe der Karten, für die Akquise der Händler und für die Festlegung von Kartengebühren für Händler und Verbraucher sind die Mitgliedsbanken.

Visa Europe betreibt eine leistungsstarke, kostengünstige Transaktionsplattform und versteht sich als Dienstleister für seine Mitglieder. Der Überschuss wird reinvestiert und dazu verwendet, Kapitalausstattung und Rücklagen aufzustocken. In den vergangenen sechs Jahren hat Visa Europe mehr als eine Milliarde Euro in neue Technologien und Infrastruktur investiert.

In Europa sind 470 Millionen Visa Karten im Umlauf und mehr als jeder siebte Euro wird mit einer Visa Karte bezahlt. Knapp 80 Prozent der Zahlungsvorgänge werden mit Debitkarten ausgeführt: Im Jahr 2012 (Stichtag 31. Dezember) wurden mehr als 1 Billion Euro (1,05 Bill.) mit Visa Debitkarten ausgegeben. Die jährlichen Ausgaben mit Visa Karten im Onlinehandel überstiegen 2012 zum ersten Mal 200 Mrd. Euro und machten damit mehr als 20 Prozent des Geschäftsvolumens von Visa Europe aus.

Seit 2004 ist Visa Europe, mit Sitz in Großbritannien, ein von dem amerikanischen Konzern Visa Inc. unabhängiges Unternehmen mit einer exklusiven, unwiderruflichen und unbefristeten Lizenz für Europa. Beide Unternehmen kooperieren jedoch, um eine globale Interoperabilität zu gewährleisten. Als dezidiert europäisches Zahlungssystem geht Visa Europe auf die spezifischen Marktanforderungen der europäischen Banken und ihrer Kunden – Karteninhaber und Händler – ein und unterstützt so das Anliegen der Europäischen Kommission, einen echten Binnenmarkt für den Zahlungsverkehr zu schaffen.

Weitere Informationen unter www.visa.de

letzte Änderung: 10:58:17 – 2013-10-18

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel