6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 28. Mai 2023

Mit dem richtigen Büro in die Selbständigkeit starten – Werbung

Selbst im Zeitalter der Digitalisierung kommen Unternehmen nicht ohne einen festen Standort mit eigenen Büros aus. Das gilt auch für neu gegründete Firmen und innovative Start-ups. Gerade für Existenzgründer ist die Büroausstattung häufig eine Kostenfrage. Büroräume, -möbel und -equipment sind nicht billig. Es kommt aber nicht nur auf die Kosten an. Ein Büro soll auch ein Ambiente schaffen, in dem man sich wohlfühlen und zugleich produktiv arbeiten kann.

Werblicher Beitrag

Eine grundlegende Entscheidung ist bereits die Standort-Wahl. Für die können unterschiedliche Gesichtspunkte relevant sein. Ein wesentlicher Aspekt sind die Büromieten. Die sind in Randlagen und Gewerbegebieten oft günstiger als in Innenstadtbereichen. Es kommt aber auch auf Erreichbarkeit an – für Inhaber selbst wie für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. Häufig müssen Kompromisse geschlossen werden. Wie die einzelnen Gesichtspunkte zu gewichten sind, hängt vom jeweiligen Geschäftsmodell ab.

Räume optimal nutzen

In vielen Fällen ist die zur Verfügung stehende Bürofläche knapp bemessen. Das Einzelbüro ist ein Luxus, den sich gerade Startups häufig nicht leisten können. In der Regel müssen sich wenigstens zwei Mitarbeiter ein Büro teilen, oft sind es sogar mehr bis hin zum Großraumbüro. Dann kommt es auf eine besonders gute Raumplanung an, um die vorhandene Fläche effizient zu nutzen. Dabei geht es nicht darum, möglichst viele Mitarbeiter in einen Raum zu „pferchen“. Es ist auch dafür zu sorgen, dass jeder möglichst ungestört arbeiten kann – zum Beispiel durch geeignete Abtrennungen, die einerseits genügend „Privatsphäre“ ermöglichen, andererseits aber Kommunikation nicht behindern. Auch Sicherheitsaspekte sind zu beachten. Geh- und Fluchtwege sind unbedingt freizuhalten, ebenso Türen und Durchgänge.

Genügend Licht und Luft

Ob Einzel- oder Großraumbüro – es sollte stets genügend (natürliches) Licht vorhanden sein. Niemand arbeitet gerne in einer „Kelleratmosphäre“. Ebenso ist auf gute Luft zu achten – entweder durch kurzes Stoßlüften mittels Fensteröffnen oder durch eine leistungsfähige Klimaanlage. Frischer Sauerstoff fördert das „Betriebsklima“. Dafür sorgt auch Grün im Büro. Pflanzen produzieren nicht nur selbst Sauerstoff, sie geben einem Büro einen „natürlichen“ Look und werden von den Mitarbeitern als angenehme Bereicherung wahrgenommen.

Funktional und ergonomisch

Die Büroausstattung sollte funktional und ergonomisch sein. Das heißt nicht, dass ästhetische Gesichtspunkte keine Rollen spielen. Es muss kein Einheitsgrau sein – im Gegenteil: Farbe kann inspirierend wirken und fördert die Kreativität. Wichtig ist genügend Stauraum in Form von Schränken oder Regalen, um Akten, Bücher, Dokumente oder Unterlagen zu verwahren. Es sollte klar sein, wo sich was befindet, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Ein aufgeräumtes Büro ist die beste Voraussetzung für Effizienz. Ordnung sollte auch am einzelnen Arbeitsplatz herrschen. Wichtig ist natürlich, bei Stühlen und Schreibtischen auf die Ergonomie zu achten. Denn verspanntes Sitzen und Arbeiten rächt sich auf die Dauer.

Mit Büros, in denen der Rahmen für die tägliche Arbeit stimmt, lässt sich schon viel dafür tun, dass der Start in die Selbständigkeit gelingt.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel