6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

Metaio präsentiert echte see-through Augmented Reality für Wearables

Metaio, der weltweit führende Anbieter von Augmented Reality Software und Lösungen, verkündete am Dienstag, den 06. Mai, die erste echte „see-through“ Möglichkeit für tragbare Datenbrillen mit der neuesten Beta-Version des Metaio SDK; ab sofort auch optimiert für Datenbrillen wie die brandneue Epson Moverio BT-200. Anstatt das Kamerabild einzublenden, macht es die Metaio Technologie möglich, digitale und virtuelle Inhalte präzise ins direkte Sichtfeld des Nutzers zu überlagern und anzuzeigen.

Datenbrillen als Vorreiter für Wearables

Wearabale Computing ist auf dem Vormarsch und gerät vor allem mit Datenbrillen wie Google Glass und der Oculus Rift in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Um Augmented Reality erlebbar darzustellen, werden sogar auf transparenten Displays wie der Google Glass ein Kamerabild eingeblendet. Damit wird eine künstliche Distanz zwischen augmentiertem Inhalt und der realen Welt hergestellt, der nicht notwendig ist.

„Unser Ziel ist eine nahtlose Augmented Reality für Datenbrillen zu entwickeln“, sagt Peter Meier, CTO Metaio. „Wir wollen über die Grenzen der Formfaktoren hinausgehen und bahnbrechende AR-Erlebnisse schaffen.“

Das Augmented Reality SDK von Metaio, mit dem bereits mehr als 80.000 Entwickler arbeiten, ist seit Dienstag mit optischem und wirklich transparentem Augmented Reality Rendering erhältlich, das es Nutzern ermöglicht AR-Inhalte direkt im eigenen Sichtfeld angezeigt zu bekommen. Servicetechniker können damit visualisierte Wartungsinformationen sofort aus dem System der Datenbrille abrufen; in Läden können Kunden digitale Produktinformationen anschauen und Game Designer können fortan immersive Spiele entwickeln, die die virtuelle mit der physischen Welt nahtlos verbinden.

Moverio BT-200
Moverio BT-200 – zum Vergrößern anklicken

“Seit der Entwicklung unserer ersten Datenbrillen, sucht Epson nach Erlebnissen, die der Technologie gerecht werden,“ sagt Eric Mizufuka, Produktmanager für Epson Amerika. „Metaio bietet die richtige Software und Leistungsfähigkeit, die Wearable Computing als neues User Interface legitimieren.“

Zusätzlich zur „see-through“ AR liefert die neueste (Beta-)Version des Metaio SDK High-Definition Rendering für iOS-Geräte sowie völlig neue Face-Tracking Algorithmen.


Epson präsentiert Moverio auf der Droidcon

Mit der Moverio BT-200 bringt Epson einen günstigen Konkurrenten zu Googles Datenbrille Glass. 700 US-Dollar kostet das Augmented-Reality-Gadget, das ab Juni auch in Deutschland verkauft wird. Zum Vergleich: Google verlangt derzeit 1.500 US-Dollar für seine AR-Brille und bietet sie aktuell nur wenigen ausgewählten Personen an.

Die Moverio BT-200 wurde zuerst auf der Computermesse CES in Las Vegas Anfang des Jahres gezeigt. Die AR-Brille kann auf beiden Brillengläsern Inhalte einblenden, verfolgt mit Sensoren die Bewegung des Kopfes und nimmt über eine eingebaute Kamera Fotos und VIdeos auf. Angaben des Herstellers zufolge erscheint das eingeblendete Bild der Computerbrille dem Träger wie das eines 80-Zoll-Fernsehers in 5 Metern Entfernung. (Chip.de – Update 10.05.2018 – Quelle nicht mehr vorhanden)

Droidcon_LogoUm mehr über die Epson Moverio BT-200 zu erfahren, besuchen Sie folgende Website: http://epson.com/moverioBT200

Am Rande der re:publica, in Berlin, findet von heute bis Samstag die Droidcon statt. Die sechste Auflage der Android-Entwicklerkonferenz ist Teil der Web Week Berlin unter dem Motto: „Android everywhere“ statt. Das Programm umfasst 56 Vorträge, darunter solche von Google, Facebook und Spotify. Themenschwerpunkte sind Android-Anwendungen jenseits von Smartphones und Tablets, also etwa im „Smart Home“ und im Gesundheitsbereich, dazu Entwicklung und Design von Apps sowie Tests und Sicherheit, speziell in Business-Anwendungen.

An das Health-Thema grenzen „Wearables“ an, Endgeräte, die direkt am Körper oder in der Kleidung getragen werden, über eine besondere Vielzahl von Sensoren, aber weniger Eingabemöglichkeiten verfügen und Entwickler daher mit besonderen Herausforderungen konfrontieren. Zu diesen Devices zählen etwa die Brille „Google Glass“ und das Konkurrenzprodukt „Moverio“ von Epson. Über beide können droidcon-Besucher sich informieren, genauso wie über „Wear OS“, Googles Betriebssystem speziell für Smart Watches und andere Wearables.

Ich habe mich am Messestand von Epson selbst von der Datenbrille, ihrem leichten Gewicht und der Bildqualität, in einem Gespräch mit der französischen Produktmanagerin, überzeugt.

Trak Lord, Metaio Head of US Marketing im Videointerview über die Zusammenarbeit zwischen Metaio und Epson zur neuen Moverio BT200 Brille:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel