6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

MeinPaket.de startet eigenes Fulfillment Angebot

Die eCommerce Tochter von DHL, MeinPaket.de, bietet seit kurzem Fulfillment für Online Händler an. Damit geht das Unternehmen einen logischen Schritt weiter seine Expertise und Know How rund um logistische Prozesse zu vermarkten und monetarisieren.

 

MeinPaket.de Fulfillment

Das Angebot auf MeinPaket.de wird sukzessive ausgebaut. Neben dem Online Marktplatz kann zur Zahlungsanwicklung Postpay genutzt werden. POSTPAY regelt für sie nicht nur die Kaufabwicklung für alle Artikel, die Sie bei MeinPaket.de verkaufen, sondern lässt sich auch als Zahlsystem in ihren eigenen Onlineshop integrieren. Die Deutsche Post prüft die Richtigkeit der Kundendaten und gewährleistet einen reibungslosen und sicheren Zahlungsprozess – mit 100% Risikoschutz. Eine Übersicht der Gebühren finden Sie hier. Wer neben der Präsenz auf MeinPaket.de auch einen individuell gestalteten Webshop nutzen möchte, findet ebenfalls ein Angebot. Seit Anfang Februar nun also der nächste Schritt hin zum Fulfillment.

Sehr transparent erscheint die Preisgestaltung für die Dienstleistungen.

Gebühren

Fixe Gebühr

Die Paketgröße wird auf Basis des tatsächlichen Paketinhalts ausgewählt. Im Preis enthalten sind die Kosten für Handling, Kartonage und Versand.

Aktion bis
31.03.2014

Paketgröße S bis 30 x 22 x 15 cm 4,49 € 4,49 €
Paketgröße M bis 40 x 30 x 20 cm 4,99 € 4,99 €
Paketgröße L bis 60 x 35 x 35 cm 5,99 € 5,99 €
Paketgröße XL bis 117 x 59 x 51 cm 8,49 € 8,49 €

Variable Gebühr

Technik 2 % entfällt
Sonstiges 4 % entfällt

Transaktionskosten

Transaktionsgebühr pro Transaktion 0,20 € 0,20 €
POSTPAY Provison pro Transaktion 2 % 2 %

Monatliche Lagerkosten*

19,99 € / m3 9,99 € / m3

Die wichtigsten Features des Angebotes:

  • Die Abwicklung des Fulfillment erfolgt über das DHL Versandcenter in Staufenberg.
  • Kundenbestellungen, die bis 18 Uhr eingehen, werden in der Regel am nächsten Tag zugestellt.
  • Mittels einer integrierten Warenwirtschaft wird für ein automatisiertes Auftrags- und Sortimentsmanagement gesorgt.

MeinPaket.de folgt mit dem neuen Service-Angebot dem Beispiel des Branchenprimus Amazon, der schon seit Jahren als Logistikdienstleister für Partner seines Marktplatzgeschäfts tätig ist. Dieses generierte im vergangenen Jahr ein Transaktionsvolumen von mehr als 10 Mrd. US-Dollar (7,36 Mrd. Euro). Die Zahl der Anwender des Services mit dem Namen „Versand durch Amazon“ stieg weltweit um mehr als 65% gegenüber 2012. In der Kategorie Bekleidung verdoppelte sich die Anzahl der über Amazon versendeten Marketplace-Artikel. (Textilwirtschaft.de)

Über MeinPaket

MeinPaket.de war im Herbst 2010 online gegangen und bietet inzwischen mehr als 5 Millionen Produkte von rund 2800 Händlern an. Darunter sind auch Mode-Marken wie Jack&Jones, Scotch&Soda, Superdry, G-Star, Desigual, Mexx, Levi’s, Guess, Mavi, Fossil, Street One und Lloyd. Die Zahl der registrierten Nutzer beziffert das Unternehmen auf mehr als 1,8 Millionen.

Update 1.02.2020

Der Marktplatz wurde mittlerweile geschlossen.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel