6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

Mauve Marktführer im eCommerce Arzneiversand – Apothekenversand

Laut den bvh Zahlen für 2012 hat der Arzneiversand, Apothekenversand in Deutschland ein Volumen von 550 Millionen Euro und ist zuletzt, im Vergleich zu 2011, unterdurchschnittlich gewachsen. Dieses Marktsegment konnte nach den bvh Zahlen nur ein Wachstum von 2% im Vergleich zum Vorjahr erzielen.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine Nielsen Studie – allerdings schon aus dem Jahr 2009.

Selbstmedikations-Umsatz-2012

Neben den Umsatzzahlen ist es natürlich auch interessant einen Blick hinter die Kulissen zu wagen. Mit welcher Software werden die eCommerce Prozesse und Internetauftritte abgewickelt. Hier unterscheidet sich der Apothekenversand von anderen Sparten durch die großen Datenmengen und die rechtlichen Anforderungen. Die Marktteilnehmer stellen spezielle Anforderungen an die Softwareanbieter.

Mauve Mailorder veröffentlicht GBS Studie

Die folgenden Angaben beziehen sich auf eine jetzt erschienene Studie von GBS über den Online Apotheken-Versandhandel , die das Versandapothekenregister (Stand 01.02.2013) des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information und die beiden bedeutendsten Preissuchmaschinen im Apothekenversandhandelsgeschäft medizinfuchs.de und apomio.de ausgewertet hat.

Von den 3.010 registrierten Apotheken mit einer Versandhandelserlaubnis als Voraussetzung, um eine Online Apothekenversandhandel betreiben zu dürfen, verfügen 2.387 (79 Prozent) über eine oder mehrere URLs. Den Gradmesser für einen professionellen Webshop bildet in der Studie das Vorhandensein eines Warenkorbsystems. Danach verfügen nur 626 (26 Prozent) der im Versandapothekenregister mit einer Internet-Domain aufgeführten 2.387 Apotheken über ein professionelles Warenkorbsystem als Kennzeichen für einen professionellen Webshop. Betrachtet man den Online Apothekenmarkt unter dem Gesichtspunkt, dass der Eintrag in ein oder mehrere Suchmaschinen ein Indikator für einen aktiven, erfolgsorientierten Arzneimittelverkauf darstellt, reduziert sich die Zahl der Online Versandhandeslapotheken auf nur noch 162 (6,8 Porzent) Apotheken-Webshops.

Mauve Presse Bildmaterial
Mauve Presse Bildmaterial

Der Marktanteil von Mauve in Segment Online-Präsenz mit Webshop liegt bei rund 11,9 Prozent (74 Apotheken-Shops), womit Mauve Rang zwei belegt hinter PIN-Shop mit 81 Shops und 12,94 Prozent Marktanteil. Mit deutlichem Abstand folgt Pharma Privat mit 52 Shops und einen Marktanteil von 8,31 Prozent. Rang fünf teilen sich Awinta und Sonstige (z.B. Cosmos, Cauposhop, ddd etc.) mit 51 Shops und einem Marktanteil von 8,15 Prozent. Danach folgen Apozin (46 Shops/7,35 Prozent), Eigenentwicklungen (40 Shops/6,39 Prozent), SavIT (30 Shops/4,79 Prozent), permanent (27 Shops/4,31 Prozent), Lauer-Fischer (25 Shops/4 Prozent), GEOS (24 Shops/3,83 Prozent), apobyte (21 Shops/3,35 Prozent) und Cybershop (18 Shops/2,88 Prozent).

Unter den in Apotheken-Preissuchsmaschinen gelisteten Apotheken-Shops ist Mauve mit seiner Online Apothekenversandhandelslösung mit einem Anteil 22,85 Prozent Marktführer. Auf Platz zwei – schon mit deutlichem Abstand – folgt Awinta mit 14,2 Prozent. Danach folgen GEOS (12 Shops/7,41 Prozent), permanent (12 Shops/7,41 Prozent), Pin (10/6,17 Prozent), apobyte und Cybershop (je 9 Shops/5,56 Prozent), SavIT (6 Shops/3,70 Prozent), Eigenentwicklungen und Shops auf xt commerce-Basis (4 Shops/2,47 Prozent) und das Schlusslicht bilden Pharma Privat und Apozin mit jeweils 3 Shops und einem Marktanteil von 1,85 Prozen

Die Studie kommt dabei zu dem Schluss: „Auffällig ist, dass die „Versandapotheken nur mit Webshop“ im Vergleich zu denen in der Kategorie „+Preis-Suchmaschine“ durchweg starke Einbrüche zu verbuchen haben. Das lässt den Schluss zu, dass die Apotheker, die auch in Preissuchmaschinen vertreten sind, auf die Top- Anbieter setzen, weil sie Online Versandhandel als weiteren lukrativen Vertriebskanal betrachten und, dass andererseits die Versandhandelslösungen dieser Anbieter auch die entsprechenden Voraussetzungen dafür mitbringen“.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel