6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

Mark Steier führt Wortfilter nach Tod von Axel Gronen weiter

Nachdem Axel Gronen am 03. Dezember 2014 verstorben ist, war es lange still um seine Plattform Wortfilter.de. Am 11.02. hat nun Mark Steier in einem Blogpost bekannt gegeben, dass er Wortfilter im Sinne seines langjährigen Freundes weiterführen wird.

Wortfilter bleibt kritisch und unverblümt

Er schreibt:

unabhängig – sachlich kritisch – konstruktiv – lösungsorientiert

Das sind meine Leitmotive. Meine Zielgruppe sind kleine und mittlere Onlinehändler.

Ich sehe meine Aufgabe darin sachlich zu kritisieren, wenn es nötig ist auch mit Biss, konstruktiv und lösungsorientiert über Neuigkeiten zu berichten, bei den kleinen und großen Herausforderungen konstruktiv und lösungsorientiert Hilfe zu stellen, sowie Entwicklungen im eCommerce verständlich zu erklären.

Mit eBay, Amazon, Marktplätzen und Omnichannel-Anbietern bleiben die Themen im Wesentlichen wie zuvor erhalten. Er ist auch Administrator der Wortfilter Facebook Gruppe geworden.

Wie Axel Gronen scheint Mark Steier ein Mann der klaren Worte zu sein, der mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg hält. Da ich gerade vom 8. plentymarkets Händler Kongress komme, sei hier auf seinen recht kritischen Artikel dazu verwiesen. Dieser trägt den bezeichnenden Titel: „Die Herren Griesel öffnen in Kassel die Pforten zur Hölle„. Ganz so einseitig, wie er es beschreibt („Kein Kunde von plentymarkets mit dem ich in Kontakt bin, wusste etwas Positives zu berichten“), habe ich das Ganze zwar nicht erlebt, aber dazu mehr in meinem Rückblick.

Über Mark Steier

Mark Steier war von 2001 bis 2012 als Verkäufer im Bereich Autoteile aktiv. 2010 war er mit seinem eBay Account größter Verkäufer bei eBay Motors. Er hat über 30.000 Transaktionen monatlich abgewickelt. 2009 entwickelte sein Unternehmen zusammen mit einem internationalen eBay-Team die Fahrzeugverwendungsliste mit der es erstmals Verkäufern möglich war einheitlich und strukturiert anzugeben in welche Autos das angebotene KFZ-Ersatzeil passt.

Wie bei take-me-to-auction zu lesen ist, ist er allerdings nicht unumstritten:

In seiner aktiven eBayzeit hat er mehr als 1000 Wettbewerber abgemahnt und verteidigt diese Praxis mit der Begründung, dass der Abmahner nie Täter, sondern immer Opfer sei.

Diese Woche wird er auf der IAW (21. Internationale Aktionswaren und Importmesse, in Köln) auf dem Trendforum sprechen. Sein Thema: Amazon & eBay – wie nutzt man B2C Marktplätze richtig? – Tipps und Tricks von einem der weltweit größten eBay Verkäufer des Jahres 2012.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

1 KOMMENTAR

  1. Wer einfach nach seinem Namen und Wahrheit googelt wird schnell eines Besseren belehrt. Wer seine Leser offensichtlich belügt, Kunden massenweise verärgert / genug Stimmen gibt es im Motortalk Forum / sich dann als Experte ausgibt während der einst große Ebay Account krachend gegen die Wand gefahren wird. Nein diese Person kann kein Leser wirklich ernst nehmen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel